Almrausch auf der Hirschegger-Alm im Frühling | © www.spengerwirt.at Almrausch auf der Hirschegger-Alm im Frühling | © www.spengerwirt.at

Vom Salzstiegl nach Hirschegg (Speikkogel / Bernsteinhütte)

Geöffnet

 Es gibt viele Möglichkeiten, um vom Salzstiegl zu Fuß nach Hirschegg zu Wandern. Eine davon führt vom Salzstieglhaus ausgehend über den Gipfel des Speikkogel und der Bernsteinhütte bis nach Hirschegg.  Wir wandern hier in wunderbaren Höhengebieten auf den Rücken der Berge der Lipizzanerheimat.

Die Almregion der Lipizzanerheimat und Steirischen Rucksackdörfer ist für Wanderer und Erholungsuchende ideal, um abzuschalten. Genießen wir die sanfthügelige Landschaft.

Weitere Varianten, um vom Salzstiegl nach Hirschegg zu wandern:

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
17,2 km
Strecke
6:00 h
Dauer
556 hm
Aufstieg
1204 hm
Abstieg
1974 m
Höchster Punkt
899 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

 

  • Süd-Autobahn A2 - Abfahrt Modriach
  • Modriacher Landesstraße Richtung Hirschegg
  • Durch Hirschegg durch weiter auf's Salzstiegl

Der Start unserer Wanderung liegt auf rund 1.543m Seehöhe beim Salzstieglhaus.

Wir gehen links beim Salzstieglhaus vorbei Richtung Windräder und folgen dem Weitwanderweg Nr. 505. Nach rund 45 Minuten kommen wir bei Windrädern und dem Speicherteich an. Hier können wir Rast machen oder gleich um den Teich herum weiter wandern.

Sind wir an der gegenüberliegenden Seite des Teiches angekommen müssen wir noch einmal anständig durchschnaufen, denn ab jetzt gehts bergauf.

Knapp eine Stunde werden wir brauchen, bis wir das Gipfelkreuz des Stubalm-Speikkogels erreichen. Das Gipfelkreuz des Stubalm-Speik steht übrigens nicht auf der höchsen Erhebung.

Haben wir die Aussicht genossen und uns ins Gipfelbuch eingetragen, gehen wir wieder bergab. Dabei nehmen wir den nicht markierten aber deutlich sichtbaren Steig, der beim Gipfelkreuz Richtung Peterer-Riegel führt.

Es geht hier mäßig im freien Almgelände bergab. In der Senke erreichen wir dann wieder die Wanderweg 505, dessen Verlauf wir nun bis zur Bernsteinhütte folgen (~ 8km) Wir wander entlang der Hirschegger-Alm, kommen dabei an unterschiedlichen Gesteinsformationen, so genannten Öfen vorbei, und haben eine herrliche Aussicht in die Steiermark als auch nach Kärnten. In etwa 1,5 Stunden werden wir brauchen, bis wir die Bernsteinhütte bei gemütlichen um genussvollen Gehen erreichen.

Hier bei der Bernsteinhütte haben wir Zeit zum Abrasten, Einkehren und unsere Kraftreserven wieder aufzutanken.

Weiter geht's dann auf dem Weg. Nr 41. der uns nach Hirschegg bringt. Hier durchwandern wir auf den letzten 5km unserer Wanderung durch den Wald führende Forststraßen. Das letzte Stück verläuft dann auf befestigten bzw. asphaltierten Wegen.

 

Haben wir unser Ziel Hirschegg erreicht, haben wir den Möglichkeit, bei den Gastronomiebetrieben einzukehren und unseren Wandertag gemütlich ausklingen zu lassen.

Gipfel des Peterer-Riegel

Zur Almrauschblüte Ende Juni/Anfang Juli ist diese Wanderung ein beeindrucktende Farbenspiel.

 

Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist nicht möglich.
Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Tourismusverband Region Graz

Messeplatz 1/Messeturm

8010 Graz

T +43 316 8075-0

erlebnis@regiongraz.at  

www.regiongraz.at 

Galerie

Wie wird es die Tage

Hirschegg-Pack (896m)

morgens
14°C
35%
5 km/h
mittags
20°C
15%
5 km/h
abends
15°C
65%
5 km/h
Sonne und Wolken im Wechsel, im Laufe des Nachmittags erhöhte Schauergefahr.
morgens
12°C
15%
5 km/h
mittags
16°C
10%
10 km/h
abends
14°C
10%
10 km/h
Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, die Schauerneigung ist bis zum Abend gering.
04.06.2023
10°C 18°C
05.06.2023
10°C 18°C
06.06.2023
10°C 18°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Wandern am Salzstiegl (c)Region Graz-Mias Photoart | Meike Brucher | © Region Graz
Hirschegg-Pack schwer Geöffnet
Strecke 15,0 km
Dauer 5:30 h

"Über Alm und Stein" - Vom Salzstiegl auf den Amering

Blick auf Hirschegg | Mediasoft/Kurz | © Region Graz
Hirschegg-Pack leicht Geöffnet
Strecke 4,9 km
Dauer 1:30 h

Hirschegger Rundroas

Kleiner Buchwaldweg | TV Lipizzanerheimat_EU | © Region Graz
Maria Lankowitz schwer Geöffnet
Strecke 7,2 km
Dauer 3:00 h

Kleiner Buchwaldweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Verena Kreis | © Erlebnisregion Murtal
Region Murtal mittel Geöffnet
Strecke 5,7 km
Dauer 2:30 h

Steinplan vom Oberkamper

Pfarkirche Hirschegg | Enrico Caracciolo | © Region Graz
Hirschegg-Pack schwer Geöffnet
Strecke 19,7 km
Dauer 5:30 h

Hirschegger Wallfahrtsweg

Mystischer Baum | Tourismusverband Lipizzanerheimat | © TV Lipizzanerheimat
Edelschrott mittel Geöffnet
Strecke 7,9 km
Dauer 3:00 h

Waldwanderung: Altes Almhaus - St. Hemma

Gipfelkreuz Rappoldkogel | Manuela Machner | © Erlebnisregion Murtal
Hirschegg-Pack mittel Geöffnet
Strecke 12,1 km
Dauer 4:00 h

Rappoldkogel