Safentalweg Thermengemeinde Bad Blumau
Geöffnet
Der Safentalweg führt nach Bierbaum und den kleinen Ort Loimeth zum Naturmonument 1000jährige Eiche und überrascht mit schönen Panoramablicken ins Land.
Der Safentalweg führt durch viele Wälder.
Ein guter Einstieg in den Weg ist bei der Pfarrkirche Bad Blumau. Hier geht es weiter Richtung Kleinsteinbach über den Thermenpark Bad Blumau. Hier kann man bereits im Schatten des Weidenbaus die Ruhe und Kraft der Natur spüren. Über den Ortsteil Untergfangen gelangt man über ein kleines Straßenstück über den Schattenwald Richtung Bierbaum. Aus dem Wald kommend fährt man rechts entlang der Straße bis zur nächsten Abbiegemöglichkeit nach rechts. Möchte man einen Abstecher zum Gasthaus Extrazug (nur an ausgewählten Tagen geöffnet) unternehmen fährt man geradeaus über das Bahngleis und dann links. Zur rechter Hand ist hier der Naturschaugarten "Am Schwalbenhof" zu sehen. Durch den Ort Bierbaum, vorbei an der 1000jährigen Eiche, an diesem Kraftplatz empfiehlt sich unter diesen Ästen, so dick wie mancher Baum eine Rast. Durch den Wald und am Rand entlang kommt man nach Loimeth. Jetzt geht es zurück nach Bad Blumau.
Weitere Informationen
Anreise mit dem Auto aus Richtung Wien:
Autobahn A2 Richtung Graz - Sie nehmen die Abfahrt "Sebersdorf/Bad Waltersdorf"
Anreise mit dem Auto aus Richtung Graz:
Autobahn A2 Richtung Wien - Sie nehmen die Abfahrt "Sebersdorf/Bad Waltersdorf"
Anreise mit der Bahn:
Österreichische Bundesbahn: TelNr. 0043 (0) 51717 oder www.oebb.at
Von Bad Blumau über die Holzbrücke beim Gemeindeamt in die Tour nach links einsteigen. Entlang des Safenbaches und vorbei an einigen Stationen des Natur- und Kulturerlebnisweges "Zukunft spazierendenken", dem Weidenbau und der Wasserstelle kommt man in Sichtweite des Rogner Bad Blumau. Nach dem Überqueren der Straße beim Reithof "Star horses" rechts abbiegen. Bei der nächsten Kreuzung gerade nach Kleinsteinbach weiterfahren. In der Ortsmitte nach rechts abbiegen. Hier kommt man direkt am Heurigen "Zum Stoabocha" vorbei. Eine Einkehr empfiehlt sich! Nach einem kurzen Stück biegt man links Richtung Untergfangen ab und hat hier eine kurze Steigung vor sich. Nach dem Ortsteil Untergfangen mit einigen Häusern geht es links und dann nochmals links ein kurzes Straßenstück entlang. Hier biegt man rechts ab und kommt über den Schattenwald nach Bierbaum. Wenn man eine kurze Rast einlegen möchte fährt man geradeaus über das Bahngleis zum "Gasthaus Extrazug". Zur rechten Hand befindet sich der Schaugarten "Am Schwalbenhof", der mit der Nauturschaugartenplakette ausgezeichnet wurde. Durch den Ort Bierbaum, der durch viele Bauernhöfe geprägt ist, gelangt man über eine kleine Steigung zur 1000jährigen Eiche. Ein Naturmonument zum Bestaunen. Am Waldrand und durch den Wald kommt man in den kleinen Ort Loimeth. Bei der Kreuzung rechts und dann nach ca. 300 m links abbiegen. Hier durchquert man eine Senke, zuerst geht es bergab und dann bergauf. Angelangt am Blumauberg geht es ein kurzes Stück eben und dann bei der Kreuzung links bergab nach Bad Blumau und somit retour zum Ausgangspunkt des Safentalweges.
Hausgemachte Spezialitäten beim Heurigen "Zum Stoabocha" genießen.
Kostenfreie Parkplätze im Ortszentrum Bad Blumau.
1/6
Radfahrer im Thermenpark Bad Blumau | © TV Thermen- & Vulkanland | (c) Kurkommission Bad Blumau/Andi Bruckner
2/6
Safen | © TV Thermen- & Vulkanland | Sonja Brünner
3/6
Weidenbau Thermenpark | © TV Thermen- & Vulkanland | (c) Kurkommission Bad Blumau
4/6
Radfahrer im Gastgarten | © Kurkommission Bad Blumau | Andi Bruckner
5/6
Weidenbau im Kurpark Bad Blumau | © TV Thermen- & Vulkanland | Sonja Brünner
6/6
Fotorahmen im Kurpark Bad Blumau | © TV Thermen- & Vulkanland | Sonja Brünner
Wie wird es die Tage
Bad Blumau (269m)
Ein ungetrübt sonniger Tag, Wolken sind so gut wie keine zu sehen.
Bis über Mittag wechseln Sonne und Wolken, dann aber sehr sonnig.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Unsere Touren-Empfehlungen