Dachstein Überquerung - Österreichs National Skitour
Geöffnet
Die Dachstein Überquerung ist eine der klassischen großen Ski-Überquerungen der Alpen.
"Das Dach der Steiermark" ruft Dich! Österreichs National Skitour ist der spektakulärste Weg, um das UNESCO-Weltnatur und Weltkulturerbe Dachstein zu erfahren. Je nach Schneelage kannst Du diese klassische Überquerung der Alpen mit Tourenski oder Alpinski zwischen Februar und April genießen.Von der Bergstation folgst Du einer breit angelegten Spur hinunter zum Dirndl-Kolk und weiter Richtung Simonyhütte.Dort beginnt auch schon die Abfahrt über den Ski- und Wanderweg Nr. 650 zur Gjaidalm. Ein kurzer Lift erleichtert Dir den Zugang zur Abfahrtspiste nach Obertraun am Hallstätter See. Tipp: Mehrmals wöchentlich gibt es von den heimischenBerg- und Skiführerern organisierte Touren inklusive Rücktransfer. Infos unter: +43 3687 23310
Weitere Informationen
Zustiegsmöglichkeiten:
Für Gäste sowie Einheimische gibt es die Möglichkeit mit dem Bus der Ramsauer Verkehrsbetriebe ab Trautenfels bis zur Dachstein Gletscher-Seilbahn zu fahren. Im Bus können Sie sich das Seilbahnticket für die Bergfahrt kaufen und sich direkt für den Rücktransfer von Obertraun oder Hallstatt anmelden. Somit kommt es zu keinen Wartezeiten an der Seilbahn Kassa.
Eine Anmeldung ist unter +43 3687 81870 erforderlich.
HIER die Gletscherüberquerung nach Obertraun und Hallstatt.
HIER die Gletscherüberquerung nach Obertraun.
Von Westen:
Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau über die Dachsteinstraße bis zur Talstation Dachstein Gletscherbahn
Von Norden:
Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau über die Dachsteinstraße bis zur Talstation Dachstein Gletscherbahn
Von der Bergstation folgt man der breit angelegten Spur, unterhalb der Bergstation des Schladmingerliftes vorbei, hinunter zum Dirndl-Kolk. Nun rund 100 Höhenmeter aufwärts Richtung Dachsteinwarte. Von hier folgt die Abzweigung Richtung Simonyhütte und zugleich beginnt die Abfahrt. Von der Simonyhütte zur Gjaidalm folgt die Skiabfahrt dem Ski- und Wanderweg 650. Hier durchfährt man den Übergang vom Hochgebirge in die Hochalmregion. Die Dachsteinalm (ehemals Schilcherhaus, 1.739 m) auf der Gjaidalm ist eine beliebte Raststätte bei den Tourengehern. Ein kurzer Lift (für Tourengeher gratis) erleichtert den Zugang zur Abfahrtspiste nach Obertraun am Hallstätter See. Über Krippenbrunn führt eine präparierte und beschneite Abfahrtspiste bis zur Talstation der Dachstein-Seilbahn in Obertraun.
Variante:
Als Variante kann die Spur vom Dirndl-Kolk hinunter zur unteren Felsnase des Eissteins gewählt werden. Vom Eisstein geht es über die mittlere Zunge des Hallstätter Gletschers direkt hinunter zum oberen Eissee. Von hier muss man ca. 200 Höhenmeter zur Simonyhütte aufsteigen. Freie, sanfte Gletscherhänge führen hinab von der Simonyhütte (2.203 m).
Die schönste Tour im Winter!
Mit dem öffentlichen Skibus der Ramsauer Verkehrsbetriebe von Schladming über Ramsau zur Talstation der Dachstein-Seilbahn.
Weiters bringt Dich der Planai Busshuttle jeweils am DIENSTAG, SAMSTAG und SONNTAG bei SCHÖNWETTER sicher und sorglos von Obertraun nach Schladming beziehungsweise zur Talstation Dachstein zurück.
Weiter Informationen gibt's HIER.
Parkplätze bei der Talstation der Dachstein-Seilbahn. Es wird jedoch empfohlen ab Schladming oder Ramsau mit dem Bus zur Seilbahn zu fahren.
1/3
Dachstein Überquerung Österreichs National Skitour | © Schladming-Dachstein Tourismusmarketing GmbH | Tourismusverband Schladming-Dachstein
2/3
Blickrichtung Dachstein | © Schladming-Dachstein Tourismusmarketing GmbH | Tourismusverband Schladming-Dachstein
3/3
Dachstein Überquerung nach Obertraun | © Schladming-Dachstein Tourismusmarketing GmbH | Tourismusverband Schladming-Dachstein
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen