Radfrühling in Bad Radkersburg | © Thermen- & Vulkanland  | pixelmaker.at Radfrühling in Bad Radkersburg | © Thermen- & Vulkanland  | pixelmaker.at
Radeln mit Genuss

RAD & Bike im Thermen- & Vulkanland

Radfahrer haben in der Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland rund 6.000 Genuss-Kilometer und 14 Themenradwege vor dem Lenker. Der frühe Frühling im Südosten der Steiermark ist durchzogen von Rad-Events wie dem "AnRADeln" zum "Reinhängen".

Ein sanftes Hügel-Meer so weit das Auge reicht. Beim Radeln lässt sich die große Weite entdecken. Themenwege gibt es für jeden Geschmack und jede Kondition. Die Saison in der sonnigsten und erlebnisreichsten Radregion Österreichs beginnt mit den ersten warmen Sonnenstrahlen im April und dauert dank der milden Temperaturen bis Ende Oktober. Gerade dann lässt sich die landschaftliche Vielfalt ideal mit Wein und regionalen Spezialitäten wie Spargel, Kürbis, Käferbohnen und Kren kombinieren.

Klimatisch begünstigt, bietet das südoststeirische Hügelland Radtouren für Genussradler, Familien, E-Biker und ideale Trainingsbedingungen für Rennradfahrer zum Fahrrad fahren in Österreich. Beim Fahrradurlaub im Süden Österreichs führen Touren vorbei an Weingärten, durch den UNESCO-Biosphärenpark entlang der Mur, durch historische Städte oder rüber ins benachbarte Slowenien, Ungarn und Burgenland.

Genussradfahrer und E-Biker haben im Thermen- & Vulkanland viel vor sich: mit über 3.000 Radkilometern in alle Himmelsrichtungen von kurz bis lang und von leicht bis knackig. Bei der Orientierung helfen Rad-Guides, GPS oder Infostellen. Ein Renner für Genussradler sind die 14 Themenradwege und die Bike4Elements-Radtouren, die alle paar Kilometer zum Zwischenstopp laden, der Murradweg R2, der durch die Steiermark bis Bad Radkersburg und weiter nach Legrad in Kroatien führt und der Thermenradweg R12, der über den EuroVelo 9 entlang der Thermen im Thermen- & Vulkanland verläuft. Detailierte Infos zu den Strecken finden Sie auf den Radkarten der Region. Die Möglichkeiten an bestens beschilderten RADtouren sind schier grenzenlos! Also ab aufs Rad und losradeln! Ein dichtes Netz an Rad-Service und Rad-Verleih bietet Ihnen besten Service rund um Ihren "Drahtesel".

Die Stärkung wird bei regionalen Spezialitäten in einer Buschenschank und steirischem Wein zum Genuss. Regeneration – für Hobbyradler gleichermaßen wichtig wie für Extrembiker – ist im mineralstoffreichen Thermalwasser der Thermen und Thermalhotels mit ihrem vielfältigen Angebot Programm. Vor allem beim Winterradeln ist die Kombination aus Radfahren und Therme ein tolles Angebot.

Die große Weite entdecken

Ideal für große und kleine Entdecker sowie Bewegungshungrige, die beim Radfahren in der Natur entspannen möchten.

Gaumenfreuden-Touren

Unangefochtene Nr. 1 ist die Gaumenfreuden-Tour von Fürstenfeld durch Kürbisfelder in Richtung Riegersburg. Grund für den hohen Zuspruch liefern die vielen Buschenschänken, Weingasthöfe und Gourmetlokale, die unterwegs zum "Absatteln" und Einkehren verlocken. Das Ziel der Gaumenfreuden-Tour nahe der Riegersburg kann man sich auch bei Josef Zotter in seiner Erlebniswelt versüßen.

Die Lucullus-Tour, die Wein- und Wassertour oder die Murauen-Tour bieten ebenso reizvolle Zwischenstopps. Auf dem Murradweg R2, einem der beliebtesten Radwanderwege Österreichs, tritt man durch die zweitgrößte Aulandschaft Österreichs nach Slowenien. Dort, wo die Mur Österreich verlässt, liegt mit Bad Radkersburg die "Radhauptstadt" der Steiermark.

Ob Sie die sportlich ambitionierte Variante oder die beschaulich gemütliche Form bevorzugen - auf dem Fahrrad lässt sich das Thermen- & Vulkanland besonders genussvoll erkunden. Lernen Sie die verschiedenen Touren kennen, genießen Sie herrliche Landschaften, beeindruckende Sehenswürdigkeiten und kulinarische Köstlichkeiten.

Biker Selfie in den Weinbergen | © Thermen- & Vulkanland | Harald Eisenberger
Biken zur Schiffsmühle Mureck | © Thermen- & Vulkanland | Harald Eisenberger
Durch reizende Ortschaften radeln | © Thermen- & Vulkanland | Harald Eisenberger

bett+bike - fahrradfreundliche Betriebe

Das „bett+bike“-Qualitätslabel des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) führen einige Gastgeber in der Region. Jedes der ausgezeichneten Hotels, Pensionen und Privatzimmervermieter garantiert den radelnden Gästen die Mindestqualitäten:

  • sicheres Verwahren der Fahrräder über Nacht
  • eine Möglichkeit, um die Kleidung zu Trocknen
  • Mindestausstattung an Reparatur-Werkzeug für das Beheben von kleinen Pannen in Eigenregie
  • Information über Lage, Öffnungszeiten und Telefonnummern der nächsten Fahrradreparaturwerkstätten für größere Reparaturen
  • reichhaltiges Frühstücksangebot mit vielen Produkten aus der Region
  • breites Angebot an Informationsmitteln zu Radtouren, begleitete Radtouren, Ausflugszielen
  • Gäste sind auch "nur für eine Nacht" willkommen
  • Zusatzleistungen der jeweiligen Betriebe
Wohlverdiente Rast im Buschenschank | © Thermen- & Vulkanland  | Barbara Majcan

Buschenschank radeln

Buschenschank radeln heißt es, wenn der Weg das Ziel ist. Abwechslungsreiche Themenwege, bestens beschildert und mit Radkilometern für jeden Geschmack und jede Kondition machen das Thermen- & Vulkanland insbesondere mit den Orten Bad Radkersburg, Feldbach, Fürstenfeld und Bad Waltersdorf zu einer Top-Radregion. Genussradler kommen etwa beim Buschenschank radeln auf ihre Kosten. Als Belohnung für das kraftvolle Treten – natürlich auch mit Rückenwind in Form eines E-Bikes möglich – locken Buschenschänken mit weitläufigen Terrassen, wo Weine und steirische Schmankerl wie der Käferbohnensalat kredenzt werden. Tolle Panoramablicke inklusive!