St. Andrä - Höcher Runde Nr. 21
Geöffnet
Eine ambitionierte Wanderung mit vielen Erlebnispunkten, wie den größten Klapotetz, den Wald- und Wildlehrpfad sowie der Schmetterlingswiese.
Die erste geschichtliche Erwähnung des Sausals stammt aus dem Jahre 977, als der Wald „Susil“ in den Besitz
des Erzbistums Salzburg übergegangen ist. Bauern rodetenin generationenlanger, harter Arbeit den Wald,
legten die versumpften Täler und Gräben trocken und pflanzten auf den kahlgeschlagenen, sonnigen
Berghängen die Weinrebe. Daran erinnern heute noch Sausaler Ortsnamen wie Reith, Greith, Neurath, Neudorf.
Weitere Informationen
Von Süden, Norden, Westen und Osten kommend auf die A9 Phyrnautobahn - Abfahrt Leibnitz - weiter Richtung Kaindorf/S - Heimschuh - Kitzeck - St. Andrä/Höch.
„Wanderung über die 3 Hügel mit herrlicher Rundumsicht“. Die St. Andrä-Höcher Runde beginnt im Ortszentrumvon Sankt Andrä im Sausal und führt zunächst auf Gemeindewegen und schließlich durch den Waldwanderweg vorbei am Rotwildgehege in den Brünngraben (328m). Über Schmalegg gelangt man vorbei am größten Klapotetz zum Barockschloss Harrachegg mit dem Sausaler Wein- und Kulturkeller. Von dort führt zunächst der Wald- und Wildlehrpfad zur Hubertusgrotte, anschließend folgt man dem Pfad aus dem Wald hinaus über den lehrreichen Weinwanderweg, welcher unterschiedliche traditionelle Erziehungskulturen des Weinbaues zeigt, hinauf zum weltgrößten Klapotetz am Kalkriegl. Über den Jägersteig gelangt man schließlich zur Aussichtswarte amDemmerkogel (671 m), dem höchsten Punkt des Rundweges (Die Aussichtswarte ist leider abgebrannt, der Wiederaufbau ist geplant). Von dort führt der Wanderweg über die Schmetterlingswiese auf Gemeindewegen zum zweiten Aussichtshügel nach Hochbrudersegg. Über Mitterberg gelangt man großteils über Gemeindewege vorbei an zahlreichen Buschenschenken in den Brünngraben, von wo die Route über Hofholz und Reith auf Gemeindewegen ohne große Höhenunterschiede zurück zum Ausganggangspunkt führt.
Variante 21a: Kleine St. Andräer Runde. Mit der Variante21a besteht die Möglichkeit den Rundwanderweg mit Ausgangspunkt Sankt Andrä im Sausal ohne große Höhenunterschiede auf die Hälfte des Hauptweges abzukürzen. (Siehe Tour St. Andrä-Höcher Runde Nr. 21)
Genießen Sie die Aussicht beim großen Klapotetz.
Wir fahren mit dem Zug bis nach Kaindorf/Sulm. www.oebb.at
Weiter mit dem Taxi nach St. Andrä i. S. T: 0043 (0)664 886 57 826
Parkplätze sind beim Ausgangspunkt vorhanden.
1/4
Größter Klapotetz | © Südsteiermark | Gerald Aldrian
2/4
Blick vom Panoramasteg ins Sausal | © Südsteiermark | Roman Marchler
3/4
Blick auf die Theresienkapelle | © Südsteiermark | Nina Weyrer
4/4
Aussicht vom größten Klapotetz am Demmerkogel | © Südsteiermark | Nina Weyrer
Wie wird es die Tage
Gleinstätten (323m)
Überwiegend sonnig, später nur ein paar harmlose Wolken.
Es wird sehr wechselhaft, über den Tag verteilt regnet es immer wieder.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen