Was im Garten wächst, geht hier frisch und mit Leidenschaft verarbeitet gern durch den Magen. Die Oststeiermark ist nicht nur der Garten, sondern auch der „Bauch von Österreich“. Was wäre die Welt ohne Genüsse? Die Welt, sie scheint hier vielerorts beschaulich und arbeitsreich, markant und leicht zugleich; ihre Genüsse sind daher umso facettenreicher.
Etwa jene aus der Heimat der vielen alten und neuen Apfelsorten im Apfelland; der geschützten „Hirschbirne“ aus dem Naturpark Pöllauer Tal; der frischen Kräuter im Wechselland; der legendären Almochsen im Naturpark Almenland. Heimat des fein moussierenden Mostes und der köstlichen Forellen aus kristallklaren Quellen in der Joglland-Waldheimat; des berühmten Mulbratls und der Trüffel aus Weiz; der wunderbaren Weine von den Rieden auf den Sunnseit'n im Hartbergerland; Heimat des schwarzen Goldes und der genialen Käferbohne in St. Ruprecht an der Raab; Heimat der vielen regionaltypischen Spezialitäten an den Bauernmärkten; einer der bekanntesten übrigens findet zweimal wöchentlich in Gleisdorf statt. Kosten Sie sich durch den Garten Österreichs, viele kulinarische Urlaubsangebote warten auf Sie.
So facettenreich sich die Oststeiermark präsentiert, so vielfältig ist auch der Garten der Kulinarik. Es gibt nicht nur die vielen verschiedenen Gastwirte in der Oststeiermark, vom Haubenlokal bis zur urigen Almhütte, vom Gasthof mit traditioneller gut bürgerlicher Küche bis hin zum Picknickkorb mit den regionalen Köstlichkeiten vom Bauern. Auch die unterschiedlichen Produkte, wie das herzhafte ALMO-Rindfleisch, die Pöllauer Hirschbirne, der steirische Apfel oder die köstlichen Käferbohnen zeichnen die Oststeiermark aus.