Nat(o)ur in Bad Blumau
Geöffnet
Die Wanderung in der Thermengemeinde Bad Blumau führt in die Natur und soll dem Wanderer den Blick für diese öffnen. Zur Ruhe kommen am Kraftplatz bei der 1000jährigen Eiche.
Ausgehend vom Dorfbrunnen Bad Blumau geht es im Uhrzeigersinn entlang der Route zur Storchenwiese. Den Panoramablick auf Bad Blumau genießen. Ein kurzes Stück der Straße folgen dann rechts beim Waldanfang abbiegen, oben angelangt links in den Wald hinein. Entlang des Waldrandes geht es Richtung Bierbaumer Eichenweg. Hier angelangt rechts ein Stück bergauf. Vorbei an revitlisierten Bauernhöfen kommt man zur 1000jährigen Eiche. Unter der Baumkrone (Durchmesser ca. 50 m) innehalten und eine Rast einlegen. Dem Weg Richtung Loimeth (Waldrand und Wald) folgen und den Geräuschen der Bäume und Vögel lauschen. Am Waldende rechts den Ort Loimeth entdecken. Bei der Kreuzung rechts und dann links in den Eichelweg aus dem Ort gehen. Über ein kleines Bacherl und dann zum geomantischen Stein. Danach rechts Richtung Blumauberg und kurz vor dem Waldende links den Waldweg entlang zur Pfarrkirche St. Sebastian. Über den Schotterweg vor der Kirche bergab zurück zum Dorfbrunnen in den Ort Bad Blumau.
Weitere Informationen
Von der Ortsmitte Bad Blumau führt die Tour entlang der Hauptstraße südlich auswärts vom Ort Richtung Bierbaum. Bei der Storchenwiese den Panoramablick auf Bad Blumau genießen. Ein kurzes Stück der Straße folgen dann rechts beim Waldanfang abbiegen. Oben angelangt links in den Wald hinein. Entlang des Waldrandes mit vielen Kräutern geht es Richtung Bierbaumer Eichenweg. Hier angelangt rechts ein Stück bergauf gehen.
Vorbei an revitalisierten Bauernhöfen kommt man bis zur
- 1000jährigen Eiche. Beim Kraftplatz unter der Baumkrone (Durchschnitt ca. 50 m) innehalten und eine Rast beim Picknickplatz einlegen. Dem Weg Richtung Loimeth (Waldrand und Wald) folgen und den Geräuschen der Bäume und Vögel lauschen. Am Waldende rechts den Ort Loimeth entdecken. Bei der Kreuzung rechts und dann links in den Eichelweg aus dem Ort gehen.
Über ein kleines Bacherl und dann geht es zum nächsten Kraftplatz -
- dem geomantischen Stein. Danach rechts Richtung Blumauberg weiter. Kurz vor dem Waldende links den Waldweg entlang. Beim Wasserhochbehälter geht es über den Waldweg zurück zur Pfarrkirche St. Sebastian. Über den Schotterweg vor der Kirche bergab zurück zum Dorfbrunnen.
Kostenlose Parkplätze im Ort Bad Blumau.
1/12
1000jährige Eiche | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | (c) Kurkommission Bad Blumau/J. Rath
2/12
Dorfbrunnen Bad Blumau | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | (c) Kurkommission Bad Blumau/J. Rath
3/12
Storchenwiese | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | (c) Kurkommission Bad Blumau
4/12
Picknick bei der Eiche | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | (c) Kurkommission Bad Blumau/Andi Bruckner
5/12
1000jährige Eiche | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | (c) Kurkommission Bad Blumau/J. Rath
6/12
Eiche Bad Blumau | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | (c) Kurkommission Bad Blumau/J. Rath
7/12
© Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | (c) Kurkommission Bad Blumau/Gerold Schmiderer
8/12
© Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | (c) Kurkommission Bad Blumau/Gerold Schmiderer
9/12
Storchennest Bad Blumau | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | (c) Kurkommission Bad Blumau/Christian Thomaser
10/12
Blumenwiese bei Loimeth | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | (c) Kurkommission Bad Blumau/Christian Thomaser
11/12
Rogner Bad Blumau | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | Kurkommission Bad Blumau/Christian Thomaser
12/12
Thermenpark Bad Blumau | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland | (c) Kurkommission Bad Blumau/J. Rath
Wie wird es die Tage
Bad Blumau (269m)
Sonnig, im Laufe der zweiten Tageshälfte ein paar Wolken.
Ein freundlicher Tag mit einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen