Klettersteig Hunerscharten Klettersteig - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein Klettersteig Hunerscharten Klettersteig - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein

Hunerscharten Klettersteig

Geöffnet

Die Hunerscharte ist erst ab Ende Juni bis ca. Ende September begehbar. Klettersteig Schwierigkeit A/B. Dieser Klettersteig ist in beide Richtungen begehbar. 

Der Aufstieg zur Hunenrscharte ist ein altbekannter Übergang von Süden auf den Dachstein Gletscher. Auf den letzten 200 Höhenmetern ist er gesichert. Über ihn gelangen konditionsstarke Bergsteiger direkt zum Sky Walk Klettersteig. Ebenso ist er als Verbindung zum Koppenkarstein Westgrat Klettersteig sehr interessant.

Anmerkungen. Als Klettersteig nur von untergeordneter Bedeutung. Für Kinder und Ungeübte ist ein kurzes Sicherungsseil unbedingt anzuraten! Bis in den Frühsommer Hinein halten sich im oberen Teil Altschneereste.

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Oktober
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
3,6 km
Strecke
3:00 h
Dauer
1000 hm
Aufstieg
6 hm
Abstieg
2685 m
Höchster Punkt
1710 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Westen:

Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau. Weiter auf das Ramsauer Plateau und etwieder zum Parkplatz Edelbrunn oder Dachsteinmautstraße hinauf zum Parkplatz Türlwandhütte.

Von Norden und Osten:

Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau. Weiter auf das Ramsauer Plateau und etwieder zum Parkplatz Edelbrunn oder Dachsteinmautstraße hinauf zum Parkplatz Türlwandhütte.

Zustieg

Von der Talstation der Dachstein Gletscherbahn auf einem bequemen Weg zur Dachstein Südwandhütte. Kurz vor der Hütte rechts abzweigen und auf dem Weg Nr. 615 in das Gerölkar ("Schwardering") und etwas mühsamer aufwärts bis zum Beginn der Sicherungen.

Abstieg

Wie Aufstieg oder mit der Dachstein Gletscherbahn bequem ins Tal fahren.

Aktuelle Informationen auf Bergführerbüro Ramsau am Dachstein oder unter der Nummer +43 664 522 0080.

www.via-ferrata.de

Galerie

Wie wird es die Tage

Ramsau am Dachstein (1137m)

morgens
nebelig
9°C
60%
5 km/h
mittags
nebelig
12°C
60%
10 km/h
abends
nebelig
9°C
40%
10 km/h
Ein trüber Tag, es regnet zumindest zeitweise leicht.
morgens
bewölkt
7°C
20%
15 km/h
mittags
bewölkt
14°C
40%
20 km/h
abends
leicht bewölkt
8°C
5%
10 km/h
Ein bewölkter und eher trockener Tag mit etwas mehr Sonne am Nachmittag.
25.09.2023
sehr sonnig
3°C 20°C
26.09.2023
sehr sonnig
6°C 22°C
27.09.2023
sonnig
7°C 22°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Ramsauer Klettersteig | Herbert Raffalt | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Gmunden schwer Geöffnet
Strecke 11,1 km
Dauer 7:30 h

Ramsauer Klettersteig

Loretta Kvitek | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Bezirk Liezen schwer Geöffnet
Strecke 0,4 km
Dauer 5:30 h

Johann Klettersteig

Tourismusverband Schladming-Dachstein | © www.tita.at
Bezirk Liezen schwer Geöffnet
Strecke 6,1 km
Dauer 7:30 h

Sinabell Klettersteig

Siega Klettersteig in der Silberkarklamm | Tourismusverband Schladming-Dachstein | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Bezirk Liezen mittel Geöffnet
Strecke 2,7 km
Dauer 4:00 h

Siega Klettersteig

HP Steiner | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Gmunden mittel Geöffnet
Strecke 6,9 km
Dauer 6:30 h

Dachstein Westgrat

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Christine Höflehner | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Bezirk Liezen leicht Geöffnet
Strecke 1,9 km
Dauer 1:45 h

Kali Kinderklettersteig

Klettersteig Rosina - Tiefblick in die Silberkarklamm | Christoph Huber | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Bezirk Liezen schwer Geöffnet
Strecke 2,0 km
Dauer 2:30 h

Rosina Klettersteig