Shopping-Flanier-Tour mit Eseln im Naturpark Pöllauer Tal | © TV Oststeiermark | Bernhard Bergmann Shopping-Flanier-Tour mit Eseln im Naturpark Pöllauer Tal | © TV Oststeiermark | Bernhard Bergmann
Zeit für Land und Leute

slow trips

Entdecken Sie die Oststeiermark mit European Slow Trips und lernen Sie die vielfältige Alltagskultur kennen. Als Reisender haben Sie die Gelegenheit, selbst kreativ zu werden und aktiv mitzumachen. Wo sonst haben Sie die Gelegenheit, Einheimische kennenzulernen und mit ihnen einen regen Gedankenaustausch zu pflegen?

Sie erfahren mehr über die Erlebnisregion Oststeiermark, sind "mitten im Geschehen", laufen barfuß durch die saftig-grünen Wiesen und können den Klang der Natur lauschen. Wir hetzen Sie nicht von einer Touristenattraktion zur nächsten: Genießen Sie Ihre Zeit für Land und Leute im Garten Österreichs!

Neun unterschiedliche europäische Regionen in den Ländern Österreich, Luxemburg, Schweden, Deutschland, Italien und Litauen haben sich zusammengetan und komplett neue Slow Trips Erlebnisse entwickelt. Wir haben unser Konzept für einen ganz speziellen Typ Tourist entwickelt: Und zwar für Menschen wie Sie, die Destinationen abseits des Mainstreamtourismus entdecken und das authentische Leben vor Ort in vollen Zügen genießen möchten.

Erleben Sie die vielfältige Alltagskultur der Oststeiermark, die einiges an Außergewöhnlichem zu bieten hat. Gleiten Sie im Heißluftballon über atemberaubende Landschaften. Lernen Sie, wie man einen Zug steuert. Oder erkunden Sie die Umgebung einfach zu Fuß. Die Region ist aber auch als Fahrrad- und Wanderregion bekannt. Unsere Slow Trips Erlebnisse in der Oststeiermark sind individualisierte Abenteuer fernab des Mainstream und kaum durch den Massentourismus erschlossen.

Umgesetzt wird dieses transnationale LEADER-Kooperationsprojekt „European Slow Trips – Zeit für Land und Leute“ von der LEADER-Region Zeitkultur Oststeirisches Kernland in Kooperation mit der Zukunftsinitiative Oststeiermark. Am Projekt sind insgesamt 9 Regionen aus 6 EU-Ländern (Schweden, Litauen, Deutschland, Luxemburg, Österreich und Italien) beteiligt, wobei die Region Oststeiermark die Leadpartnerschaft inne hat: www.slowtrips.eu/de
Die vorliegenden Slow Trips-Erlebnisse wurden im Rahmen des transnationalen LEADER-Kooperations-Projektes erbracht, das im Rahmen des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) / LEADER 2014-2020 gefördert wird.