Kleeblattwanderweg Nr. 3 - Gesamt

Geschlossen

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Tour in Zahlen

41,1 km
Strecke
11:40 h
Dauer
1005 hm
Aufstieg
1007 hm
Abstieg
540 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Galerie

Südosten Region Österreich | © Thermen- & Vulkanland Steiermark

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
kleiner Wasserfall Klamm | Julia Jammernegg | © TVB Südsteiermark/Julia Jammernegg
Leutschach an der Weinstraße mittel Geöffnet
Strecke 8,6 km
Dauer 3:30 h

Heiligengeistklamm (Variante Kleeblattwanderung Nr. 1) – Tour Nr. 16 lt. WK „Von der Alm zum Wein“

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick auf St. Johann i. S. | Gemeinde St. Johann i. S.  | © Südsteiermark
Sankt Johann im Saggautal mittel Geöffnet
Strecke 13,2 km
Dauer 3:34 h

Untergreithweg Nr. 17 Variante a

Geschlossen
Strecke 15,6 km
Dauer 4:34 h

Kleeblattwanderweg Nr. 3b

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
kleeblattwanderweg nr. 2 - wandern in leutschach a.d.w._img_11983545 | Ulrike Elsneg | © TV Südsteirmark/Ulrike Elsneg
Leutschach an der Weinstraße schwer Geöffnet
Strecke 22,6 km
Dauer 4:30 h

Kleeblattwanderweg Nr. 2 - Wandern in Leutschach a.d.W.

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Altenbachklammwanderung | TV Die Südsteireische Weinstrasse | © TV Die Südsteirische Weinstraße/Ulrike Elsneg
Oberhaag mittel Geöffnet
Strecke 4,8 km
Dauer 2:30 h

Altenbachklamm – Tour 22 lt. WK „Von der Alm zum Wein“

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
arnfelser wege - remschnigg (r1)_img_12802356 | © Gemeinde Arnfels
Arnfels mittel Geöffnet
Strecke 7,5 km
Dauer 2:00 h

Arnfelser Wege - Remschnigg (R1)

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Eory | Magdalena Klug | © Südsteiermark/Magdalena Klug
Gamlitz mittel Geöffnet
Strecke 17,4 km
Dauer 5:30 h

Wein & Hoftour – Tour 18 lt. WK „Von der Alm zum Wein“