Pilgerweg der Weltreligionen - Rottenmann
Geöffnet
Der Themenweg der Weltreligionen von der Talstation der Seilbahn bis zum Globockensee ist eine
Familientaugliche abwechslungsreiche wunderschön Gestaltete und Kulturell hochinteressante Wanderung!
Am Start der Tour gibt es einen Flyer der alle Stationen beschreibt und alle weiteren Infos findet ihr auf: http://www.pilgerweg-der-weltreligionen.at/
Im Mittelpunkt stehen die fünf großen Weltreligionen, aber auch das Einbeziehen kleinerer Glaubensgemeinschaften und Naturreligionen wurde für wichtig erachtet. Das Gemeinsame und die gegenseitige Toleranz sollen am Beispiel dieses Pilgerpfades aufgezeigt werden, Unterschiede werden akzeptiert.
So haben zehn Künstler und eine Künstlerin aus Frankreich, Polen, Armenien, der Slowakei, dem Irak, Israel und natürlich Österreich teilgenommen, um mit ihrem Beitrag diese Idee zu unterstützen. Die Ausstellungsplätze wurden in Zusammenarbeit mit der Naturschutzbehörde sorgfältig ausgewählt, um das Landschaftsbild nicht zu beeinträchtigen.
Ein erklärendes Schild verweist jeweils auf einen der Grundgedanken dieser Glaubensrichtung, um den Besucherinnen und Besuchern die Vielfalt der religiösen Inhalte nahe zu bringen. Es ist vorgesehen, noch weitere Skulpturen aufzustellen.
Weitere Informationen
A9 Abfahrt Rottenmann
Du fährst auf einer Umgehungsstraße bis zur Abfahrt Rottenmann (ca. 1 km).Nun der Hinweistafel „Rottenmanner Hütte“ bis zum Waldrand folgen und bis zum Parkplatz an der Talstation der Materialseilbahn fahren.
Hinweis: Das letzte Stück fährst Du zum Teil auf einer steilen Schotterstraße.
Jetzt ist es noch ein knapp 1h50-stündiger Aufstieg (480 Höhenmeter) entlang des „Pilgerwegs der Weltreligionen“ über die Rottenmanner Hütte bis zum Globuckensee.
Gleich am Parkplatz zur Rottenmannerhütte beginnt der Pilgerweg der Weltreligionen, der etwas steile Gehweg Nr. 944 .
Der Weg führt zur Rottenmannerhütte und dann in Richtung Glohbuckensee weiter. Der kleine See lädt zur Rast ein.
Am Rückweg kann man sich dann in der Rottenmannerhütte vorzüglich stärken.
Ein Besuch auf der Rottenmannerhütte ist ein Absolutes muß. Sehr Freundlich und Traumhaftes Essen!
Mann sollte jedenfalls einen der Gipfel rund um die Hütte erklimmen!
Stein am Mandl, Seegupf, Hochheide
Mit der Bahn: Haltestelle Stadt Rottenmann
Mit dem Autobus: Haltestelle Rottenmann/Landeskrankenhaus (nahe Bahnhof)
Von dort aus erreichst Du entlang des Wanderweges Nr. 944 in etwa 1h50 die Talstation der Materialseilbahn.
Jetzt ist es noch ein knapp 1h50-stündiger Aufstieg (480 Höhenmeter) entlang des „Pilgerwegs der Weltreligionen“ über die Rottenmanner Hütte bis zum Globuckensee.
Parkplatz Rottenmanner Hütte / Talstation der Materialseilbahn
1/9
Startplatz des Pilgerweges | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
2/9
eine der 18 Stationen | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
3/9
auch für Kinder immer wieder lustig bemalte Steine | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
4/9
Rastplatz | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
5/9
Blick ins Gesäuse | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
6/9
Wunderschön gestaltete Skulpturen | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
7/9
kurz vor dem See | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
8/9
Die Rottenmanner Hütte | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
9/9
Die Rottenmanner Hütte mit riesiger Sonnenterasse | © TV Gesäuse | Tourismusverband Gesäuse
Wie wird es die Tage
Rottenmann (672m)
Es ist wechselnd bis stark bewölkt und weitgehend trocken.
Überwiegend sonnig, später nur ein paar harmlose Wolken.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen