Kraft tanken und das herrliche Panorama genießen. | © Werner Krug Kraft tanken und das herrliche Panorama genießen. | © Werner Krug

Kraftquellen-Tour

Geöffnet

Neue Kräfte für Körper, Geist und Seele – das erwartet Sie auf der Kraftquellen-Tour rund um Bad Gleichenberg.

Volle Kraft voraus

Schwung holen – Energie tanken entlang längst erloschener Vulkane. Neue Kräfte für Körper, Geist und Seele – das erwartet Sie auf der Kraftquellen-Tour rund um Bad Gleichenberg.

 

Genuss-Tipps für Radler entlang der Kraftquellen-Tour:

  • Kurort Bad Gleichenberg
    www.bad-gleichenberg.at
    Eingebettet in eine vulkanische Gartenlandschaft, umgeben von Obstgärten und Weinhängen, präsentiert sich der im Jahr 1834 gegründete Kurort. Biedermeiervillen prägen das Ortsbild und verleihen ihm das besondere Flair. Das Herzstück bildet der 20 Hektar große Kurpark, der 1837 von Gräfin Emma von Wickenburg angelegt wurde. Die zahlreichen heimischen und exotischen Pflanzen, die Promenaden und versteckten Plätze laden ein zum Energie tanken und Kraft schöpfen.
  • Weinhandl Mühle
    Straden, www.weinhandl-muehle.at
    Erleben Sie, wie das Kürbiskernöl nach alter Tradition erzeugt wird, Verkostung von frisch gepresstem Kernöl.
  • Blauracke
    www.blauracke.at
    Die Blauracke, Zugvogel, auffällige Türkisfärbung. Beinahe ausgestorben sind die Blauracken hier seit einigen Jahren wieder vermehrt sichtbar.
  • Marktgemeinde Straden
    Straden, www.straden.at
    4 Kirchen, 3 sind sichtbar, vierte Kirche ist eine Tiefkirche; Ausblick vom Kirchplatz ins Gleichenberger Tal.
  • Museum nostalgisches Landleben
    Straden, www.bulldogwirt.at
    Lebendiges Museum mit bäuerlichem Handwerk, Geräten, Maschinen und Traktoren. Uriges Dorfgasthaus mit regionalen Schmankerln und vielen Veranstaltungen.
  • Johannisbrunnen & Heilwasser-Museum
    Hof bei Straden, www.johannisbrunnen.at
    Der Johannisbrunnen, 1632 erstmals urkundlich als „Brunn zu Stradn“ erwähnt, ist einer der ältesten kontinuierlich genutzten Sauerbrunnen der Steiermark. Außergewöhnlich ist seine Brunntiefe von nur 54 m. Wasser verkosten und die Kraft des Wassers spüren!
  • Weingut Krispel
    Hof bei Straden, www.krispel.at
    Qualitätsweine, Heimat für Mangalitza-Schweine, Ab Hof-Verkauf
  • Buschenschank Neubauer
    Stainz b. Straden, www.neubauer-wein.at
    Traumhafter Ausblick bis nach Slowenien, ausgezeichnete Weine und „a richtig guate Jaus‘n“
  • Hofladen Hirschmann
    Stainz b. Straden, www.hofladen-hirschmann.at
    Kürbiskernöl, Brot, Wein, Liköre, Marmeladen
  • Wolf‘s Schenke
    Trautmannsdorf, www.wolf-reisen.at
    Stärkung mit bodenständiger Jaus‘n und Steirischem Wein
  • Trautmannsdorf
    www.trautmannsdorf-st.at
    Reizendes Dorf mit großer historischer Vergangenheit, barocke Pfarrkirche, Grabstätte des Grafen Herrand von Trauttmannsdorf aus dem 13. Jahrhundert.
  • Geschwister Rauch
    Trautmannsdorf, www.steirawirt.at
    Das Bekochen und Bewirten ist ihre Leidenschaft. Bruder und Schwester öffnen neue Perspektiven. Ausgezeichnet mit 3 Gault&Millau-Hauben!
  • Weinbau Leitgeb
    Trautmannsdorf, www.weingut-leitgeb.at
    Ausgezeichnete Weine und eine echte steirische Jaus‘n laden zum Zwischenstopp.

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
31,7 km
Strecke
3:00 h
Dauer
413 hm
Aufstieg
413 hm
Abstieg
445 m
Höchster Punkt
246 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Aus Richtung Graz bzw. Wien: Über die A2 Südautobahn - Ausfahrt Ilz über Riegersburg und Feldbach nach Bad Gleichenberg oder über die Ausfahrt Gleisdorf-Süd nach Feldbach und Bad Gleichenberg

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Tanken Sie Kraft für den Alltag.

Die Tour startet im traditionsreichen Biedermeier-Kurort Bad Gleichenberg und führt „zu ebener Erd“ Richtung Süden. Vorbei an blühenden Wiesen, verträumten Bauernhöfen und Pferdeweiden erreichen Sie nach ca. 6 km die erste Krafttankstelle, die Weinhandlmühle in Dirnbach, wo nach alter Tradition das berühmte steirische Kürbiskernöl erzeugt wird.

Sie befinden sich hier auch inmitten des einzigartigen Blaurackengebietes. Innehalten, die Natur genießen und Birdwatching betreiben – vielleicht entdecken Sie eine Coracias garrulus, eine Blauracke. Beinahe ausgestorben sind die Blauracken hier seit einigen Jahren wieder vermehrt sichtbar.

Innehalten und Kraft tanken sind eng miteinander verbunden, der geomantische Kraftplatz wenige Meter weiter, fordert Sie nahezu auf, Halt zu machen. Wenig später sehen Sie die 4 Kirchen von Straden, pardon, nur 3 sind zu sehen, denn eine Kirche befindet sich unter der Erde.

Sportlichen Radlern wird ein Abstecher auf den Himmelsberg empfohlen, mit einem herrlichen Panoramablick ins Gleichenberger Tal werden Sie belohnt. Die Tour führt weiter nach Johannisbrunn, wo vor 15 Mio. Jahren die Vulkane die Grundlage für das berühmte Heilwasser, den Gleichenberger Johannisbrunnen, legten. Jetzt wird es kulinarisch: Schon von Weitem sehen Sie das Revier der Mangalitza-Schweine, genannt Wollschweine. Beim Weinhof Krispel können Sie die Spezialitäten des Wollschweines verkosten.

Kulinarische Kräfte

Und nun ist Ihre Kraft gefragt, ein kurzer Anstieg entführt Sie in die Weingärten des Rosenbergs. Oben angelangt genießen Sie einen unbeschreiblichen Rundblick bis nach Slowenien. Spätestens jetzt haben Sie sich eine Stärkung verdient. Die edlen steirischen Weine und regionale Köstlichkeiten erwarten Sie beim Buschenschank Neubauer. Nach der Stärkung geht‘s bergab. Am Kreuzungspunkt Straden-Bad Gleichenberg gibt es beim „Hofladen Hirschmann“ noch die Möglichkeit sich mit Produkten der Region einzudecken. Über das „Kaargebirge“ geht‘s retour. Beim Steira Wirt in Trautmannsdorf verwöhnt Sie kulinarisch der Haubenkoch Richard Rauch oder Sie genießen eine Weinverkostung im Weingut Leitgeb, bevor es zurück nach Bad Gleichenberg geht.

Neue Kräfte tanken für Körper, Geist und Seele! Besuchen Sie die Kraftpunkte entlang der Tour zwischen Bad Gleichenberg und Straden!

In den Zügen der Österreichischen Bundesbahnen haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, Ihr Fahrrad mitzunehmen. 

Fahrpläne und Reiseinformationen direkt finden bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Der Thermenlandbus bringt Sie außerdem am Wochenende direkt auf dem schnellsten Weg nach Bad Gleichenberg.

Am Bahnhof Bad Gleichenberg (keine Kurzparkzone) stehen zahlreiche Parkplätze zur Verfügung.

Empfohlene Fahrtrichtung: Im Uhrzeigersinn
Anbindung/ Vernetzung: R45 Gleichenberger Radweg, Tatschkerland-Tour (Genussradel-Tour) im Westen

 

Hier gibt‘s die besten Rad-Schläge:

Galerie

Wie wird es die Tage

Bad Gleichenberg (295m)

morgens
0°C
0%
5 km/h
mittags
8°C
5%
5 km/h
abends
7°C
5%
5 km/h
Es bleibt meist stark bewölkt und weitgehend trocken, Sonne gibt es nur selten.
morgens
5°C
15%
5 km/h
mittags
15°C
10%
15 km/h
abends
12°C
35%
15 km/h
Es ist wechselnd bis stark bewölkt und weitgehend trocken.
31.03.2023
7°C 17°C
01.04.2023
6°C 17°C
02.04.2023
4°C 12°C
Südosten Region Österreich | © Thermen- & Vulkanland Steiermark

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Tourismusverband Feldbach  | © Bernhard Bergmann
Feldbach mittel Geöffnet
Strecke 54,1 km
Dauer 4:12 h

Radsternfahrt Tag 1 von 5 - Die Burg- und Wallfahrtstour

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Tourismusverband Feldbach | © Marktgemeinde Gnas
Thermen- & Vulkanland mittel Geöffnet
Strecke 55,9 km
Dauer 4:05 h

FB10 Wald- und Wiesentour Thermen- und Vulkanland Steiermark

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Tourismusverband Feldbach | © Josef Hödl
Thermen- & Vulkanland schwer Geöffnet
Strecke 64,5 km
Dauer 4:55 h

FB2 Kernöltour Thermen- & Vulkanland Steiermark

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Tourismusverband Feldbach | © Roman Schmidt
Südoststeiermark leicht Geöffnet
Strecke 3,0 km
Dauer 0:12 h

HR5 - Sharrows - Feldbach mobil & nachhaltig ans Ziel

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Empfehlenswert: Ein kurzer Abstecher ins Schloss Poppendorf | TVB Region Bad Gleichenberg | © Werner Krug
Thermen- & Vulkanland mittel Geöffnet
Strecke 51,4 km
Dauer 5:00 h

Tatschkerland-Tour

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick auf Gnas | © TV Gnas
Feldbach mittel Geöffnet
Strecke 34,1 km
Dauer 2:30 h

R32 Gnastal Radweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Tourismusverband Feldbach  | © Markus Moser
Feldbach mittel Geöffnet
Strecke 54,6 km
Dauer 4:16 h

Radsternfahrt Tag 2 von 5 - Hügellandtour