Wanderung Marterlweg, Kaindorf - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus Wanderung Marterlweg, Kaindorf - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus

Marterlweg, Kaindorf

Geöffnet
Diese gemütliche Wanderung führt rund um Kaindorf bei Hartberg in der Oststeiermark, vorbei an vielen Wegkreuzen, Bildstöcken und Kapellen. Am Ziel wartet der idyllische Steirerteich.

Die Landschaft in der Oststeiermark wird geprägt durch eine Vielzahl von Flur- und Kleindenkmälern („Marterln“), die als religiöse Wegbegleiter von der Frömmigkeit der Bevölkerung zeugen. Der „Marterlweg“ führt an eine Vielzahl dieser Wegkreuze, Bildstöcke und Kapellen vorbei, die zur Erfüllung eines Gelöbnisses, zur Erinnerung an ein Ereignis, wie z. B. an einen Todesfall, Krieg oder Pest errichtet wurden. Andere wieder sind ein Zeichen der Dankbarkeit für gewährte Hilfe oder eine Bitte um Schutz. Der bauliche Höhepunkt des Weges ist die gotische Kirche St. Stefan aus dem 15. Jahrhundert.

Weg- und Hofkreuze sind meist aus Holz gefertigt, überdacht und mit einem Kruzifix versehen. Oft sind sie liebevoll mit Blumen oder Kränzen geschmückt.

Bildstöcke sind kleine Andachtsstätten aus Holz, Stein oder Mauerwerk, die mit Heiligenbildern geschmückt sind.

Kapellen sind sehr kleine Kirchen, zumeist gemauert und mit einem Innenraum mit Altar und Heiligenfiguren.

Ausgangs- und Zielpunkt ist die Marktgemeinde Kaindorf mit einer Vielzahl an Einkehrmöglichkeiten.

Der Weg ist ohne Schwierigkeiten begehbar und deshalb für die ganze Familie geeignet. 

Download Marterlweg-Folder 


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
12,0 km
Strecke
3:00 h
Dauer
170 hm
Aufstieg
170 hm
Abstieg
417 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.

Der gesamte Themenweg ist durchgehend mit „Marterlweg“ markiert.

Bitte VOR Wanderbeginn die Einkehrmöglichkeiten inkl. Öffnungszeiten überprüfen.

Start: Schmankerlpark/Htl. Steirerrast, Kaindorf

  •  Wir starten bei der Markierungstafel „Marterlweg“ bei der Kreuzung im Ortszentrum/Htl. Steirerrast.
  • Auf Nebenstraßen wandern in Richtung Osten zum Kulturhaus, in der Nähe ist dann schon das erste Marterl zu sehen.
  • Am Waldrand und leicht ansteigend gehen wir den Weg hinauf in den Ortsteil „Kopfing“.
  • Bei der Kreuzung halten wir uns links und dann immer geradeaus, wir haben hier jetzt einen schönen Überblick über Kaindorf.
  • Wir überqueren die Bundesstraße/B54 und gehen geradeaus auf der Asphaltstraße weiter. Von hier haben wir einen schönen Blick auf die Wallfahrtskirche Pöllauberg vor uns.
  • Bei der Bushaltestelle Hochstraße/SAM-Station HF6712 zweigen wir links ab.
  • Entlang schöner Wiesen- und Ackerflächen gehen wir auf der wenig befahrenen Asphaltstraße weiter.
  • Wir gehen bis nach Haselbach und treffen dort auf ein Marterl, das Steinerkreuz, mitten in einer Straßenkreuzung. Hier biegen wir links ab.
  • Vorbei an den Häusern und einem Marterl gehen wir kontinuierlich bergab, bis wir bei der Landesstraße den Talboden erreicht haben.
  • Wir überqueren die Landesstraße und gehen noch ein kurzes Stück geradeaus weiter.
  • Am Bach angekommen, halten wir uns rechts und gehen den Bach entlang bis wir die Brücke hinüber nach St. Stefan überqueren.
  • In Richtung Südosten und durch die Ortschaften Rieglhöf wandern wir jetzt zurück nach Kaindorf.
  • Das letzte Wegstück führt über Ackerflächen und entlang eines Wasserkanals.
  • Bei einer kleinen Fußgängerbrücke gehen wir über den Kanal weiter zum Freibad bzw. dem Steirerteich und zurück zum Ausgangspunkt beim Htl. Steirerrast.

Die Teichstub’n mit dem Spielplatz direkt am idyllischen Steirerteich ist ein wunderbarer Ort für die Einkehr und Entspannung nach der Wanderung.

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie.

Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark.

Beim Kulturhaus oder im Ortszentrum von Kaindorf.

Alle Infos zur Region, den Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten und den Ausflugszielen erhalten Sie beim

Tourismusverband Oststeiermark

Geschäftsstelle Hartberg

8230 Hartberg

Alleegasse 6

Tel.:+43 3332 603 300

Email: hartbergerland@oststeiermark.com

Website: Urlaub im Hartbergerland | Oststeiermark

Mehr über die Oststeiermark, dem Garten Österreichs

Zum aktuellen Wetter

Zur Mobilität in der Oststeiermark und dem SAM-Sammeltaxi

Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Karten, Wanderbroschüren und weitere Tourentipps.

Unsere Broschüren finden Sie auch online zum Durchblättern oder Sie können sie bequem per Email bestellen.

Tourismusverband Oststeiermark

Geschäftsstelle Hartbergerland

Alleegasse 6

8230  Hartberg

Tel.: +43 3332 603 300

Email: hartbergerland@oststeiermark.com

Website: www.steiermark.com/de/Oststeiermark/Region/Hartbergerland

Diese Wanderung und viele weitere finden Sie im Rother Wanderführer „Oststeiermark“, ISBN 978-3-7633-4577-9, erhältlich im Buchhandel und bei den Geschäftsstellen.

Galerie

Wie wird es die Tage

Kaindorf (331m)

morgens
großteils bewölkt
16°C
70%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
20°C
75%
5 km/h
abends
regen
16°C
85%
5 km/h
Etwas Sonne und Regenschauer wechseln, später auch Gewitter wahrscheinlich.
morgens
großteils bewölkt
15°C
65%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
21°C
40%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
19°C
55%
5 km/h
Ein sehr wechselhafter Tag, Regenschauer sind jederzeit möglich.
05.06.2024
großteils bewölkt
11°C 25°C
06.06.2024
sonnig
12°C 26°C
07.06.2024
sonnig
14°C 27°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
RETTER Bio-Natur-Resort, Naturpark Pöllauer Tal in der Oststeiermark | RETTER Bio-Natur-Resort | © Oststeiermark Tourismus
Pöllauberg leicht Geöffnet
Strecke 4,7 km
Dauer 1:30 h

Rehwegerl über Wallfahrtskirche Pöllauberg, RETTER Pöllauberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Pfarrkirche Stubenberg | Pilgerweg zur Wallfahrtskirche Maria Fieberbründl in der Oststeiermark | Robert Hahn | © Oststeiermark Tourismus
Stubenberg mittel Geöffnet
Strecke 8,1 km
Dauer 2:30 h

Orgelwandern: Etappe Stubenberg- St. Johann bei Herberstein

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Burg Neuhaus mit Blick zum Stubenbergsee, in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 9,2 km
Dauer 5:00 h

Kreilkogelweg,Stubenberg COPY

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wegweiser des S2 | Infobüro Bad Waltersdorf | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Bad Waltersdorf mittel Geöffnet
Strecke 13,5 km
Dauer 4:00 h

S2 Hügelland-Weg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wasser ist Leben,7 Bacherl Weg in Stubenberg, Oststeiermark | Ewald Neffe | © Oststeiermark Tourismus
Stubenberg mittel Geöffnet
Strecke 11,0 km
Dauer 4:00 h

7 Bacherl-Weg, Stubenberg am See

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
RETTER Bio-Natur-Resort am Pöllauberg in der Oststeiermark | Helmut Schweighofer für RETTER Bio-Natur-Resort | © Oststeiermark Tourismus
Pöllauberg leicht Geöffnet
Strecke 2,2 km
Dauer 0:45 h

Rauschbachweg, Pöllauberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hasenpärchen auf Besuch im Weingarten, Stubenberg, in der Oststeiermark | Ewald Neffe | © Oststeiermark Tourismus
Stubenberg leicht Geöffnet
Strecke 7,6 km
Dauer 2:25 h

Kurze Buschenschank- Runde, Stubenberg