Wanderung Plankogel-Rundweg, Sommeralm - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus Wanderung Plankogel-Rundweg, Sommeralm - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus

Plankogel-Rundweg, Sommeralm

Geöffnet
Ein gemütlicher Rundweg hinauf auf einen der schönsten Ausblicksberge im Naturpark Almenland in der Steiermark - mit einem grandiosen 360 Grad-Rundumblick.

Wer sich rasch einen Überblick über das größte Almweidegebiet Europas verschaffen will, fährt hinauf auf die Sommeralm und startet dort diese gemütliche Wanderung hinauf auf zum völlig freistehenden Gipfelkreuz des Plankogels.

Ausgehend von der Stoakoglhütte auf der Sommeralm führt der erste Teil des Weges immer leicht fallend durch den Wald. Bald sind die ersten Aussichtspunkte erreicht. Jetzt links halten und hinauf bis zum Windrad auf der Sommeralm gehen. Kurz vor dem Windrad biegt man links hinauf zum Plankogel-Gipfel ab. 

Beim Gipfelkreuz hat man den wohl schönsten 360 Grad-Ausblick auf die umliegenden Almen und darüber weit hinaus ins Land. Vom Gipfelkreuz sieht man unten auch schon wieder die Stoakoglhütte, zu der man über einen recht steilen Weg absteigt.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
6,3 km
Strecke
2:00 h
Dauer
230 hm
Aufstieg
230 hm
Abstieg
1531 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Die Stoakoglhütte liegt direkt an der Sommeralmstraße, Anfahrt über die Brandlucken oder die Teichalm.

Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.

  • Ausgehend vom Parkplatz bei der Stoakoglhütte folgen wir dem dem Pfeil „Rundweg um den Plankogel“ (Weg-Nr. 8).
  • Bei einer kleinen Jagdhütte beginnt der Weg kontinuierlich zu steigen und wir erreichen nach ca. 30 Min. die ersten Aussichtspunkte.
  • Bei einer Kreuzung (rechts geht es Richtung Teichalm) halten wir uns links und gehen weiter bis zum "Kerschbaumgatterl".
  • Vom "Kerschbaumgatterl" führt Weg-Nr. 730/745 hinauf zum Windrad auf der Sommeralm.  
  • Kurz vor dem Windrad biegen wir (entsprechend der Markierung) links zum Plankogel-Gipfel ab, den wir nach ca. 20 Minuten erreichen.
  • Vom Gipfelkreuz steigen wir direkt zur darunter liegenden Stoakoglhütte ab (kurzer, aber steiler Abstieg).     

Alternative:

  • Wer den steilen Abstieg vermeiden möchte, geht in Richtung Windrad zurück und dann gemütlich oberhalb der Sommeralmstraße weiter zur Stoakoglhütte (Weg-Nr. 745).                                                                                                                               

Von der Sommeralmstraße erreicht man schnell den wunderbaren Biohof Hochegger. Das Hochegger-Kreuz vis-a-vis ist ein beliebter Rast- und Aussichtspunkt.

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie.

Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark.

Parkplätze direkt vor der Stoakoglhütte.

Weitere Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele und weiteres, erfahren Sie hier:

 Tourismusverband OststeiermarkGeschäftsstelle Naturpark AlmenlandFladnitz 1008163 Fladnitz/TeichalmTel: +43 3179 23000www.almenland.atwww.oststeiermark.com 

Aktuelles Wetter

Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM  

Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Karten, Wanderbroschüren und weitere Tourentipps.

Sie können auch bequem von zuhause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen.

Tourismusverband Oststeiermark

Geschäftsstelle Naturpark AlmenlandFladnitz 1008163 Fladnitz an der Teichalm

Tel.: +43 3179 23 000

www.oststeiermark.com | www.almenland.at

Wanderkarte "Almenland", freytag & berndt, 1:50 000 - erhältlich im Almenland-Tourismusbüro oder bei den Betrieben,

Wanderkarte "Grazer Bergland - Schöckl - Teichalm - Stubenbergsee", freytag & berndt, 1:50 000, erhältlich im Buchhandel.

Rother Wanderführer „Oststeiermark – Von den Fischbacher Alpen bis in die   Thermenregion“, 50 Touren, Elisabeth Zienitzer & Silvia Sarcletti Taschenbuch, ISBN-10, ‎376334577 erhältlich im Buchhandel

Galerie

Wie wird es die Tage

St. Kathrein am Offenegg (965m)

morgens
sonnig
20°C
0%
0 km/h
mittags
sehr sonnig
27°C
0%
10 km/h
abends
sehr sonnig
24°C
0%
5 km/h
Morgendliche Wolkenreste verschwinden, es wird ein sehr sonniger Tag.
morgens
sehr sonnig
22°C
0%
5 km/h
mittags
sehr sonnig
29°C
0%
10 km/h
abends
sehr sonnig
25°C
5%
5 km/h
Die Sonne scheint den ganzen Tag, Wolken sind kaum zu sehen
20.06.2024
leicht bewölkt
17°C 27°C
21.06.2024
sonnig
16°C 30°C
22.06.2024
sonnig
16°C 25°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Am Jägersteig in der Weizklamm, Weiz in der Oststeiermark | Weges | © TVB Oststeiermark
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 15,7 km
Dauer 6:00 h

Jägersteig & Patschaberg, Weizklamm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Bärenschützklamm im Naturpark Almenland | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Fladnitz an der Teichalm schwer Geöffnet
Strecke 15,0 km
Dauer 5:00 h

Bärenschützklamm-Runde, Teichalm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Raabklamm bei Passail, Naturpark Almenland in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Naas mittel Geöffnet
Strecke 12,3 km
Dauer 4:30 h

6. Etappe: Weg der 100.000 Schritte, Weizklamm - Arzberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick über Birkfeld, Joglland-Waldheimat in der Oststeiermark | Edl-Event GmbH | © Oststeiermark Tourismus
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 15,1 km
Dauer 5:00 h

Rundwanderung, Birkfeld

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
OrtszentrumKoglhof, Naturpark Almenland in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © TVB Oststeiermark
Birkfeld mittel Geöffnet
Strecke 11,0 km
Dauer 4:00 h

Genusswanderweg, Koglhof

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schreinhofer Mühle Gasen, Naturpark Almenland in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © TVB Oststeiermark
Gasen leicht Geöffnet
Strecke 4,7 km
Dauer 1:30 h

Waldweg zur Mühle, Gasen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ortszentrum Gasen, Naturpark Almenland in der Oststeiermark | Christa Pollhammer | © TVB Oststeiermark
Gasen schwer Geöffnet
Strecke 21,3 km
Dauer 6:30 h

Bergbauernrunde Gasen