Reisen, die den eigenen Horizont erweitern und gleichzeitig das Leben verändern. Körperliche und mentale Erfahrungen sammeln, die sich nachhaltig wohltuend auf Körper, Geist und Seele auswirken. All das erleben Reisende bei einer spirituellen Auszeit im Grünen Herz Österreichs.
„Verbringe jeden Tag einige Zeit mit dir selbst.“
Zwischen der Arbeit und den Aufgaben des täglichen Lebens werden die eigenen Bedürfnisse häufig beiseite geschoben. Aber je länger stressige Phasen andauern, desto größer wird die Sehnsucht nach einer Erholungsphase.
Eine Auszeit im Grünen Herz Österreichs kann dabei helfen, in einer unbekannten Umgebung neue Routinen zu entwickeln. Bei einem Kloster-Aufenthalt inmitten einer Naturlandschaft, die Ruhe und Geborgenheit vermittelt. Bei einer Pilgerreise auf dem Mariazeller Weg oder dem Jakobsweg, den beiden wohl bekanntesten Pilgerwegen im Alpenraum. Oder beim Yoga – ob am Berg, am Wasser, oder inmitten von Weingärten. In der Steiermark findet jeder seine individuelle Möglichkeit das innere Gleichgewicht wiederherzustellen.
Stifte und Klöster haben eine besondere Ausstrahlung. Die Probleme und die Hektik des Alltags lässt man schon beim Betreten hinter sich. Ohne Smartphone, Fernseher oder andere Ablenkungen genießt man hier eine besinnliche Atmosphäre der inneren Einkehr. Schon seit Jahrhunderten vermitteln Stifte und Klöster Ruhe und Harmonie und sind damit ideale Rückzugsorte, um ...
... innezuhalten und sich selbst zu spüren, die eigenen Sinne zu schärfen und die Konzentration und die Gedanken wieder auf das Wesentliche zu lenken.
Die Stifte und Klöster laden ein, in ruhiger Umgebung abzuschalten und dem Stress zu entfliehen. Bei einer Auszeit in diesem friedvollen Umfeld, weit weg von den Belangen des Alltags, schöpft man neue Kraft und Energie. Und man findet wieder einmal Zeit, um darüber nachzudenken, welche Dinge und Werte im Leben wirklich Bedeutung haben.
In Bewegung bleiben und dennoch Ruhe finden: Aus dem Buddhismus ist die Meditation im Gehen hinlänglich bekannt. Aber auch in christlichen Klöstern meditieren Mönche und Nonnen im Gehen, oder üben sich im Schweigen.
Solch einen meditativen Charakter hat auch das Pilgern in der Steiermark. Klares Ziel einer Pilgerreise: auf dem häufig langen Weg – meist zu einem heiligen Ort – Erfahrungen zu sammeln und eine Reise zu sich selbst und vielleicht auch zu seinem eigenen Glauben zu unternehmen.
Da Yoga ursprünglich aus Indien stammt, liegen die Wurzeln im Hinduismus und Teilen des Buddhismus. Bei der Yogapraxis werden neue Energien freigesetzt und der Körper wird gestärkt. Leichte Yoga- und Achtsamkeitsübungen können dabei helfen, Stress zu reduzieren und das Wohlbefinden zu verbessern.
Wer der inneren Stimme lange Zeit keine Aufmerksamkeit schenkt, verliert oft seine eigenen Bedürfnisse aus dem Blick. Die Steiermark ist als das Grüne Herz Österreichs der richtige Ort, um den achtsamen Umgang mit dem eigenen Körper wieder zu finden oder neu zu erlernen.
Ob auf den steirischen Almen, umgeben von Apfel- und Weingärten oder in einem Wellness-Hotel: Durch das gezielte Yoga-Training kann man seine eigenen Empfindungen Schritt für Schritt wieder besser wahrnehmen.
Selbst kleine spirituelle Erfahrungen können große Veränderungen bewirken. Wochenlange Anspannung schlägt sich nicht nur aufs Gemüt. Sie kann auch zu Verspannungen führen. Wohltuende Massagen sind dann genau das Richtige, um Nacken und Schultern von der Last zu befreien.
Spezielle Erfahrungen mit Quell- oder Thermalwasser und anderen Ressourcen aus der Natur der Steiermark helfen ebenso, das körperliche Gleichgewicht wiederherzustellen.