Wanderung Prof.-Fred-Strohmeier-Weg - Touren-Impression #1 | © Werner J. Resch Wanderung Prof.-Fred-Strohmeier-Weg - Touren-Impression #1 | © Werner J. Resch

Prof.-Fred-Strohmeier-Weg

Geöffnet
Wer war Professor Fred Strohmeier? Professor Fred Strohmeier war Sohn einer Keuschlerfamilie in Khünegg. Schon in der Landjugend war er für seine Geschichten bekannt. Neben seiner Tätigkeit als Redakteur und Chefredakteur beim „Neuen Land“ begann er Theaterstücke, Romane und Gschicht’n zu schreiben. Fred Strohmaier starb 1999 im Alter von 57 Jahren.

Die Wanderung startet beim Petersplatz und führt weiter über den Weg zur Freizeitanlage. Der Wanderweg führt gemeinsam mit dem Wein- und Mühlenweg nach Süden bis zur Ottersbachbrücke. Hier trennen sich die beiden Wege – der Fred Strohmaier Weg führt nun weiter nach Edla, vorbei an Wiesen und Feldern über den Auersbach in den Wald hinauf. Hier erreichen Sie Khünegg, dem Geburtsort von Fred Strohmaier. Sein Geburtshaus ist mit Stroh bedeckt und bietet Interessierten Einblick in sein Leben. Ihre Wanderung führt über den Kamm entlang mit einer tollen Aussicht. In Perbersdorf erwarten Sie einige Museen, bevor der Wanderweg weiter zur Weinwarte führt. Genießen Sie die Aussicht! Dem nächsten Hügelkamm entlang, vorbei an Österreichs einzigen Zigarrenproduzent bis zur Kalvarienberg Kapelle und von hier aus über den Kreuzweg und der Freizeitanlage zurück zum Ausgangspunkt.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
11,6 km
Strecke
3:00 h
Dauer
223 hm
Aufstieg
227 hm
Abstieg
380 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Über die A9 - Abfahrt Vogau, bei Kreisverkehr 2. Ausfahrt in Richtung Weinburg nehmen, Weinburg, Priebing, Wittmannsdorf, St. Peter am Ottersbach

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Start des Wanderweges ist Petersplatz - weiter gehtes zum Freizeitzentrum. Von dort verläuft der Fred Stohmeierweg und der Wein und Mühlenweg Richtung Süden bis zur Ottersbachbrücke. Der Fred Strohmeierweg fürht bei der Ottersbachbrücke links in Richtung Edla vor bei Wiesen und Feldern über den Auersbach in den Wald hinauf nach Khünegg. Hier erreichen Sie das Geburtshaus von Prof. Fred Strohmaier. Unsere Wanderung führt uns weiter zum Weinhof Reichmann (tolle Aussicht) den Kamm entlang bis zum Buschenschank Kummer und anschließend nach Perbersdorf: Traktor Museum Wildermuseum und weiter zur Aussichtswarte (Weinwarte) und daneben das Berglerschlössl. Den Kamm entlang Richtung Süden vorbei am Weinhof Rauch, der auch ein Zigarrenproduzent ist, bis zur Kalvarienbergkapelle den Kreuzweg Richtung Freizeitzentrum und den Peterplatz.

Besuchen Sie die Museen:  Es erwartet Sie das Bauern- und Haushaltsmuseum und das Foto- & Digitalmuseum. Anmelden!

Fahrpläne und Reiseinformationen direkt finden bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Mit dem Bus bis ins Zentrum St. Peter am Ottersbach

kostenlose Parkmöglichkeiten vorhanden

Informationen zum Namensgeber

Tourismusverband Thermen- und Vulkanland
Gästeinfo Bad Gleichenberg
Kaiser-Franz-Josef-Str. 1/top 4
8344 Bad Gleichenberg
Tel: +43 3382 55 100-44
badgleichenberg@thermen-vulkanland.at
www.thermen-vulkanland.at

Öffnungszeiten:
Montag-Freitag von 9-12 und 14-17 Uhr

Bücher von Fred Strohmaier - Online Shop

Galerie

Wie wird es die Tage

St. Peter am Ottersbach (271m)

morgens
sehr sonnig
19°C
15%
5 km/h
mittags
sehr sonnig
26°C
5%
10 km/h
abends
sonnig
22°C
25%
0 km/h
Sonnig, im Laufe der zweiten Tageshälfte ein paar Wolken.
morgens
sonnig
20°C
0%
5 km/h
mittags
leicht bewölkt
25°C
55%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
21°C
65%
5 km/h
Zumindest zeitweise sonnig, in der zweiten Tageshälfte steigt die Schauerneigung.
08.06.2024
sonnig
16°C 27°C
09.06.2024
sonnig
17°C 28°C
10.06.2024
regen
17°C 26°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Himmelsberg im Advent - grünes Licht im Vulkanland | Marktgemeinde Straden | © TV Thermen- & Vulkanland
Straden mittel Geöffnet
Strecke 11,5 km
Dauer 3:15 h

Lebensartweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kirchberg Straden | © TV Thermen- & Vulkanland
Straden mittel Geöffnet
Strecke 11,1 km
Dauer 3:45 h

Lebenskraftweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
berglerweg_img_32589301 | © Marktgemeinde Straden/Robert Paul
Thermen- & Vulkanland mittel Geöffnet
Strecke 6,6 km
Dauer 2:00 h

Berglerweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
habt acht in straden_img_26013844 | Marktgemeinde Straden | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Straden leicht Geöffnet
Strecke 0,1 km
Dauer 0:15 h

Habt ACHT in Straden

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Himmelsberg im Advent - grünes Licht im Vulkanland | Marktgemeinde Straden | © TV Thermen- & Vulkanland
Straden mittel Geöffnet
Strecke 8,3 km
Dauer 2:15 h

Handwerksweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wandern in lustiger Runde | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Sankt Peter am Ottersbach mittel Geöffnet
Strecke 11,7 km
Dauer 3:00 h

Wein- & Mühlenweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wir wandern am Höhenrücken entlang | Weges OG | © Weges OG
Thermen- & Vulkanland leicht Geöffnet
Strecke 8,3 km
Dauer 2:20 h

Wein- und Turmweg