Themen- und Lehrpfad Rechte Kopfspur - Auf den Spuren der Vulkane - Touren-Impression #1 | © Bernhard Bergmann Themen- und Lehrpfad Rechte Kopfspur - Auf den Spuren der Vulkane - Touren-Impression #1 | © Bernhard Bergmann

Rechte Kopfspur - Auf den Spuren der Vulkane

Geöffnet
Das Wanderwegenetz auf den „Spuren der Vulkane“ im Thermen- & Vulkanland Steiermark zeigt das Abbild eines Menschen. Zwischen erloschenen Vulkanen eröffnet sich ein Bilderbuffet.

Die rechte Kopfspur verbindet Gaumenfreuden mit Augenweiden. Wer möchte kann diese Tour mit der Linken Kopfspur kombinieren und damit die ganze Kopfspur bewandern. Entweder als ausgedehnte Tagestour oder auch auf zwei Tage aufgeteilt. Dann bleibt auch mehr Zeit zum Genießen.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

schwer
Schwierigkeit
16,7 km
Strecke
4:43 h
Dauer
403 hm
Aufstieg
403 hm
Abstieg
403 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Aus Richtung Graz kommend: Autobahn A2 Richtung Wien - Ausfahrt Gleisdorf Süd - Richtung Feldbach B68

Aus Richtung Wien kommend: Autobahn A2 Richtung Graz - Ausfahrt Ilz/ Fürstenfeld - Richtung Feldbach B66

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Vom Feldbacher Bahnhof in Richtung Osten kommen wir über die Bahngleise hinweg bald auf den Konixberg, der vor allem für seine Käsespezialitäten des Milchhofes Krenn bekannt ist. Hier verlassen wir die Kopfspur und nehmen den Wanderwg Nr. 786 Richtung Norden als Abkürzung. Dieser führt uns zunächst nach Schützing hinunter und dann wieder auf den nächsten Hügel, um schließlich recht flach auf der Anhöhe bis zur Schokoladen Manufaktur Zotter zu gelangen, wo der Mund voll auf seine Rechnung kommt. Gestärkt durchqueren wir nach einem kurzen Straßenstück den Dörfler Graben und nähern uns mit schönen Ausblicken auf dem Höhenrücken Schloss Kornberg, das mit seinem fünfeckigem Grundriss eine wahre Seltenheit darstellt. Genießer sollten auch einen Blick in den Innenhof werfen und eine der wechselnden Ausstellungen oder die Schlosskapelle zum Heiligen Andreas  besichtigen. Als nächstes durchqueren wir das Auersbachtal und gelangen durch den Wald zwischen den Teichen hindurch auf den Gniebingberg, der uns mit einer wunderbaren Aussicht belohnt. Eine Hagelabwehrraketenhütte erinnert noch an die Zeit, in der mit allerlei Geschossen versucht wurde, Gewitter abzuwenden und somit die Ernte zu retten. Auf dem weiteren Weg durch den Wald ins Raabtal haben wir sogar die Gelegenheit, ein Gräberfeld aus der Hallstattzeit (7. vorchristliches Jahrhundert) zu besichtigen. Etwas weiter vorne, beim einzigen Fallschirmjägerdenkmal im deutschsprachigen Raum, sehen wir bereits auf Feldbach mit dem buntesten Kirchturm der Welt. In der Einkaufsstadt Feldbach sind wir am Ziel.

Vorwiegend Wald- und Wiesenwege, kleine Nebenstraßen und kurze Verbindungsstücke auf Gehwegen entlang von Straßen charakterisieren diesen Wanderweg. 

Fahrpläne und Reiseinformationen direkt finden bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at.

ÖBB Bahnhofstraße 3, 8330 Feldbach Tel.: +43 051717
Verbundlinie Steiermark  Tel.: +43 05678910
Steiermärkische Landesbahn Peter-Rosegger-Straße 25, 8330 Feldbach Tel.: +43 3152 2235-0

Taxi Feldbach +43 (0)664 2066976
Taxi Paier +43 (0)3152 2535
Sopa Taxi +43 (0)664 1396047
Taxi Saurugg +43 (0)664 9562384

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

P+R am Bahnhof Feldbach (keine Kurzparkzone). Es stehen zahlreiche Parkplätze zur Verfügung.

Parken im Bereich der Innenstadt Feldbach: Die Parkdauer beträgt 2 Stunden. Das Parken in der Einkaufsstadt Feldbach ist gebührenfrei. Eine Parkuhr ist zu verwenden und kostenfrei im Tourismusbüro erhältlich.

Information
Tourismusverband Thermen- & Vulkanland
Gästeinfo Feldbach
Hauptplatz 1
8330 Feldbach
feldbach@thermen-vulkanland.at 
www.thermen-vulkanland.at

Öffnungszeiten:
Mo-Fr von 9-12 und 13-16 Uhr, Foyer von 6-22 Uhr

Touren auf den Spuren der Vulkane
Geführte Wanderungen oder geomantisches Erleben der eruptiven Geschichte des Vulkanlandes SPIRIT of regions Auersbach 71, 8330 Feldbach Tel.: +43 664 9682882 Web: www.spiritour.at 

Vulkanland-Wanderkarte "Mensch & Natur" 1:500.000 Steirisches Vulkanland Tel. +43 (0)3152/8575-710 www.spuren.at

Karte freytag & berndt WK 423 Steirisches Thermenland - Südliches Burgenland - Steirisches Vulkanland

Kompass Wanderführer "Steirisches Vulkanland - Auf den Spuren der Vulkane"Beschreibungen, Routenkarten und Höhenprofilen ISBN 978-3-85026-096-1 www.kompass.at
erhältlich in der Gästeinfo Feldbach oder im Buchhandel

Galerie

Wie wird es die Tage

Feldbach (283m)

morgens
weather.icon.66
15°C
90%
5 km/h
mittags
nebelig
17°C
75%
5 km/h
abends
bewölkt
16°C
30%
0 km/h
Es regnet immer weniger und nachmittags Übergang zu trockenem Wetter.
morgens
bewölkt
13°C
45%
5 km/h
mittags
bewölkt
16°C
40%
10 km/h
abends
weather.icon.04
15°C
15%
5 km/h
Es bleibt meist stark bewölkt und weitgehend trocken, Sonne gibt es nur selten.
12.06.2024
bewölkt
11°C 17°C
13.06.2024
leicht bewölkt
11°C 19°C
14.06.2024
sonnig
10°C 24°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wandern auf der Handspur | Bernhard Bergmann | © TV Thermen- & Vulkanland
Thermen- & Vulkanland mittel Geöffnet
Strecke 28,9 km
Dauer 8:00 h

Rechte Handspur / Bad Gleichenberg-St. Stefan

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kogelrundweg | Eva Klampfer | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Bad Gleichenberg mittel Geöffnet
Strecke 6,5 km
Dauer 2:30 h

Kogelrundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Rastplatz mit Informationstafeln und Aussicht | Weges OG | © Weges OG
Thermen- & Vulkanland leicht Geöffnet
Strecke 9,7 km
Dauer 3:00 h

Kaskögerlweg - Poppendorf bei Gnas

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Honig-Verkostung | Harald Eisenberger | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Thermen- & Vulkanland leicht Geöffnet
Strecke 5,5 km
Dauer 1:30 h

Imker-Meile Hatzendorf

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Glücksesel | © Gerald Lang_Eat + Art
Thermen- & Vulkanland leicht Geöffnet
Strecke 3,6 km
Dauer 0:55 h

Glücksweg Hatzendorf

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kapelle am Weg | Weges OG | © Weges OG
Thermen- & Vulkanland leicht Geöffnet
Strecke 15,0 km
Dauer 2:30 h

Himmel-Erden-Weg - Auf den Spuren der Vulkane

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Herz weist uns den Weg | Weges OG | © Weges OG
Thermen- & Vulkanland leicht Geöffnet
Strecke 8,6 km
Dauer 2:30 h

Herzspur - Der Liebe auf der Spur in Bad Gleichenberg