Ennsradweg | © Steiermark Tourismus | Tom Lamm Ennsradweg | © Steiermark Tourismus | Tom Lamm

Urlaubsregionen in der Steiermark

Die Regionen der Steiermark ergeben ein abwechslungsreiches Zusammenspiel: alpiner Charakter mit imposanten Bergmassiven zwischen Dachstein, Gesäuse, Hochschab und Rax im Norden.

Liebliche Atmosphäre durch die farbenfrohe Mischung aus Wein- und Apfelgärten, Kürbisfeldern sowie Schlössern und Burgen mit langer Geschichte im Süden und Osten. Und in der Mitte die Landeshauptstadt Graz, deren Altstadt ebenso wie Schloss Eggenberg zum UNESCO-Welterbe zählt. Zugleich ist Graz auch UNESCO City of Design.

Ausseerland
Schladming-Dachstein
Gesäuse
Thermen- & Vulkanland
Oststeiermark
Hochsteiermark
Erlebnisregion Graz
Südsteiermark
Erzberg Leoben
Murau
Murtal

Die Steiermark – vom Gletscher bis zum Wein

Die Steiermark kann sich glücklich schätzen: Steirerinnen und Steirer genießen den regen Austausch im eigenen Land zwischen bergigem Norden, der urbanen Mitte mit Graz und dem genussvollen Süden. Gäste schätzen die bunte Palette an Möglichkeiten innerhalb kurzer Distanzen.

Insgesamt 5.838 Meter Höhenunterschied bieten sowohl Einheimischen als auch Urlaubsgästen eine beeindruckende Vielfalt: Der höchste Punkt liegt am Bergmassiv des Dachsteins auf 2.995 Meter. Der tiefste im Rogner Bad Blumau, wo das Heilwasser der Vulkaniaquelle aus einer Tiefe von 2.843 Meter empor sprudelt.

Dazwischen warten die Urlaubsregionen der Steiermark mit

  • einem Nationalpark,
  • sieben Naturparks,
  • einem UNESCO Biosphärenpark
  • und über 50 Natura 2000 Europaschutzgebieten

darauf, den Aufenthalt aller Besucher mit unvergesslichen Eindrücken zu füllen.

Lieblich mit fruchtiger Note

Regionen im Süden und Osten

Schlösser und Burgen, umgeben von Gärten voller Äpfel und Wein, definieren den lieblichen Süden. Entlang der Weinstraßen laden Buschenschänken zum langen Verweilen ein. Im Südosten genießen Gäste die höchste Thermendichte Europas. Die Wellness-Angebote bieten Erholung pur. Die Therme Rogner Bad Blumau, die von Friedensreich Hundertwasser gestaltet wurde, und die weiteren sechs Thermen zwischen Bad Waltersdorf, Bad Radkersburg und Köflach laden zum Entspannen ein.

Alpiner Charme zwischen Dachstein und Almenland

Regionen im Norden

Die Bergpersönlichkeiten prägen den Norden: der Dachstein, das Gesäuse, Hochschwab, Rax und die wasserreichen Niederen Tauern sowie die grünen Berge der Seetaler und Fischbacher Alpen. Erfrischende Brisen lassen Wandererherzen auf den Almen dieser einzigartigen Lebensräume höherschlagen. Kulturelle Schätze finden sich in historischen Städten wie Admont mit dem gleichnamigen barocken Stift, das mit der weltgrößten Klosterbibliothek zu den bedeutensten Kulturdenkmälern Österreichs zählt.

Die Steiermark: der Feinkostladen Österreichs

Der nachhaltige und achtsame Umgang mit der Natur spiegelt sich auch in den regionalen Produkten wider: Käse, Wein, Schnäpse, Kürbiskernöl, Äpfel in all ihren Varianten und noch vieles mehr zählen zu den Schmankerln. Die Manufakturen und Handwerksbetriebe befinden sich teilweise seit Generationen im Familienbesitz. In den Betrieben oder auf den Almen kann die Herstellung kulinarischer Köstlichkeiten beobachtet werden. Vom Geschmack überzeugt man sich bei einer Verkostung am besten selbst.

Die Einheimischen und Gastgeber gehen auf ihre Gäste und Urlauber mit viel Spontanität, aber auch mit Gelassenheit zu. Sei es, dass sie eine Wanderempfehlung weiterreichen oder dass sie Werkzeug bereitstellen, um kleine Pannen am Fahrrad zu reparieren. In der Steiermark hilft jeder gerne weiter. Die Herzlichkeit und die Gastfreundschaft machen die Steiermark zum beliebtesten Urlaubsland der Österreicherinnen und Österreicher.

Haus der Biodiversität bei der Steiermark Schau 2023 in der Oststeiermark | © TV Oststeiermark | Haid-Pretterhofer-Rieper

Steiermark Schau 2023

Vielfalt des Lebens - 29. April bis 05. November 2023

Die wohl größte Herausforderung unserer Zeit ist die menschengemachte Veränderung unseres Planeten. Deren negative Auswirkungen auf das Klima, die Arten- und Lebensraumvielfalt und damit auf unsere Lebensgrundlage sind heute allgegenwärtig. Die diesjährige Steiermark Schau in der Tierwelt Herberstein unter dem Titel „Vielfalt des Lebens“ widmet sich  im neuen Haus der Biodiversität in fünf Ausstellungsbereichen diesen Themen.

Zur Steiermark Schau 2023

Einfach menschlich: in jeder Region herzlich aufgenommen

So sehr sich die einzelnen Regionen auch voneinander unterscheiden, eines haben sie doch gemeinsam: die Herzlichkeit der Steirerinnen und Steirer. Man spürt die Verbundenheit zwischen Mensch und Region.

Die tiefe Verbundenheit zur Natur zeigt sich zudem entlang der Wander- und Radwege. Viel Liebe zum Detail: An zahlreichen Aussichts- und Rastplätzen befinden sich Fotopunkte, die einen auch lange Zeit nach dem Urlaub noch in Erinnerungen schwelgen lassen.

Im Winter bietet die Steiermark unzählige Pistenkilometer, Langlaufloipen oder Winterwanderwege um aktiv in der Natur unterwegs zu sein.

Nach dem Ausflug in die Natur geht`s zur Erholung in eine der 9 Thermen. Dass in diesen nur das Beste vom besten geboten wird, zeigen die alljährlichen Auszeichnungen beim Europa weiten Thermencheck-Award, bei dem auch zuletzt alle drei Stockerlplätze an Thermen aus der Steiermark gingen.