Entlang des Weges liegen - dem Namen entsprechend - einige alte Wassermühlen. Gleich nach dem Start beim Karl-Wirt liegt linkerhand die Lambachmühle, die ursprünglich sogar zwei Wasserräder hatte, da es aber leider kein Wasserrecht mehr gibt, gestaltet sich die Renovierung schwer. Die Grabenflorlmühle der Familie Pichler soll im Laufe des Jahres originalgetreu renoviert werden und wird dann sicher wieder ein Schmuckstück sein. Die schönste Mühle ist die vollständig sanierte Winkelbauermühle, für die auch Führungen beim Karl-Wirt gebucht werden können.
Eine Attraktion von St. Kathrein am Offenegg sind die übergroßen Hufeisen-Figuren vom Almart-Künstler Sascha Exenberger. Da gibt es einen Steirischen Panther mit einer Höhe von 3, 3 Metern oder seinen "Gegenspieler", den Drachen, mit einer Länger von 4,1 Metern. Und dazu noch einen Hirschen, eine Schnecke und einen Feuersalamander. Die Skulpturen begrüßen die Besucher in St.Kathrein und verbinden den Vogelbeer-Panoramaweg mit dem Mühlental-Wanderweg.
- Wir starten beim Gasthof Karl-Wirt in Schmied in der Weiz und folgen den Markierungen „Mühlentalweg“
- Der Wiesenweg entlang des Lambachs führt bergauf bis zur Mühle und Gehöft „Unterer Lambacher“.
- Jetzt geht es bergauf zur Haltestelle „Lambachbrücke“, dort überqueren wir die Kathreinerstraße.
- Auf einem befestigten Steig geht es weiter bergauf.
- Der anschließende Forstweg führt direkt zum Gehöft „Oberer Lambacher“.
- Wir gehen ca. 80 m auf der Eibisbergstraße bergauf zu einer kleinen Lagerhalle und zweigen dort links ab.
- Jetzt erreichen wir bald die restaurierte „Grabenflorlmühle“.
- Wiesenweg bergauf, an der umgebauten Braun- und Stucknermühle vorbei wandern wir zur etwas abseits gelegenen „Winkelbauermühle“. Die Winkelbauermühle kann gegen Voranmeldung auch innen besichtigt werden.
- Wir gehen den Forstweg weiter bergauf bis zur Abzweigung an der Brücke.
- An der Abzweigung gehen wir geradeaus weiter zum GH Braunhof/Spreitzhofer (Tafel: Mühlental-Gschaid) und entlang der asphaltierten Zeiler Straße weiter zur Schi- bzw. Panoramahütte Pieber.
- Über den Parkplatz der Hütte gehen wir auf einem schönen Wiesenweg bis zur Steinhauser Lindenkapelle.
- Wir queren die Landesstraße und gehen über den Parkplatz links hinauf bis zum „Duftweg“ und durch diesen bergauf in den Ortskern von St. Kathrein.
- Der "Duftweg" endet beim Hotel WILDer EDER, der Rückweg beginnt ein paar Meter weiter beim Gemeindeamt (gleich neben der Kirche)
- Von hier folgen wir immer den Hinweistafeln in Richtung „Schmied in der Weiz über Waldlehrpfad“ ´.
- Oberhalb vom Gehöft „Hinterkircher“ gehen wir ein kurzes Stück auf der Straße nach Unterhollerbach.
- Nach wenigen Metern auf der Asphaltstraße biegen wir links ab (Aufpassen!) und gehen dann gleich nach rechts hinunter.
- Der Waldweg mündet im Hollerbachgraben in eine Forststraße, die immer bergab nach Schmied in der Weiz führt.
- An der Straße angekommen halten wir uns links, gehen am Rüsthaus vorbei und dann links die Straße hinauf zum Ausgangspunkt Karl-Wirt.