Wanderung Berglerweg - Touren-Impression #1 | © Marktgemeinde Straden/Robert Paul Wanderung Berglerweg - Touren-Impression #1 | © Marktgemeinde Straden/Robert Paul

Berglerweg

Geöffnet
Schöner Wanderweg mit herrlicher Rundsicht in die ganze Region. Ein Weg der uns Einblick in das Leben der "Bergler" in Krusdorf und Grub II gibt.  

Von einer kleinen Aussichtswarte aus hat man einen herrlichen Rundblick und startet dann bergab an Kellerstöckeln vorbei, die einen Einblick in das "Leben der Bergler" in Krusdorf und Grub geben. Der Direktvermarkter Scheicher am Weg ist für sein selbst gebackenes und duftendes Brot bekannt.

Der Weg führt uns an der Kapelle vorbei in Richtung Süden. Bei der Klangallee beginnt rechts der Anstieg zur Tauchen, ein herrlicher Aussichtspunkt über Dirnbach und Stainz zum Stradener Kogel, sowie dem Rosenberg. Haben Sie schon Ihre Kamera gezückt?

Der Weg führt weiter nach Krusdorfberg und ins Dorf Krusdorf mit einer sehr gepflegten Kapelle. Kurz nach dem Dorfeingang wechseln wir die Straßenseite und gehen rechts den Berg hinauf bis zur bekannten Backhendlstation Hesch. Ein guter Rastplatz oder sogar für die Mittagspause? Dabei kommen wir auch bei der Fam. Plaschg vorbei, die Honig anbietet. Vom Gasthaus Hesch erreicht man in wenigen Minuten einen Ausgangspunkt für die ganze Region.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
August
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
6,6 km
Strecke
2:00 h
Dauer
164 hm
Aufstieg
159 hm
Abstieg
354 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Der Weg hat seinen Ausgangs- und Zielpunkt beim Buschenschank Lackner in Grub II (Krusdorfberg) mit Parkmöglichkeit. Von einer kleinen Aussichtswarte aus hat man einen herrlichen Rundblick und startet dann bergab an Kellerstöckeln vorbei, die einen Einblick in das Leben der Bergler in Krusdorf und Grub geben. Beim Weinbauernhof Lackner ist auch Nächtigung möglich. Der Direktvermarkter Scheicher ist für sein selbst gebackenes Brot bekannt.

Der Ort Grub II hat die Ordnungszahl II, weil es eine gleichnamige Katastralgemeinde im Gerichtssprengel gibt und leitet sich von seiner Lage in einer Mulde ab. Der Weg führt an der Kapelle vorbei in Richtung Süden. Bei der Klangallee in Muggendorf beginnt rechts der Anstieg zur Tauchen, wieder ein herrlicher Aussichtspunkt über Dirnbach und Stainz zum Stradener Kogel mit Sender und Aussichtswarte sowie dem Rosenberg.

Der Weg führt weiter nach Krusdorfberg und über die Sportananlage Krusdorf mit Spielplatz ins Dorf Krusdorf mit einer ebenfalls sehr gepflegten Kapelle. Kurz nach dem Dorfeingang wechseln wir die Straßenseite und gehen rechts den Berg hinauf bis zur bekannten Backhendlstation Hesch. Dabei kommen wir auch bei der Fam. Plaschg vorbei, die Honig anbietet. Vom Gasthaus Hesch erreicht man in wenigen Minuten den Ausgangspunkt.

WICHTIG: Der Weg führt zu einem großen Teil auf Asphalt!

Genießen Sie die zahlreichen Aussichtspunkte entlang Ihrer Wanderung und verwöhnen Sie sich mit einem knusprigen Backhendl!

Fahrpläne und Reiseinformationen direkt finden bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

kostenlose Parkplätze am Ausgangspunkt vorhanden.

Tourismusverband Thermen- & Vulkanland
Gästeinfo Bad Gleichenberg
Kaiser-Franz-Josef-Str. 1/top 4
8344 Bad Gleichenberg
Tel: 03382 55100 44
badgleichenberg@thermen-vulkanland.at
www.thermen-vulkanland.at

Öffnungszeiten:
Montag-Freitag: 9-12 und 14-17 Uhr

Galerie

Wie wird es die Tage

Straden (340m)

morgens
sonnig
19°C
45%
5 km/h
mittags
sonnig
25°C
35%
10 km/h
abends
regen
21°C
55%
5 km/h
Zeitweiliger Sonnenschein, in der zweiten Tageshälfte erhöhte Gewittergefahr.
morgens
leicht bewölkt
19°C
5%
5 km/h
mittags
regen
25°C
70%
15 km/h
abends
regen
22°C
65%
10 km/h
Nach einem freundlichen Start kommt gewittriger Regen auf.
10.06.2024
großteils bewölkt
17°C 25°C
11.06.2024
weather.icon.66
14°C 21°C
12.06.2024
leicht bewölkt
14°C 23°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick von der Aussichtswarte am Rosenberg | © (c) Steiermark Tourismus
Bad Gleichenberg leicht Geöffnet
Strecke 20,1 km
Dauer 6:30 h

Etappe 34 Vom Gletscher zum Wein Nordroute Bad Gleichenberg - Klöch

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Bankerl am Ludersdorfer Bankerlweg | Weber Peter | © Unbekannt
Gnas mittel Geöffnet
Strecke 7,7 km
Dauer 2:15 h

Ludersdorfer Bankerlweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Gossendorf-Runde | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Feldbach leicht Geöffnet
Strecke 5,9 km
Dauer 1:45 h

Gossendorf-Runde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Greißlerei De Merin | Greißlerei De Merin | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Straden schwer Geöffnet
Strecke 26,6 km
Dauer 8:00 h

Nabelschnur - Auf den Spuren der Vulkane

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Flaschengucker am Sonnengesangsweg | Erich Cipoth | © Unbekannt
Thermen- & Vulkanland leicht Geöffnet
Strecke 4,7 km
Dauer 1:30 h

Sonnengesangsweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kirchberg Straden | © TV Thermen- & Vulkanland
Straden mittel Geöffnet
Strecke 11,1 km
Dauer 3:45 h

Lebenskraftweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kirche in Gossendorf bei Feldbach | Christine Neuhold | © Miteinander aktiv Feldbach
Thermen- & Vulkanland leicht Geöffnet
Strecke 2,8 km
Dauer 1:00 h

GOSSENDORF Höchkogelweg: Wandern für Alt und Jung in Feldbach