Wanderung Lannacher Wandertour – Tour 55 lt. WK „Von der Alm zum Wein“ - Touren-Impression #1 | © TVB Südsteiermark/Martin Niggas Wanderung Lannacher Wandertour – Tour 55 lt. WK „Von der Alm zum Wein“ - Touren-Impression #1 | © TVB Südsteiermark/Martin Niggas

Lannacher Wandertour – Tour 55 lt. WK „Von der Alm zum Wein“

Geöffnet
Da wird die Buschenschankjause oder das steirische Backhendl erst recht schmecken!

Ausgangspunkt ist der Parkplatz Steinhalle Lannach zur ersten Sehenswürdigkeit, dem Lannacher Teichpark – einem geschützten Naturjuwel. Da kann man eine Extrarunde drehen, es gibt viel zu entdecken. Rauf geht’s auf den Weinzettelberg mit einer schönen Sicht auf das Kainachtal. Am Weg entlang findet man immer wieder christliche Bildstöcke, Jesus am Kreuz und kleine Hauskapellen. Nach dem Überqueren der Eisenbahntrasse über die Luttenbergerstraße und dem Landsbauerweg kommt man zum südlichsten Punkt der Tour. Wir erkunden weiter die großen Wälder Lannachs, den Rohrbachberg und die Teiplbergstraße. Fast zwei Drittel der Strecke sind geschafft, wenn man sich nun mit guter österreichischer Küche beim Gasthof Niggas, Kranerwirt, verwöhnen lassen möchte. Sollten die Füße schwer sein, kann man über die Hauptstraße zum Zentrum bzw. zur Steinhalle abkürzen. Falls man doch etwas sportlicher ist, geht man die Lannacher Wandertour weiter. In ca. 3 km erreicht man einen wunderschönen Aussichtsheurigen „Anni`s“ Heuriger – zugleich höchster Punkt der Tour. Der danach folgende Weg über den Breitenbachwald sollte noch bei Tageslicht angetreten werden. Mitten im Wald bleibt man kurz stehen und bewundert das „Hülzerne Kreiz“. Eine schöne Jesusstatue am Kreuz. Wem es bei Anni’s Heurigem zu spät geworden ist, kann ein Taxi rufen oder entlang der Breitenbachstraße zurück zum Ausgangspunkt wandern. Der Weg ist mit der gelb-blauen Tafel markiert.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
14,7 km
Strecke
4:00 h
Dauer
240 hm
Aufstieg
240 hm
Abstieg
427 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Graz kommend über die A9, beim Autobahn-Knoten Graz-West auf die A2 Richtung Klagenfurt.
Abfahrt Lieboch nehmen und entlang der B76 Richtung Lannach.
 

Ausgangspunkt ist der Parkplatz Steinhalle Lannach zur ersten Sehenswürdigkeit, dem Lannacher Teichpark – einem geschützten Naturjuwel. Wer mehr erfahren möchte, nimmt sich Zeit für die zahlreichen Schautafeln mit wirklich Interessanten Infos über einzelne Lebensräume und deren Lebewesen. Da kann man eine Extrarunde drehen, es gibt viel zu entdecken. Besonders entzückend finde ich das Insektenhotel. Rauf geht’s auf den Weinzettelberg mit einer schönen Sicht auf das Kainachtal. Am Weg entlang findet man immer wieder christliche Bildstöcke, Jesus am Kreuz und kleine Hauskapellen. Das liegt wohl daran, dass die Lannacher Pfarre erst in den 50iger Jahren gegründet wurde und die Menschen nicht so weit zu Fuß in die umliegenden Märkte pilgern wollten. So hat man sich halt die eine oder andere Kapelle in der Dorfgemeinschaft errichtet, um in der Nähe beten zu können. Nach dem Überqueren der Eisenbahntrasse über die Luttenbergerstraße und dem Landsbauerweg kommt man zum südlichsten Punkt der Tour. Hier findet man auch Anschluss zum Theaterweg nach St. Josef. Wir erkunden weiter die großen Wälder Lannachs, den Rohrbachberg und die Teiplbergstraße. Eine beliebter Hochzug mit vielen neuen, modernen und architektonisch interessanten Einfamilienhäusern. Fast zwei Drittel der Strecke sind geschafft, wenn man sich nun mit guter österreichische Küche beim Gasthof Niggas, Kranerwirt verwöhnen lassen möchte. Sollten die Füße schwer sein, kann man über die Hauptstraße zum Zentrum bzw. zur Steinhalle abkürzen. Falls man doch etwas sportlicher ist, geht die Lannacher Wandertour weiter. In 3km erreicht man einen wunderschönen Aussichtsheurigen „Anni`s“ Heuriger – zugleich höchster Punkt der Tour. Zumindest eine Erfrischung sollte es sein. Hausgemachter Apfelmost gespritzt oder gleich eine Brettljause? Der danach folgende Weg über den Breitenbachwald sollt noch bei Tageslicht angetreten werden. Mitten im Wald bleibt man kurz stehen, und bewundert das „Hülzerne Kreiz“. Eine schöne Jesusstatue am Kreuz, die rund ums Jahr von den Lannacher Frauen gepflegt wird. Im Winter wird sogar ein lebender Christbaum reichlich geschmückt und dass mitten unter freiem Himmel. Wenn es bei Anni’s Heurigem zu spät geworden ist, kann ein Taxi rufen oder entlang der Breitenbachstraße zurück zum Ausgangspunkt wandern. Der Weg ist mit der gelb-blauen Tafel markiert.

Der Teichpark Lannach mit dem Waldlehrpfad ist ein wahres Naturerlebnis und lädt zum Verweilen und Genießen ein.

Der nächste Bahnhof ist direkt in Lannach.
Allgemeine Auskunft über die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: Fahrplan - GKB
Busverbindung Lannach (RegioBus-Linie 742) Fahrplan - GKB
Weinmobil Südsteiermark +43 (3454) 94127

Ohne Zeitlimit und gratis bei der Steinhalle in Lannach parken.

Informationsbüros:
Tourismusbüro Stainz, Tel.: +43 (5) 7730 710, 8510 Stainz, Hauptplatz 1
Tourismusverband Südsteiermark, Tel.: +43 (5) 7730, 8530 Deutschlandsberg, Hauptplatz 40
www.suedsteiermark.com

Galerie

Wie wird es die Tage

Lannach (340m)

morgens
großteils bewölkt
17°C
55%
0 km/h
mittags
leicht bewölkt
21°C
45%
5 km/h
abends
leicht bewölkt
20°C
50%
5 km/h
Nach anfängliche Regenschauer kommt die Sonne wenigstens zeitweise durch.
morgens
sonnig
18°C
0%
0 km/h
mittags
sonnig
25°C
5%
10 km/h
abends
sonnig
23°C
30%
5 km/h
Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, die Schauerneigung ist bis zum Abend gering.
18.06.2024
sehr sonnig
14°C 30°C
19.06.2024
sehr sonnig
15°C 31°C
20.06.2024
sonnig
17°C 31°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausblick auf das Schilcherland im Herbst bei Sonnenuntergang - St. Stefan ob Stainz | Foto Augenblick | © TVB Südsteiermark/Foto Augenblick
Stainz mittel Geöffnet
Strecke 8,7 km
Dauer 2:30 h

Rundweg "St. Stefan grüßt Stainz" - Tour Nr. S8

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Bienenstöcke | Silvan | © TV Südsteiermark
Sankt Stefan ob Stainz mittel Geöffnet
Strecke 6,4 km
Dauer 2:30 h

Honigrundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Beschilderung des Streuobst-Wanderwegs | Alois Rumpf  | © Südsteiermark
Sankt Stefan ob Stainz leicht Geöffnet
Strecke 9,0 km
Dauer 2:35 h

Streuobstweg St. Stefan ob Stainz

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Genuss Schilchern Gundersdorf | Foto Augenblick | © TVB Südsteiermark/Foto Augenblick
Bezirk Deutschlandsberg mittel Geöffnet
Strecke 8,2 km
Dauer 3:15 h

Genuss-Schilchern DA - Gundersdorf

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Georgikapelle bzw. Jürgenkapelle | Winfried Bräunlich | © TVB Südsteiermark/Winfried Bräunlich
Sankt Stefan ob Stainz leicht Geöffnet
Strecke 11,5 km
Dauer 4:00 h

Georgsberg Rundweg - Weg Nr. 15

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausblick ins Schilcherland, entlang des Weges mit Erholungswert | Michael Lang | © TVB Südsteiermark/Michael Lang
Sankt Stefan ob Stainz leicht Geöffnet
Strecke 5,0 km
Dauer 1:30 h

Genuss-Schilchern Familienrundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Traktormuseum & Ren(n)t a Traktor | Gerhard Langmann | © Südsteiermark
Stainz mittel Geöffnet
Strecke 7,9 km
Dauer 2:00 h

Stainzer Südhügelrunde