Jungfrauensteig
Geöffnet
Ein sehr steiler, aber lohnender Anstieg zu den "Steinernen Jungfauen" (bizarre Felsformationen aus Konglomeratgestein).
Bei den Steinernen Jungfrauen befand sich der Steinbruch für das Material zum Bau der evangelischen Kirche. Aussichtspunkt und Fotopunkt beim Brandriedel - herrliche Sicht über das Ramsau Plateau und die Schladminger Tauern. Der Brandriedel hat den Wiener Schriftsteller Kurt Maix für seine Rückblende in die Ramsauer Vergangenheit inspiriert. Hier schrieb er, wie er selbst sagte"...in der Almwiese am Brandriedel liegend..." die Geschichte der Bergsteiger Persönlichkeiten im Banne der Dachstein Südwand.
Es handelt sich um ein steiler Weg. Die Trittsicherheit ist notwendig.
Weitere Informationen
Von Westen:
Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau
Von Norden:
Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau
Anfangs derselbe Weg wie der Roseggersteig, bis man die Abzweigung erreicht. Ein sehr steiler, aber lohnender Anstieg zu den "Steinernen Jungfauen". Weiter zu den Felswänden unterhalb des Gamsfeldes. Dort führt der Steig weiter durch das Edelgrieß zum Dachstein Gletscher oder über das Landfriedtal bzw. den Ramsauer Klettersteig zum Gipfel der Scheichenspitze. Entweder am selben Weg zurück oder ab Gamsfeldgassl durch die Latschenfelder Richtung Austriahütte bzw. Brandalm und über den 5 Hütten Weg zurück zum Gasthof Edelbrunn.
Bushaltestelle Ramsau Langegasse
Alle Linien findest Du HIER
1/2
Jungfrauen | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein | Tourismusverband Ramsau am Dachstein
2/2
Jungfrauensteig | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein | Tourismusverband Ramsau am Dachstein
Wie wird es die Tage
Ramsau am Dachstein (1137m)
Ein trüber Tag, es regnet zumindest zeitweise leicht.
Ein bewölkter und eher trockener Tag mit etwas mehr Sonne am Nachmittag.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen