Genusswandern, Familienwandern, Bergsteigen

Wandertouren in der Steiermark

Ob erfahrener Bergfex oder Genusswanderer, ob Familienausflug oder sportliche Herausforderung: Zwischen Dachstein, Schladminger Tauern, Gesäuse oder Hochschwab im Norden und dem Weinland im Süden und Osten laden mehr als 1.600 Wanderwege auf insgesamt 15.000 Kilometern zu abwechslungsreichen Erlebnissen ein.

Familien mit Kindern wird auf rund 240 Themenwegen die Natur und Kultur der Steiermark nähergebracht. Der längste von 13 Weitwanderwegen – die Nordroute der Wanderroute „Vom Gletscher zum Wein“ – begeistert auf jedem seiner mehr als 900 Kilometer. Für die Einkehr bieten sich rund 350 Schutzhütten an. Die höchste, die Seetalerhütte, befindet sich im Dachsteingebirge auf 2.740 Metern. 

Tipp: Wer sich den ersten Aufstieg vom Tal sparen möchte, findet in der Steiermark zahlreiche Seilbahnen, die im Sommer geöffnet haben. Zahlreiche Mautstraßen ermöglichen es ebenfalls, den Startpunkt der Wanderung in die Höhe zu verlegen. 

Alle Wandertouren auf einen Blick

Filter
Länge in km
km
km
Dauer in h
h
h
Höhenmeter
m
m
75 Ergebnisse
Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Rast in den Tauern | Harry Schiffer | © Steiermark Tourismus/Harry Schiffer
Rottenmann schwer Geöffnet
Strecke 25,9 km
Dauer 10:00 h

Hemma Pilgerweg Alpinvariante Rottenmann - Planneralm

Wallfahrtskirche Maria Buch | Monika Gschwandner | © www.maria-buch-feistritz.at/maria-buch-feistritz
Region Murtal mittel Geöffnet
Strecke 23,4 km
Dauer 8:11 h

N03 Benediktweg Variante: Weißkirchen/Maria Buch - Reichenfels

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ströhberne Brücke | Enrico Caracciolo | © TV Lipizzanerheimat
Edelschrott mittel Geöffnet
Strecke 12,7 km
Dauer 4:00 h

4. Etappe: Jakobsweg Weststeiermark

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Glattjochkapelle | © Gemeinde Oberwölz
Schladming-Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 34,9 km
Dauer 12:00 h

Hemma Pilgerweg Alpinvariante Planneralm - Oberwölz

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Eine Abkühlung tut gut | Leo Himsl | © Steiermark Tourismus / Leo Himsl
Graz schwer Geöffnet
Strecke 33,7 km
Dauer 11:00 h

Mariazeller Weg 6. Tagesetappe

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Glattjochkapelle | © Gemeinde Oberwölz
Schladming-Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 30,5 km
Dauer 10:00 h

Etappe 03 Hemma Pilgerweg Route Admont

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Pfarrkirche Pöllau und Wallfahrtskirche Pöllauberg in der Oststeiermark | Hans-Jürgen Pailer | © Oststeiermark Tourismus
Pöllau mittel Geöffnet
Strecke 3,3 km
Dauer 1:30 h

Wallfahrerweg, Pöllau

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Massenburg | Foto Freisinger | © Tourismusverband ERZBERG LEOBEN
Leoben mittel Geöffnet
Strecke 4,8 km
Dauer 1:00 h

Kalvarienberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Pilgerkreuz | Herbert Podbressnik | © TV Hochsteiermark
Krieglach schwer Geöffnet
Strecke 25,9 km
Dauer 9:00 h

Mariazeller Weg 9. Tagesetappe B

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Augustiner Chorherrenstift Vorau in der Oststeiermark | Oststeiermark Tourismus | © Oststeiermark Tourismus
Vorau schwer Geöffnet
Strecke 47,6 km
Dauer 7:40 h

Barbara Sicharter Weg hin und retour, Vorau

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Marterl beim Plodererhof | Fred Lindmoser | © www.mariazell.blog
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 18,6 km
Dauer 6:30 h

7 Punkte Weg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Rast bei der Dreifaltigkeitskapelle Glojach | Leo Himsl | © Steiermark Tourismus/Leo Himsl
Thermen- & Vulkanland mittel Geöffnet
Strecke 81,0 km
Dauer 27:00 h

Mariazeller Weg Anbindung von Slowenien über Mureck

Filialkirche St. Hemma | Monika Gschwandner | © Monika Gschwandner-Elkins
Edelschrott mittel Geöffnet
Strecke 20,4 km
Dauer 6:40 h

Hemmapilgerweg Route St. Hemma 1. Etappe: St. Hemma b. Edelschrott - Schiefling/Lavanttal

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
stationen- und kreuzweg maria schönanger_img_1913382 | Gery Wolf | © Tourismusverband Region Murau
Sankt Lambrecht leicht Geöffnet
Strecke 3,3 km
Dauer 2:45 h

Stationen- und Kreuzweg Maria Schönanger

Pressneralm | Monika Gschwandner | © Netolitzky
Bezirk Murtal mittel Geöffnet
Strecke 22,5 km
Dauer 6:35 h

Hemmapilgerweg Route St. Hemma 3. Etappe: Klippitztörl - Hüttenberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Pilgerkreuz | Herbert Podbressnik | © TV Hochsteiermark
Stanz im Mürztal schwer Geöffnet
Strecke 35,8 km
Dauer 12:00 h

Mariazeller Weg 8. Tagesetappe A

75 Ergebnisse
Rast am Weg auf die Tauplitzalm | © STG | Pixelmaker

Wanderhotels Steiermark

Für eine rundum gelungene Reise seien Urlaubern die spezialisierten Wanderhotels der Steiermark ans Herz gelegt. Diese begeistern mit einer Rundumbetreuung, die auf die Bedürfnisse von Wanderern abgestimmt ist. Spezielle Tourentipps, geführte Gruppenwanderungen, Wandertaxis und vieles mehr. In der Unterkunft versprechen Wellnessangebote wie Sauna, Dampfbad und Massagen sowie genussreiche regionale Köstlichkeiten optimale Regeneration. 

Zu den Wanderhotels

Wandern zwischen Dachstein und Weinland

Wer noch mehr Tipps für Touren und Naturschauplätze sucht, wird hier fündig. Das Angebot reicht von gemütlichen Almhütten über Sommerbahnen bis zu Tourentipps mit Bahn und Bus.