Wanderung Sommerstall-Weg in Etmißl - Touren-Impression #1 | © Marktgemeinde Thörl Wanderung Sommerstall-Weg in Etmißl - Touren-Impression #1 | © Marktgemeinde Thörl

Sommerstall-Weg in Etmißl

Geöffnet
Der beliebteste Spazier- und Wanderweg an der Etmißler Sonnseite.

Wir starten beim Wegweiser bei der Dorfwirtbrücke. Auf der Asphaltstraße bergauf zum Haus Kogler und durch das weite Grünland zum Gehöft Berger, Am Rain. In mehreren leichten Kehren aufwärts zu den Gehöften am Berg; Schafweide beim Oberhof.Ab dem Haus Nr. 6 auf altem Almweg mäßig steil bergauf zum Sommerstalleck, eine kleine Lichtung; Wegweiser.Auf schönem Waldweg ostwärts auf einem freien Bergwiesenrücken; im Sattel eine große Linde. Unweit davon, auf der Sonnseite, der Sommerstall mit seinen Rastbänken: Prächtiger Tiefblick über die sonnseitigen Bergwiesen hinunter nach Etmißl. Aussichtswarte mit Panoramatafel zum Hochschwabmassiv.

Zur Einkehr laden nach der Tour der Landgasthof Hubinger (Bio-Landgasthof mit Hauben-Restaurant, Tel. 03861/8114, www.hubinger.com ) und der Dorfwirt (Tel. 03861/8125) ein.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
5,7 km
Strecke
2:30 h
Dauer
262 hm
Aufstieg
262 hm
Abstieg
978 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Aus dem Süden: Von Kapfenberg auf der B20Aus dem Norden: Über Mariazell und den Seeberg auf der B20Aus dem Osten: Über den Semmering auf der S6 bis Kapfenberg und weiter auf der B20

Von der Dorfwirtbrücke wandern wir vorbei beim Haus Kogler zum Gehöft Berger. Über den Oberhof geht es zum Sommerstalleck und zum nahegelegenen Sommerstall, von wo wir einen herrrlichen Ausblick zum Hochschwabmassiv genießen. Rückweg über Steinerkreuz , Am Rain nach Etmißl.

Sehenswert: Aussichtswarte am Sommerstall mit Panoramatafel, Sommerstalllinde

Mit der Bahn bis Bahnhof Bruck/Mur und von dort mit dem Bus  bis nach Thörl. Informationen zu Bahn und Bus unter: www.oebb.at und www.verbundlinie.atVon der Haltestelle in Thörl mit regionalen Taxiunternehmen nach Etmißl.

Regionale Taxiunternehmen:

Taxi Gombotz (03862/24990) und Taxi Hochschwabreisen (Tel. 03861/2400)

Parkplatz nähe Rüsthaus Etmißl.

Weitere Informationen:Tourismusverband HochsteiermarkTel. +43(0)3862 55020www.hochsteiermark.at

Wanderkarte Etmissl Wanderkarte Etmissl

Galerie

Wie wird es die Tage

Mariazell (860m)

morgens
leicht bewölkt
15°C
0%
5 km/h
mittags
sehr sonnig
19°C
50%
0 km/h
abends
großteils bewölkt
17°C
70%
5 km/h
Nach Restwolken wird es sonnig, im späteren Verlauf sind Regenschauer möglich.
morgens
sonnig
17°C
10%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
20°C
75%
10 km/h
abends
regen
17°C
75%
5 km/h
Zeitweise sonnig, aber im Tagesverlauf schauer- und später auch gewitteranfällig.
07.06.2024
regen
13°C 23°C
08.06.2024
regen
14°C 23°C
09.06.2024
sonnig
14°C 21°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hochschwabmuseum | Fritz Holzer | © ZWHS Zentralwasserversorgung Hochschwab Süd
Hochschwabgruppe leicht Geöffnet
Strecke 8,6 km
Dauer 2:37 h

Zum Josersee

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Alte Jassingstraße | Michaela Muster | © FVV  Tragöß - St. Katharein
Erzberg Leoben leicht Geöffnet
Strecke 5,0 km
Dauer 1:25 h

Jassingalm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kreuzteich | Silvia Breitenegger | © FVV  Tragöß - St. Katharein
Erzberg Leoben leicht Geöffnet
Strecke 3,6 km
Dauer 1:00 h

Rund um den Grünen See

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Richtung Hiaslegg | Michaela Muster | © FVV  Tragöß - St. Katharein
Erzberg Leoben mittel Geöffnet
Strecke 5,0 km
Dauer 1:45 h

Wanderung aufs Hiaslegg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Lamingsteig | Michaela Muster | © FVV  Tragöß - St. Katharein
Erzberg Leoben leicht Geöffnet
Strecke 1,4 km
Dauer 0:30 h

Lamingsteig

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausgangspunkt ist die Nikolauskirche Pichl | Michaela Muster | © FVV  Tragöß - St. Katharein
Erzberg Leoben leicht Geöffnet
Strecke 3,4 km
Dauer 1:10 h

Tuffweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Sackwiesensee | Heinz Toperczer | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 11,0 km
Dauer 5:00 h

BergZeitReise Tagestourentipp 3 - Über die Häuslalm zum Sackwiesensee