Beim Rogner Bad Blumau | © Steiermark Tourismus | Leo Himsl Beim Rogner Bad Blumau | © Steiermark Tourismus | Leo Himsl
3 Länder - ein Radweg

Am EuroVelo 9 durch das Herz Mittel- und Osteuropas

Der EuroVelo 9 ist Teil des Europäischen Radfernroutennetzes. In einigen Jahren soll er auf rund 2.050 Radkilometern die polnische Ostseeküste mit der kroatischen Adria verbinden: Die Radstrecke verläuft dann von Danzig an der Ostsee quer durch Polen, Tschechien, Österreich und Slowenien bis nach Pula in Kroatien.

Die hier vorgestellte Route entführt auf dem bereits fertiggestellten Abschnitt von der Stadt Breclav in Südmähren durch den Osten und Süden Österreichs bis nach Maribor in Slowenien – somit über Österreichs Hauptstadt Wien bis in die zweitgrößte Stadt Sloweniens.

Übrigens: Auch die Verkehrsanbindung auf dem gesamten Radweg ist ausgezeichnet – ob mit Bahn, Bus oder Pkw. Tipp für die Rückreise: der RailJet von Graz nach Beclav! Von Maribor nach Graz verkehren zudem mehrmals am Tag Züge!

Der EuroVelo 9 in der Steiermark im Überblick

  • Startpunkt: Brecalv (CZ)
  • Endpunkt: Maribor (SI)
  • Distanz: 434 km
  • Etappen: 8 - 10
  • Schwierigkeit: mittel - schwer

Gut zu wissen: Der EuroVelo 9 verläuft ausschließlich auf bestehenden Radwegen:

  • Der Abschnitt von Südmähren an der tschechisch-österreichischen Grenze durch das Weinviertel bis Wien ist Teil der Radroute Wien-Breclav.
  • Ab Wien bis Bad Radkersburg ist man auf dem Thermenradweg unterwegs. Zunächst am niederösterreichischen Thermenradweg und ab Mönichkirchen am steirischen Thermenradweg. Tipp: Der Anstieg nach Mönichkirchen in Niederösterreich verlangt gute Kondition. Hier bietet der Taxi- und Reisedienst Andreas Graf aus Mönichkirchen einen Transferdienst an, Tel. +43 2649 319 oder +43 664 1553888.
  • Von Bad Radkersburg bis Spielfeld bewegen sich Radfahrer inmitten des UNESCO Biosphärenparks Unteres Murtal am bekannten Murradweg, um hier an der österreichisch-slowenischen Grenze Richtung Süden nach Maribor abzuzweigen.

Von Tschechien über Österreich nach Slowenien

EuroVelo 9 – ein Radweg durch drei Länder

Mit dem Start in der Kleinstadt Breclav führt der Weg nach wenigen Kilometern nach Österreich.

In Niederösterreich präsentieren die für das Weinviertel typischen Kellergassen die Kunst der österreichischen Weinkultur. Über Wien, den Wienerwald und die Wiener Alpen geht die Reise weiter in die Oststeiermark. Dank der kulinarischen Produktvielfalt und deren Qualität wird diese Region auch gerne als der Garten Österreichs bezeichnet.

Den Abschluss bildet die Route durch das Thermen- und Vulkanland Steiermark, um schlussendlich in Maribor, der zweitgrößten Stadt Sloweniens, zu landen. Hier trifft der EuroVelo 9 auf den Drauradweg, der auf 510 km von Toblach in Italien über Österreich nach Slowenien und weiter nach Kroatien führt, wo er bei Legrad wieder auf den Murradweg trifft.

Kulturelle Höhepunkte

Materielles Kulturgut in Form von historischen Schlössern wie Schönbrunn in Wien, Laxenburg in Niederösterreich oder der Schlösserstraße in der Steiermark auf der einen Seite. Eindrucksvolle Lebenskulturen wie das Mamuz im Weinviertel in einzelnen Ländern auf der anderen. Ein Zusammenspiel, das diesen Radweg zur besonderen kulturellen Erfahrung macht.

Landschaftlich Abwechslungsreich

Der EuroVelo 9 ist an vielfältigen Kulturlandschaften kaum zu überbieten:

Wasserreichtum

Die Tour auf dem EuroVelo 9 ist eine Erkundungstour zu Heilwassern, warmen Quellen und verträumten Flusslandschaften. Dazu zählen die Therme Wien, die Römertherme Baden, die Therme Linsberg Asia und das Thermen- und Vulkanland – die größte zusammenhängende Thermenregion Europas mit sechs Thermen – sowie die Donau und die Mur, der größte und zweitgrößte Fluss Österreichs.

Facettenreiche Kulinarik

Die Radtour ist ein Streifzug durch historisch geprägte Küchen. Die Einflüsse und das Zusammenfinden der unterschiedlichen Gerichte zu Habsburger Zeiten finden sich auch auf den Speisekarten wieder: Süßspeisen wie Strudel und Knödel, Palatschinken und Kaiserschmarren verwöhnen den Gaumen.

Auch Weinlieber sind hier auf der richtigen Fährte: die Route führt durch namhafte österreichische Weinbaugebiete wie das Weinviertel, Wien, die Thermenregion Niederösterreich sowie das Vulkanland Steiermark und in die Südsteiermark.

Radfahren, erleben und entspannen

Der EuroVelo 9 vereint Aktivität mit Erlebnissen und Entspannung: Das Angebot ist so vielfältig wie die Radstrecke selbst. Von Kulturliebhabern bis zu Genussmenschen ist hier für alle das passende Erlebnis dabei.