Gesundheit neu erleben
Das Kurhaus Bad Gleichenberg ist mit seinem Therapiezentrum eine hoch qualifizierte Anlaufstelle für viele Bereiche der Gesundheit. In Kombination mit der Therme der Ruhe wartet auf die Gäste Entspannung pur. Keine Animation, keine Wasserrutschen, kein Springen vom Beckenrand und die behutsame Einbindung des alten Baumbestandes des Kurparks sorgen für einen erholsamen Thermentag in Bad Gleichenberg.
30 Meter lang ist der Außenpool, ausgestattet mit Luftliegen, Massagewänden, Nackenduschen und Luftsprudelbank. Die 800 Quadratmeter große Holzterrasse im Außenbereich lädt zum Ruhen und Entspannen ein. Der Innenpool ist durch große Fenster optisch mit dem Außenbereich verbunden. So fällt immer wieder der Blick auf den majestätischen Kurpark. Im Innenpool bleiben ebenfalls keine Wünsche offen: Luftliegen, Bodengeysir, Nackendusche, Whirlpool, Luftsprudelbank und Schwalldusche sorgen für Abwechslung an einem Thermentag. Das Wasser dazu kommt aus der Tiefe, den Gleichenberger Heilquellen.
Auch die 500 Quadratmeter große Saunalandschaft kann sich sehen lassen. Vier Saunen und zahlreiche Spezialaufgüsse, zum Bespiel mit Joghurt oder Meersalz, laden zum Sauna-Genuss. Nach der Hitze der Sauna eintauchen in das eiskalte Tauchbecken und die Lebensgeister sind wieder voll aktiviert.
Übrigens: 20 Hektar ist er groß, der 1837 von Emma Capello, Reichsgräfin von Wickenburg, begründete Kurpark. Damals wie heute ist er ein Höhepunkt bei jedem Besuch in Bad Gleichenberg. Mit viel Gespür für den Ort haben die Architekten des Therapiezentrums beziehungsweise des Hotels den Kurpark in die Therme integriert. So hat man heute das Gefühl, mitten im "Grünen Salon" - dem Kurpark - zu schwimmen.