Kleine Raabklamm | © Oststeiermark Tourismus Kleine Raabklamm | © Oststeiermark Tourismus

Kleine Raabklamm

Geöffnet

Ein Naturjuwel hautnah erleben. Entdecken Sie die kleine Raabklamm mit all ihren Facetten. Ein perfekter Wanderweg für die ganze Familie.

Die kleine Raabklamm erstreckt sich Flussabwärts vom stillgelegten Gasthaus Jägerwirt in Mortantsch bis nach Oberdorf. Sie ist nicht nur ein einzigartiges Erholungsgebiet mit großem Erlebniswert für den Menschen, sondern auch noch eine idyllische Naturoase.

Im Mittelbereich der Klamm kann man einen Abstecher in das Bärental machen und von dort weiter in die Bezirkshauptstadt Weiz marschieren.

Die kleine Raabklamm ist vor allem für Familien mit Kindern ein sehr beliebtes Ausflugsziel. Entlang des Raabflusses gibt es einige Stellen, wo die Kinder an den Sandbänken des Uferbereichs die Natur auf ihre Weise erleben und ins Wasser springen können. 

Die kleine Raabklamm vom Gasthaus Jägerwirt bis nach Oberdorf beträgt circa 5km und kann durch eine Wanderung bis nach Mitterdorf an der Raab um weitere 2km erweitert werden.

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
5,7 km
Strecke
2:00 h
Dauer
238 hm
Aufstieg
278 hm
Abstieg
505 m
Höchster Punkt
414 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Die Bezirkshauptstadt Weiz liegt in der Oststeiermark und ist über die A2 von Wien (ca. 2 Std.) und Graz (ca. 30 Min.) aus sehr gut erreichbar.                                                              

Anreise von Wien und von Graz:
Nehmen Sie auf der A2 von Wien kommend und von Graz kommend die Autobahnabfahrt 161 / Gleisdorf West Richtung B54/B64. Folgen Sie der B65 / Gleisdorfer Bundesstraße bis zur B54 / Wechselbundesstraße. Im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt Richtung Norden zur B64 / Rechberg-Bundesstraße nehmen. Nach ca. 15 km erreichen Sie die Stadt Weiz. Möchten Sie in Oberdorf in die Kleine Raabklamm einsteigen, dann fahren Sie auf der B 72 rund 5km in Richtung Graz bis nach Oberdorf bei Mitterorf an der Raab. Falls Sie beim Gasthof Jägerwirt oder bei der Stoffmühle einsteigen möchten, dann fahren Sie bitte vom Weizer Hauplatz fahren ca. 6 km auf der Grazer Straßer in Richting Graz bis zum Gasthof Jägerwirt bzw. bis zur Stoffmühle.

 

  • Unsere Wanderroute beginnt beim stillgelegten Gasthof Jägerwirt in Mortantsch. Von dort gehen wir nach ein paar Metern Richtung Süden links hinauf auf den Saurucken. Dies ist die einzige Steigung auf der Wanderung durch die kleine Raabklamm.
  • Nach rund 300 m gehen wir dann wieder rechts hinunter der Straße entlang in Richtung des Flusses. Durch einen herrlichen Wald und entlang eines Feldes wandern wir für rund 1,2 km parallel zur Raab bis wir zur Stoffmühle kommen, wo sich ein großer kostenloser Parkplatz und eine beliebte Einstiegsstelle befinden.
  • Von dort gehen wir auf leicht begehbaren Wegen weiter entlang des Flusslaufes, bis wir nach rund 2,5 km die Wünschbachbrücke erreichen. Dort können wir links abbiegen und durch das Bärental in die Stadt Weiz marschieren, oder weiter geradeaus durch die kleine Raabklamm wandern.
  • Bereits einen Kilometer weiter erreichen wir Oberdorf und somit das Ende der Klamm. Hier finden wir ebenfalls einen kostenlosen Parkplatz und eine beliebte Einstiegsstelle.

Picknickkorb packen und an einem der tollen Plätze entlang der Raab verweilen und die Natur genießen. Bei warmen Temperaturen bieten sich genügend Stellen zum Abkühlen und Plantschen an.

Der Postbus (Linie Weiz-Graz über Geschwendt) bringt Sie zum Startpunkt der Wanderung beim ehem. Gasthaus Jägerwirt (Haltestelle Mortantsch Jägerwirt),

Die Retourfahrt ist nach einem ca. 10 minütigen Fußweg ebenfalls mit dem Postbus ab der Haltestelle "Mitterdorf an der Raab" (Linie Graz-Weiz über Mitterdorf) möglich.

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie direkt unter:

www.oebb.at

www.busbahnbim.at

 

Beim Gasthof Jägerwirt, Gemeindeamt in Mitterdorf, in Oberdorf und bei der Stoffmühle stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Tourismusverband Oststeiermark | Geschäftsstelle Weiz
Hauptplatz 18
8160 Weiz
Tel: +43 3172 2319 660
E-Mail: weiz@oststeiermark.com
Website

Weitere Informationen:

Mobil in der Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM
(SAM bringt Sie zu Ihrem Wanderausgangspunkt und wieder retour. Achtung: Für Fahrten am Sonntag und an Feiertagen bis am Vorabend vorbestellen).

Galerie

Wie wird es die Tage

Mariazell (860m)

morgens
13°C
5%
0 km/h
mittags
17°C
70%
5 km/h
abends
14°C
80%
5 km/h
Ein sehr wechselhafter Tag, Regenschauer sind jederzeit möglich.
morgens
13°C
10%
5 km/h
mittags
19°C
55%
5 km/h
abends
15°C
65%
5 km/h
Zeitweise kommt die Sonne durch, tagsüber sind aber auch Regenschauer dabei.
10.06.2023
11°C 19°C
11.06.2023
10°C 19°C
12.06.2023
-999°C 999°C
GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Jägersteig (c) Reithofer | Axel Dobrowolny | © Oststeiermark – Tourismus und Stadtmarketing Weiz
Oststeiermark schwer Geöffnet
Strecke 10,3 km
Dauer 3:49 h

Jägersteig Rundwanderung über den Patschagipfel (Weizklamm)

Kreuzweg Thannhausen | Axel Dobrowolny | © Oststeiermark Tourismus
Oststeiermark leicht Geöffnet
Strecke 5,4 km
Dauer 1:35 h

Kreuzweg - Wanderung Thannhausen

Bienenstöcke | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Oststeiermark leicht Geöffnet
Strecke 4,2 km
Dauer 1:30 h

Wald- und Bienenlehrpfad, Passail

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Frühling am Doktorteich | Andrea Adler-König | © Region Graz
Sankt Radegund bei Graz leicht Geöffnet
Strecke 3,1 km
Dauer 1:00 h

Die "große" Ungarische Runde

Ausblick Richtung Weiz von den Sattelbergen | Axel Dobrowolny | © Oststeiermark Tourismus
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 12,9 km
Dauer 4:12 h

Sattelberge-Tour vom Gösser zum Wolfsattel

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Eibisberg über Ponigl | © Oststeiermark Tourismus
Weiz Geöffnet
Strecke 13,7 km
Dauer 4:24 h

Eibisberg über Ponigl

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Jägersteig (c) Fani | Axel Dobrowolny | © Oststeiermark – Tourismus und Stadtmarketing Weiz
Bezirk Weiz mittel Geöffnet
Strecke 1,9 km
Dauer 1:30 h

Jägersteig Weizklamm