Thermen- & Vulkanland
Halbenrain
Natur trifft auf Kultur: In Halbenrain im Süden des Thermen- & Vulkanland Steiermarks locken die Murauen Radfahrer zur Erkundung, das Schloss und der Kräutergarten laden zum Rundgang ein. Neues Bewegen in Resonanz mit der Natur erlebt man am K 13 Murauen Weg.
Was Gäste erwartet
Über die Region
Im Mittelpunkt von Halbenrain steht das 1244 erstmals erwähnte Schloss, das von einem herrlichen Park umgeben ist und mit seinen drei Geschossen ein Juwel der Region darstellt. Der angrenzende Kräutergarten verzaubert jeden Kräuterliebhaber und ist gemeinsam mit der daneben liegenden Kirche, die dem Heiligen St. Nikolaus geweiht ist, ein ausgezeichneter Ausflugstipp. Die Naturlandschaft und das ländliche Flair in und um Halbenrain lassen den Alltagsstress vergessen.
Die Wälder und die naturbelassenen Murauen sind ein ideales Wandergebiet und halten für Radler rund um den Murradweg, die Weinland Steiermark Radtour und den Eurovelo 9 bewegende Entdeckungsfahrten bereit. Im Käferbohnen-Kabinett in Dietzen sind Sie einem außergewöhnlichen Genuss auf der Spur und erfahren alles rund um die Käferbohne. Zur Parktherme Bad Radkersburg sowie zum Traminer-Golfplatz in Klöch gelangt man in wenigen Autominuten. Tipp: Gemütlich beim „Strawanzn“ im Juli und August von Standl zu Standl schlendern und die Vielfalt der regionalen Schmankerl genießen.
Halbenrain ist ebenfalls Startpunkt des K13 Murauen Weg. Der Wanderweg führt Sie durch das zweitgrößte geschlossene Auenwaldgebiet Österreichs – ein langjähriges Natura 2000 Gebiet und UNESCO-Biosphärenpark. 13 Kilometer und 13 Wegetappen bringen Sie mit besonderen Bewegungs- und Atemübungen in Resonanz mit der Natur.
Impressionen
Einblicke in die Urlaubsregion
1/
8
Kräutergarten Schloss Halbenrain | © Tourismusverband Thermen- & Vulkanland | pixelmaker.at | Robert Sommerauer
2/
8
Schloss Halbenrain | © Dieter Cziglar
3/
8
Radtour über die Radbrücke nach Slowenien | © Tourismusverband Thermen- & Vulkanland | pixelmaker.at | Robert Sommerauer
4/
8
K13 Murauen Weg in Halbenrain | © Tourismusverband Thermen- & Vulkanland | pixelmaker.at | Robert Sommerauer
5/
8
Wanderung am K13 Murauen Weg in Halbenrain | © Tourismusverband Thermen- & Vulkanland | pixelmaker.at | Robert Sommerauer
6/
8
K13 Murauen Weg Labestation in den Murauen | © Tourismusverband Thermen- & Vulkanland | pixelmaker.at | Robert Sommerauer
7/
8
Steirische Käferbohne in Halbenrain | © Tourismusverband Thermen- & Vulkanland | pixelmaker.at
8/
8
River'scool in den Murauen im UNESCO-Biosphärenpark | © Tourismusverband Thermen- & Vulkanland | pixelmaker.at | Robert Sommerauer
Das können Sie hier erleben
Aktivitäten vor Ort
Empfehlung der Redaktion
Geheimtipps, die Sie kennen sollten
Wie wird es die Tage
Halbenrain (221m)
Letzte Wolkenlücken schließen sich und von der Früh weg regnet es leicht.
Sonne gibt es nur selten, es ist meist stark bewölkt und später auch schaueranfällig.
Unterkünfte in der Nähe
Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Karte
Überblick über die Region