Wanderung Enzenbacher Familientour über den Gsollerkogel - Touren-Impression #1 | © Region Graz Wanderung Enzenbacher Familientour über den Gsollerkogel - Touren-Impression #1 | © Region Graz

Enzenbacher Familientour über den Gsollerkogel

Geöffnet
Auf dieser ganzjährig familientauglichen Tour müssen die Wandersleut’ nicht an ihre Grenzen gehen und werden dennoch mit reichlich Abwechlung belohnt.

Der Wanderweg startet beim malerisch gelegenen LKH Enzenbach und führt gemütlich hinauf zum Gsollerkogel.

Wanderer werden mit einer tollen Fernsicht auf das Umland von Gratwein und das Stift Rein belohnt. Am Wildggehege hat jede/r etwas zu staunen!


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
7,0 km
Strecke
2:10 h
Dauer
150 hm
Aufstieg
343 hm
Abstieg
668 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Wer öffentlich anreisen möchte, erreicht mit der S-Bahn Linie 1 den Bahnhof Gratwein und lässt sich mit dem GUSTmobil (Fahrt vorab buchen!) zur Mostschänke Movia vulgo „Hörgasbauer“ (Haltestelle 1111) chauffieren. Dann geht es auf asphaltierter Straße in südlicher Richtung zum LKH Enzenbach (Heilanstalt). Dort halten wir uns links und folgen der Beschilderung vom Weg 11a leicht ansteigend in den Wald. Man wandert gemütlich auf einer Forststraße dahin und passiert ein verlassenes Gehöft auf einem sonnigen Plateau, bevor es wieder in den Wald und weiter zum Sendemasten am Gsollerkogel geht. Nach kurzer Verschnaufpause beginnt ein steiler Abstieg zur allseits bekannten Waldschänke Bäckerseppl mit dem dazugehörigen Wildgehege. Hier darf eine Pause nicht fehlen. Die Kinder haben Spaß am Wildfüttern, während die Erwachsenen vom idyllischen Gastgarten aus den herrlichen Ausblick auf das Stift Rein genießen.

Wer die Wanderung auf einem Rundweg fortsetzen will, folgt dem Weg 11/11a zum Gasthaus Schusterbauer und weiter zum LKH Enzenbach. Der Weg 11 führt bergab am LKH Hörgas vorbei zum Rüsthaus in Gratwein. Von hier ist die Strecke zum Hauptplatz in Gratwein und weiter zum Bahnhof ausgewiesen. Im Ortszentrum von Gratwein gibt es mehrere Möglichkeiten für einen Einkehrschwung.

Wer öffentlich anreisen möchte, erreicht mit der S-Bahn Linie 1 den Bahnhof Gratwein und lässt sich mit dem GUSTmobil (Fahrt vorab buchen!) zur Mostschänke Movia vulgo „Hörgasbauer“ (Haltestelle 1111) chauffieren.

Galerie

Wie wird es die Tage

Gratwein-Straßengel (390m)

morgens
leicht bewölkt
13°C
25%
5 km/h
mittags
leicht bewölkt
17°C
60%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
15°C
80%
5 km/h
Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, im Tagesverlauf wird es schaueranfällig.
morgens
weather.icon.04
15°C
20%
5 km/h
mittags
weather.icon.04
21°C
50%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
18°C
60%
5 km/h
Sonne gibt es nur selten, es ist meist stark bewölkt und später auch schaueranfällig.
03.06.2024
regen
13°C 20°C
04.06.2024
leicht bewölkt
13°C 23°C
05.06.2024
großteils bewölkt
13°C 24°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kneippen im Mühlbach | Meike Brucher | © Region Graz
Bezirk Graz-Umgebung leicht Geöffnet
Strecke 2,1 km
Dauer 0:30 h

Reiner Barfussweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Abzweigung im Bereich der Ferstlhöhe Richtung Gratkorn | Markus Windisch | © Region Graz
Gratkorn leicht Geöffnet
Strecke 18,1 km
Dauer 5:00 h

Friesach - Ferstlhöhe - Gratkorn

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
das stübingtal von seiner schönsten seite_img_60970924 | Meike Brucher | © Region Graz
Übelbach mittel Geöffnet
Strecke 11,9 km
Dauer 4:00 h

Das Stübingtal von seiner schönsten Seite

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Stimmungsvolle Tourismusregion | Markus Windisch | © Tourismusregion Stübing I Deutschfeistritz I Peggau I Übelbach, Foto: Lunghammer
Region Graz leicht Geöffnet
Strecke 3,9 km
Dauer 1:19 h

Kleine Eichbergrunde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Stattliche Gaststätte | Markus Windisch | © Tourismusregion Stübing I Deutschfeistritz I Peggau I Übelbach, Foto: Lunghammer
Übelbach mittel Geöffnet
Strecke 12,8 km
Dauer 5:51 h

Von Übelbach nach Deutschfeistritz

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Aussicht entlang des Weges | Markus Windisch | © Region Graz
Übelbach mittel Geöffnet
Strecke 8,2 km
Dauer 3:30 h

Von Übelbach zum Taschlerkreuz

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
kurz nach dem Ausgangspunkt | © Tourismusregion OberGraz
Deutschfeistritz mittel Geöffnet
Strecke 13,6 km
Dauer 4:25 h

Mühlbacher Hütte Rundwanderung über den Kaschlsteig