Gölkkapelle | © TV Hochsteiermark Gölkkapelle | © TV Hochsteiermark

Auf den Spuren Peter Roseggers - Vom Landhaus zum Geburtshaus

Geöffnet

Die Wanderung zu Peter Roseggers Geburtshaus von Krieglach aus führt uns durch wunderschöne Wälder vorbei an der Gölkkapelle, einem besonderen Platz in der Waldheimat. Nicht verwundert sein, wenn uns Wallfahrer und Pilger auf Ihrem Weg nach Mariazell entgegenkommen: die Tour verläuft auf einem Teilabschnitt des bekannten Mariazeller Weges 06 - in diesem Fall auf der Variante, die über Krieglach in den Marienwallfahrtsort führt.

Neben der Wanderung von einem zum anderen Wohnsitz, die Peter Rosegger insbesondere geprägt haben - vom Landhaus zu seinem Geburtshaus - ist sicherlich die Gölkkapelle ein besonderes Plätzchen auf unserer Tour. Der Förderer der Gölkkapelle, der sie renovieren und erweitern ließ, war ein Baron, der in Krieglach ein Hammerwerk besaß. Die Gölkkapelle war ihm so wichtig, weil er dort seine geliebte Frau bestatten ließ, die sehr jung verstorben war. So konnte er jeden Tag – auch über den Tod hinaus – mit ihr in Blickkontakt treten. Sieht man doch vom Herrenhaus genau zur Kapelle und umgekehrt. Als Vorbild dafür diente das Taj Mahal in Indien.

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
März
März
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
11,9 km
Strecke
4:00 h
Dauer
872 hm
Aufstieg
316 hm
Abstieg
1176 m
Höchster Punkt
608 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Über die S6 Semmering Schnellstraße (Abfahrt Krieglach) Richtung Hauptplatz und hier gleich nebenan liegt der Rosegger-Park.

Über den Hauptplatz gelangen wir bald zur Abzweigung auf den Friedhofweg, wo wir immer gerade aus gehen und nach wenigen Metern auf den Gölkweg treffen. Diesem folgend lassen wir den wunderschön gelegenen Ort Krieglach hinter uns, gehen noch unter der Schnellstraße durch eine Unterführung durch und kommen so zur Gölkkapelle, die oberhalb des Ortes liegt. Nicht nur die Kapelle muss besucht werden, sondern der Platz bietet sich auch für eine erste gemütlich Rast bestens an. 

Nun geht es für uns Richtung Hochgölk, mit 1.176 m der höchste Punkt unserer Wanderung. Danach, immer durch wunderschöne Wälder - zwischendurch mit Ausblicken ins Mürztal - gelangen wir bald zur Alpl Bundesstraße, die wir nur wenige Meter begleiten und gleich wieder rechts abzweigend verlassen. Dem Weg nun leicht bergab folgend kommen wir zur Waldschule, die auch das Österreichische Wandermuseum beheimatet. Sie stellt auch einen zentralen Kreuzungspunkt mehrerer Wanderwege dar: Hier treffen die Zubringerwege aus Mitterdorf im Mürztal und Langenwang auf den Rosegger-Weg, der vom Schanzsattel durch die gesamte Waldheimat über das Geburtshaus und die Waldschule am Alpl bis auf den Stuhleckgipfel führt. Aber zurück zur Waldschule: Wir besuchen das Klassenzimmer von damals und stellen einigermaßen erstaunt fest, dass nebenan auch das Österreichische Wandermuseum beheimatet ist: Zahlreiche alte Schaustücke mit langer Alpinhistorie versetzen uns in die Vergangenheit und lassen alle Bergfexe ins Land der Träume und Geschichten versinken. Der Hauptteil des Museums, die Waldschule, wurde 1902 durch eine Spendenaktion errichtet, die Peter Rosegger startete um so der Landflucht entgegen zu wirken. Nach der Einstellung des Unterrichts wegen Schülermangels im Jahr 1975 wurde das Haus renoviert und beherbergt nun das ehemalige Schulzimmer und Peter Roseggers Studierzimmer, in das er sich gerne zurückzog. 

Nach dem Besuch der Waldschule wandern wir nochmals bergauf zu unserem Ziel, dem Geburtshaus Peter Roseggers. Angekommen nehmen wir uns nun Zeit und tauchen ein in die Geschichte des Heimatdichters, Naturfreundes, wachen Zeitgeistes und Förderers von Tradition sowie Kämpfer für die Rechte und Erhaltung bäuerlichen Lebens. Seine ersten 17 Jahre verbrachte Peter Rosegger hier am „Vorderen Kluppeneggerhof“ bis fest stand: Aus Ihm wird kein Bauer werden. Zu zart die Statur, zu feinsinnig der Geist. Schon während seiner Schneiderlehre wurde sein Talent erkannt und zahlreiche Förderer machten es möglich, dass aus dem kleinen Peter einer der größten Dichter Österreichs wurde: Sein Lebenswerk umfasste 43 Bücher sowie die Herausgabe der Monatszeitschrift „Heimgarten“, die noch bis 1953, also lange nach seinem Tod, erschien. Mit 15 Millionen Büchern und Übersetzungen in mehr als 20 Sprachen war Peter Rosegger neben Jules Verne der meistgelesene Schriftsteller seiner Zeit. 

Zurück nach Krieglach eröffnen sich neben der gleichen Wegführung zurück noch weitere Möglichkeiten (alle nachfolgend angeführten Wege sind bestens markiert und beschildert!):

1. Ein Stück des selben Weges bis zur Waldschule wieder zurück und über den Zentralalpenweg 02 Richtung Waldheimat Schutzhaus, ab dem Walserkreuz ein kurzes Stück am Mariazeller Weg 06 (Variante nach Mariazell über Mitterdorf im Mürztal) und nach wenigen hundert Metern am Weg 729 retour nach Krieglach (Gehzeit 5 Std.)

2. Vom Geburtshaus weiter zur Waldschule und von dort mit dem Taxi zurück nach Krieglach (Gehzeit 20 Minuten)

Rosegger Card: mit einer Karte können sämtliche Gedenkstätten des großen Heimatdichters besucht werden! Nähere Informationen unter www.steiermark.com/rosegger

ÖBB www.oebb.at oder
Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
Rund um den Park steht eine Vielzahl an Parkplätzen zur Verfügung.

Tourismusverband Hochsteiermark

Herzog-Ernst-Gasse 2

A-8600  Bruck/Mur

Tel. +43 (0)3862 / 55020

tourismus@hochsteiermark.at
www.steiermark.com/hochsteiermark

Galerie

Wie wird es die Tage

Krieglach (608m)

morgens
6°C
5%
5 km/h
mittags
14°C
5%
10 km/h
abends
10°C
75%
10 km/h
Sonne gibt es nur selten, meist ist es stark bewölkt und später regnet es auch.
morgens
7°C
20%
10 km/h
mittags
12°C
20%
15 km/h
abends
8°C
45%
10 km/h
Es bleibt meist stark bewölkt und weitgehend trocken, Sonne gibt es nur selten.
02.04.2023
3°C 10°C
03.04.2023
-1°C 5°C
04.04.2023
-2°C 6°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Langenwang mittel Geöffnet
Strecke 11,6 km
Dauer 4:00 h

Auf den Spuren Peter Roseggers - Der Christtagsfreudenweg

Peter Roseggers Geburtshaus mit Sommerweide | Jakob Hiller | © TV Hochsteiermark
Krieglach leicht Geöffnet
Strecke 8,3 km
Dauer 3:00 h

Rosegger Almrunde

Roseggers klimafitte Waldheimat | Tourismusverband Semmering-Waldheimat-Veitsch | © Netgen.or.at
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 6,7 km
Dauer 2:00 h

Wald zu Wald Wanderung in Roseggers Waldheimat am Alpl

Markierung des Wasserwanderweges 1 | Tourismusverband Semmering-Waldheimat-Veitsch | © TV Hochsteiermark
Krieglach mittel Geöffnet
Strecke 15,8 km
Dauer 4:30 h

Wasserwanderweg Krieglach