Wanderung Stoderzinken Gipfelrundweg - Touren-Impression #1 | © Alpenverein Gröbming Wanderung Stoderzinken Gipfelrundweg - Touren-Impression #1 | © Alpenverein Gröbming

Stoderzinken Gipfelrundweg

Geöffnet
Wanderung auf den Gipfel des Stoderzinken mit grandiosem Blick nach Gröbming, auf das Dachstein Massiv und ins untere Ennstal.

Die Wanderung zum Gipfel des Stoderzinken ist ein besonderes Erlebnis. Der Aufstieg von den Wanderportalen bei den Hütten führt Dich durch einen schönen Lärchen-, Zirben- und Latschenwald. Dabei kannst Du wunderbar in das Naturerlebnis Bergwald an der Baumgrenze eintauchen. Vom Gipfel bietet sich ein wunderbarer 360°-Rundumblick und ein spektakulärer Tiefblick in das Gröbminger Becken auf den Markt Gröbming. Ein besonderes Erlebnis ist eine Wanderung zum Sonnenaufgang am Stoderzinken.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
4,9 km
Strecke
2:00 h
Dauer
400 hm
Aufstieg
399 hm
Abstieg
2048 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

In Gröbming von der B320 Ennstalbundesstraße abfahren. Der Beschilderung in Richtung Stoderzinken Alpenstraße folgen. Ab Abenteuerpark/Gröbminger Alm ist die Stoderzinkenstraße eine Mautstraße.

Du startest Deine Wanderung beim Wanderportal Rosemi Alm/Roßfeld Parkplatz. Vorbei an der Rosemi Alm wanderst Du in wenigen Minuten zum Anschluss an den AV-Weg #675. Bergauf geht es nun zum Wegkreuz in der Nähe der Stoderhütte wo Du rechts auf den Weg #676 in Richtung Friedenskircherl und Stoderzinken-Gipfel abzweigst. Du wanderst nun einen relativ breiten, schotterigen Weg bis Du unterhalb des Peter Rosegger Denkmals links in Richtung Stoderzinken-Gipfel abzweigst.

Durch eine Latschengassen wanderst Du nun über die Baumgrenze hinauf - von rechts schließt der eine oder andere Ausstieg eines Klettersteiges zum Wanderweg an. Schließlich wanderst Du gemütlich über die baumfreien Höhen zum Gipfel, der zum Verweilen und Genießen einlädt. Ein 360° Panorama mit einem besonders reizvollen Blick zum Dachsteingletscher und auf die karstige Hochfläche „Am Stein“. Richtung Osten blickst Du auf den weiten Talkessel von Gröbming, der durch den ganz nahe wirkenden felsigen Zackengrat der Kammspitze eindrucksvoll überragt wird.

Für den Abstieg wanderst Du vom Gipfel ein kleines Stück zurück und biegst dann rechts auf den Steig #675 ab, der Dich durch die Latschen und über einige Serpentinen durch den Wald hinab zur Brünnerhütte (nicht bewirtschaftet) bringt. Von dort wanderst Du leicht bergauf zurück zur Stoderhütte und zum Steinerhaus und entlang des bekannten Weges zurück zum Ausgangspunkt am Wanderportal Rosemi Alm.

Schwindelfreie, gut geübte Bergsteiger können auch die Variante über das Friedenskircherl und in der Folge über den "Florasteig" wählen.

Von 08. Juli bis 10. September 2023 ist die Auffahrt mit dem Stoderzinken-Busshuttle möglich. 

Nähere Infos: Stoder-Busshuttle | Infos von A-Z | Schladming-Dachstein

Parkplätze Stoderzinken Alpenstraße:

  • Parkplatz Roßfeld beim Wanderportal Rosemi Alm
  • Parkplatz Christopherus beim Wanderportal Christopherus

In den Sommerferien verkehrt ein Shuttlebus zwischen Gröbming und Wanderportal Rosemi Alm.

Schladming-Dachstein Sommerfreizeitkarte "Mitte", erhältlich in den Infobüros der Region Schladming-Dachstein.

Wanderführer Schladming-Dachstein von Herbert Raffalt, erhätlich in den Infobüros der Region Schladming-Dachstein.

Galerie

Wie wird es die Tage

Gröbming (804m)

morgens
nebelig
10°C
50%
5 km/h
mittags
weather.icon.66
13°C
85%
5 km/h
abends
bewölkt
12°C
70%
5 km/h
Zunächst trüb und regnerisch, nachmittags Übergang zu trockenem Wetter.
morgens
nebelig
11°C
50%
5 km/h
mittags
weather.icon.04
17°C
40%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
14°C
65%
5 km/h
Es ist wechselnd bis stark bewölkt und es regnet zeitweise etwas.
03.06.2024
großteils bewölkt
10°C 17°C
04.06.2024
großteils bewölkt
10°C 21°C
05.06.2024
sonnig
9°C 23°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schlossplatz Haus im Ennstal | Schladming Dachstein - TVB Haus | © Marktgemeinde Haus
Schladming-Dachstein leicht Geöffnet
Strecke 14,3 km
Dauer 3:45 h

Sonnberg-Runde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Sonnenaufgang am Stoderzinken | Schladming Dachstein | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 4,7 km
Dauer 2:30 h

Stoderzinken und Friedenskircherl

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick zurück auf den Dachstein | © (c) Steiermark Tourismus
Ramsau am Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 17,4 km
Dauer 7:00 h

Etappe 02 Vom Gletscher zum Wein Südroute Guttenberghaus - Rohrmoos

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Freienstein - Gipfelkreuz | © TVB Haus-Aich-Gössenberg
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 9,0 km
Dauer 3:19 h

Freienstein-Runde über Kunagrün

Blick vom Pleschnitzzinken ins Seewigtal | Schladming Dachstein | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 5,3 km
Dauer 2:30 h

Pleschnitzzinken

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Archäologiepfad beim Luserwasserfall - Ausgangspunkt | © TVB Haus-Aich-Gössenberg
Haus mittel Geschlossen
Strecke 3,0 km
Dauer 1:30 h

Archäologiepfad beim Luserwasserfall

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schlossplatz mit Brunnen in Haus im Ennstal | © Marktgemeinde Haus
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 10,7 km
Dauer 2:49 h

Oberhaus-Runde