Bergtour Gspitzter Stein mit Haselkaralm - Touren-Impression #1 | © TV Gesäuse Bergtour Gspitzter Stein mit Haselkaralm - Touren-Impression #1 | © TV Gesäuse

Gspitzter Stein mit Haselkaralm

Geöffnet
Wunderschöne sehr abwechslungsreiche Wanderung mit zuerst steilem Aufstieg durch felsigem Wald dann über Almen im Nationalpark und sehr naturbelassene Wälder und einsame Steige zum Neuburgsattel mit Einkehrmöglichkeit auf der Neuburgalm und kurzweiligen Abstieg bis Radmer.

Wunderschöne sehr abwechslungsreiche Wanderung mit zuerst steilem Aufstieg durch felsigem Wald. Vorsicht teilweise abschüssig und versicherte Stellen sind zu überwinden. Als Belohnung  gehts über Almen im Nationalpark zur Haselkaralm und dem Fuße des Lugauers. Kulturell sehr Interessant. Danach  durch  naturbelassene Wälder und einsame Steige zum Neuburgsattel mit Einkehrmöglichkeit auf der Neuburgalm und kurzweiligen Abstieg bis Radmer.

Beim Museum Kupferbergbau links übers Brückerl folgen wir dem Weg zum Ausgangspunkt.

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
10,7 km
Strecke
5:00 h
Dauer
859 hm
Aufstieg
859 hm
Abstieg
1661 m
Höchster Punkt
900 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

von Leoben oder der Pyhrnautobahn auf der Eisenerzerbundesstrasse 115 bis zur Abzweigung nach Radmar( L127)und dann nach Radmer von Admont auf der Gesäusebundesstrasse 146 nach Hieflau und weiter auf der B115 bis zur Abzweigung nach Radmer (L127).

In Radmer kurz vor dem Schloss Greifenberg 889 m führt der markierte Wanderweg Nr. 668 großteils durch Wald, zuletzt über ausgesetzte mit Seilen gesicherte Stellen zu einem Sattel, den man G`spitzten Stein 1555 m nennt. Hier betritt man den Nationalpark Gesäuse. Am G´spitzten Stein beeindruckt uns der Blick auf den Lugauer, den man auch auf den weiterführenden Weg Nr. 668 besteigen könnte. Wir gehen Richtung Norden wie beschildert ca. 15 min über Almwiesen zum Haselkar. Hier wundern wir uns über rätselhafte Reste von Steinbauten, etwa 200 Meter südlich der Hütte. Wie Ruinen im kolumbianischen Peru stehen sie auf einem kleinen Plateau direkt in der Lugauer Plan.

Wir gehen die 15 min. wieder zurück und  wählen  den Steig in Richtung Südwesten, der zuerst kurz bergauf, dann leicht fallend zum Neuburgsattel 1439 m führt. Der Weg teilt sich hier, man kann ev. auch nach Johnsbach absteigen. Wir wandern über die schön gelegene Neuburgalm, wo wir uns ganz gemütlich stärken können, in östlicher Richtung zurück nach Radmer, wo wir auch am Kupferbergbaumuseum vorbeikommen. Hier gehen wir links Richtung Radmer/Hasel über die kleine Brücke bis zum Ende des Steiges. Die Strasse bringt uns vorbei am verfallenen Schloss zu unserem Ausgangspunkt.

Unbedingt auf der Neuburgalm einkehren oder über die Almenrunde nach Johnbach absteigen und mit dem Xeis-Taxi wieder retour fahren!

Im Gesäuse bist du auch ohne eigenes Auto mobil. Ein Anruf unter +43(0)3613/21 000-99 genügt: Innerhalb der Betriebszeiten (täglich 08:00 - 20:00 Uhr) kommst du von Mai bis Oktober mit dem Gesäuse Sammeltaxi, zu jedem beliebigen Ziel im Gesäuse, ganz ohne Fahrplan und Haltestellen. Selbst für eine Anbindung an die Bahnhöfe Liezen, Selzthal und Kleinreifling ist gesorgt. Preise Sammeltaxi (pro Person) € 9,50 *

Radtransport auf Anfrage * Kinder unter 12 Jahren in Begleitung der Eltern kostenlos; Preis gültig bis 25 km Fahrtstrecke, jeder zusätzliche Kilometer € 1,00 pro Fahrzeug **Bahnhöfe Liezen, Selzthal, Kleinreifling (nur Sommer); Anmeldung am Vortag bis 19:00 Uhr, maximal 8 Personen pro Fahrzeug Hotline +43(0)3613/21 000 99

kurz vor dem Schloss Greifenberg Radmer kleiner Parkplatz neben Müllinsel

Tourismusverband Gesäuse

Hauptstraße 35

8911 Admont

+43 3613 211 60 10 

 www.gesaeuse.at

info@gesaeuse.at 

Galerie

Wie wird es die Tage

Radmer (692m)

morgens
bewölkt
10°C
10%
5 km/h
mittags
leicht bewölkt
20°C
5%
5 km/h
abends
sehr sonnig
13°C
0%
5 km/h
Morgendliche Wolken lockern zunehmend auf, die Sonne gewinnt die Oberhand.
morgens
sehr sonnig
7°C
0%
0 km/h
mittags
sehr sonnig
22°C
0%
5 km/h
abends
sehr sonnig
14°C
0%
5 km/h
Die Sonne scheint den ganzen Tag, Wolken sind kaum zu sehen
03.10.2023
sehr sonnig
7°C 25°C
04.10.2023
leicht bewölkt
8°C 18°C
05.10.2023
sehr sonnig
7°C 19°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Lugauer | Ludwig Gottsbacher | © Tourismusverband ERZBERG LEOBEN
Radmer schwer Geöffnet
Strecke 9,1 km
Dauer 7:00 h

Lugauer Tour

Haindlkarhütte | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Gesäuse mittel Geöffnet
Strecke 5,0 km
Dauer 2:30 h

Haindlkarhütte Normalweg

Die beliebte Heßhütte | © © Stefan Leitner
Gesäuse mittel Geöffnet
Strecke 11,9 km
Dauer 5:40 h

Hesshütte Normalweg

Mödlingerhütte | Gemeinde Admont | © Gesäuse - Admont
Gesäuse mittel Geöffnet
Strecke 16,8 km
Dauer 7:00 h

Johnsbacher Höhenweg

Mödlingerhütte mit Reichenstein | © Gesäuse - Admont
Ennstaler Alpen schwer Geöffnet
Strecke 7,7 km
Dauer 5:00 h

Admonter Reichenstein

Hesshütte | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Bezirk Leoben schwer Geöffnet
Strecke 16,2 km
Dauer 8:09 h

Durch den Hartelsgraben über's Sulzkar zur Heßhütte und nach Johnsbach

Hesshütte | Helmut Nachbagauer | © Gesäuse - Admont
Gesäuse schwer Geöffnet
Strecke 4,3 km
Dauer 3:45 h

Wasserfallweg - Heßhütte