Genussurlauber werden im Thermen- & Vulkanland vollkommen zufrieden gestellt. Denn hier geht es nicht nur um die Bewegung sondern um Erlebnisse, die unser Herz berühren und uns entzückt innehalten und genießen lassen.
Das Thermen- & Vulkanland Steiermark bringt seine Urlauber bis weit in den Herbst hinein in Bewegung. Wanderer haben unzählige Themenwege in Aussicht - natürlich auch zum Thema Wein, welches in der Region natürlich omnipräsent ist, und mit genussvollen Einkehrmöglichkeiten.
Der 6,5 bis 14 Kilometer lange Weinweg der Sinne etwa beginnt bei der Gesamtsteirischen Vinothek in St. Anna am Aigen, führt an Hochstraden vorbei, bis hin zum Grenzlandhof und der 40 Meter hohen Aussichtswarte an der slowenischen Grenze. Unterwegs laden ein Barriquetunnel, ein Rosengarten mit Windorgel und ein Kräutersitz zum Zwischenstopp. Für die Gesamtstrecke sollte man rund vier Stunden Gehzeit einplanen.
Der Klöcher Traminerweg führt in einer Achterschleife von der Klöcher Vinothek in etwa fünf Stunden durch den bekannten Weinort - mit herrlichen Aussichts- und Kraftpunkten, Buschenschänken, Weingärten und der romantischen Burgruine Klöch.
In Bad Loipersdorf erwandert man den „Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf“. „Wein-Rast-Platzln“ locken dort zum Verweilen, regionale Produkte können bei den Betrieben verkostet werden und Jugend-Kunst-Objekte laden zum Bestaunen und Begreifen ein.
Genügend Bewegungspielraum bieten die einzigartigen Murauen, Österreichs zweitgrößte Aulandschaft. In Halbenrain zeigt der K13 Murauen Weg die ganze Schönheit dieses naturbelassenen UNESCO-Biosphärenparks.
In Bad Radkersburg lockt etwa der Wasserweg zu entdecken in den UNESCO-Biosphärenpark. Dieser Rundwanderweg führt bei zwei Aufweitungen entlang der Mur vorbei.
Ob Weinwanderwege, Themenwanderwege - Wanderrouten für jede Kondition, laden ein, Land und Leute kennenzulernen.
Verliebten hat es die "Herzspur" angetan, ein Themenweg in Bad Gleichenberg mit 12 Stationen zum Thema Beziehung. Zu den Höhepunkten gehört eine "Liebesschaukel", ein Labyrinth, in dem "Verirrungen" gemeinsam überwunden werden, ein Herzlplatz an einer Lindenkapelle und ein paradiesischer Naschgarten. Die etwa dreistündige Wanderung startet in Bad Gleichenberg, führt durch den historischen Kurpark, die Schnurbaum-Allee entlang auf den Rudorfkogel.
Ein Tipp für Genusswanderer ist die Bad Blumauer Schmankerlwanderung, bei der es viel zu sehen, zu hören und natürlich zu verkosten gibt
„Auf den Spuren der Vulkane“ führt das gleichnamige Wandernetz seine Gäste auf mehreren Spuren durch das Thermen- & Vulkanland, die Touren können in Tagesetappen eingeteilt werden und bezirzen mit Landschaftsimpulsen wie Aussichtspunkten, idyllischen Kapellen, romantischen Brunnen und geomantischen Punkten. Die kulinarischen Produktionsstätten auf den Wegen präsentieren die Spezialitäten der Region und lassen so ein ganzheitlich vernetztes Angebot entstehen welches unser Herz und Seele berührt und ein Gefühl von Leichtigkeit aufkommen lässt welches uns auf Schritt und Tritt begleitet.
Holen Sie sich jetzt die digitale Wandernadel im Thermen- & Vulkanland – mit Genuss, schönen Erlebnissen, entspannenden Momenten und Einblicken in eine Erlebnisregion, die für alle Sinne etwas zu bieten hat.
All jenen, die die Steiermark durchwandern wollen, sei die "Vom Gletscher Zum Wein"-Wanderroute ans Herz gelegt. Start ist am Dachstein, das Ziel ist entweder Leibnitz oder Bad Radkersburg - je nachdem, ob man sich für die Nord- oder Südroute entscheidet.