Kogelrundweg
Geöffnet
Der erlebnisreiche Rundweg um die Gleichenberger Kogeln zeigt uns die Faszination und Vielseitigkeit des Mischwaldes. Ein Gipfelkreuz? Ja, das gibt es am Gleichenberger Kogel!
Der Gleichenberger Kogel, auf den der Walderlebnispfad führt, ist die Spitze des ältesten und mächtigsten Vulkans der Region. Vor rund 16 Millionen Jahren ragte dieser Vulkan mit einem Durchmesser von rund 30 Kilometern als Insel aus einem Meer. Heute ist der Großteil des Vulkans unter dicken Schotterschichten vergraben.
Der Mühlsteinbruch am Gleichenberger Kogel war bis Anfang des 20. Jahrhunderts Abbaugebiet von Mühlsteinen für Obst- und Getreidemühlen, aber auch Senk- und Bausteinen. Die Gesteinsrohlinge wurden händisch Block für Block ausgearbeitet. Der Abtransport der schweren Gesteinslaibe über steile Holzrutschen und mit Ochsen- oder Pferdefuhrwerken war oft schwierig und gefährlich.
Die Enzianhütte am Walderlebnispfad diente einst als Schmiede, in der die Werkzeuge geschärft wurden. Sie wurde von den "Bergkameraden vom Enzian" saniert und ist heute ein beliebter Picknickplatz. (Hütte nicht bewirtschaftet).
Weitere Informationen
Unser Ausgangspunkt der Wanderung ist das Tourismusbüro Bad Gleichenberg. Nach wenigen Minuten gelangen wir zum Einstieg in den Walderlebnispfad, zum "Eichgraben": Der Weg führt über den keltischen Baumkreis zum Mühlsteinbruch, einem romantischen Ort, der gerne als Rastplatz genutzt wird. Weiter geht es über die Unterstandshütte zum Gipfel des Gleichenberger Kogels (598 m) welcher auch ein Gipfelkreuz, wohl eine Rarität im Thermenland Steiemark, hat. Genießen Sie die schattige Wanderung durch den Mischwald des Gleichenberger Kogels und wandern Sie Richtung Gleichenberg Dorf und über den Eselweg zurück zum Ausgangspunkt.
Mache einen kleinen Abstecher und trage dich ins Gipfelbuch am Gleichenberger Kogel ein!
1/21
Wegweiser | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | Thomas Gußmagg
2/21
Enzian Hütte am Walderlebnispfad | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | Thomas Gußmagg
3/21
Enzianwarte | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | Thomas Gußmagg
4/21
Schwebebrücke | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | Thomas Gußmagg
5/21
Vogelhäuschen | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | Thomas Gußmagg
6/21
Wer springt wie weit? | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | Thomas Gußmagg
7/21
Erkenne die Holzarten | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | Thomas Gußmagg
8/21
keltischer Baumkreis | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | Thomas Gußmagg
9/21
Wurzelstiege | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | Thomas Gußmagg
10/21
Informationstafel | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | Eva Klampfer
11/21
Wurzelstiege | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | Eva Klampfer
12/21
Saftige Blätter im frühlingshaften Kogelwald | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | Eva Klampfer
13/21
Kogelrundweg | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | Eva Klampfer
14/21
Hier entlang - Kogelrundweg | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | Eva Klampfer
15/21
Enzianwarte beim Mühlsteinbruch | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | Eva Klampfer
16/21
Blick vom Gleichenberger Kogel | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | Eva Klampfer
17/21
© Community | Eva Kla
18/21
© Community | Eva Kla
19/21
© Community | Eva Kla
20/21
© Community | Eva Kla
21/21
© Community | Eva Kla
Wie wird es die Tage
Bad Gleichenberg (295m)
In der ersten Tageshälfte zeitweise bewölkt, dann aber wird es immer sonniger.
Die Sonne scheint den ganzen Tag, Wolken sind kaum zu sehen
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen