Blick auf St. Ruprecht an der Raab | © Oststeiermark Tourismus Blick auf St. Ruprecht an der Raab | © Oststeiermark Tourismus

Käferbohnentour nach Gleisdorf

Geöffnet

Die Radtour entführt uns in die am Raabtalradweg gelegene Stadt Gleisdorf und entlang von Kürbis- und Maisfeldern mit ihren Käferbohnenranken. Die Käferbohnenfelder sind gekennzeichnet mit eigenen Tafeln! Apfel- und Weingärten mit wunderschönen Ausblicken auf das Apfelland rund um den Stubenbergsee und das Raabtal sind ebenso treue Begleiter entlang des Weges. In und um St. Ruprecht an der Raab - im Herzen des Raabtales in der Oststeiermark und unweit von Graz gelegen - finden sich zahlreiche Rad- und Wandertouren, die uns in und durch den Garten Österreichs, wie die Oststeiermark auch liebevoll genannt wird, führen.

Rund um den Raabtalradweg, der vom Almenland in das Thermenland im Südosten der Steiermark führt, haben sich zahlreiche Rundtouren etabliert, die eine ideale Ergänzung für einen erholsamen Aktivurlaub in der Oststeiermark darstellen. Der wohl schönste Abschnitt der Rundtour ist rund um Prebuch mit dem Panoramablick zum Kulm, der markantesten Erhebung im Apfelland. Die Rundtour setzt sich aus der Zusammenführung mehrerer Radwege zusammen. Die Orientierung ist gut und übersichtlich gestaltet - wir folgen einfach den in der nachfolgenden Wegbeschreibung angeführten Routennummern.

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
März
März
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
25,8 km
Strecke
2:30 h
Dauer
188 hm
Aufstieg
188 hm
Abstieg
505 m
Höchster Punkt
356 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Die Marktgemeinde St.Ruprecht an der Raab liegt in der Oststeiermark und ist über die A2 von Wien (ca. 2 Std.) und Graz (ca. 30 Min.) aus sehr gut erreichbar.

Anreise von Wien und von Graz: Nehmen Sie auf der A2 von Wien und von Graz kommend die Autobahnabfahrt 161 / Gleisdorf West Richtung B54/B64. Folgen Sie der B65 / Gleisdorfer Bundesstraße bis zur B54 / Wechselbundesstraße. Im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt zur B64 / Rechberg-Bundesstraße nehmen. Nach zirka 6 km biegen Sie links ab nach St. Ruprecht an der Raab.

Karte hier öffnen

  • Wir starten bei der Friedensgrotte am Hauptplatz, dem zentralen Ausgangspunkt aller Radwege in St. Ruprecht an der Raab. Zunächst rollen wir den R11 Raabtalradweg Richtung Gleisdorf indem wir vor dem Gemeindeamt rechts einbiegen und nach wenigen Metern bei der nächsten Kreuzung beim Park wieder links abzweigen.
  • Immer der Markierung R11 folgend passieren wir die beiden Dörfer Wollsdorf, Heimat der Kernothek der Firma Steirerkraft, und Albersdorf und gelangen bald in die Einkaufsstadt Gleisdorf, die sich vor allem am Energiesektor durch spannende Projekte auszeichnet.
  • Bei der Stadtpfarrkirche am Hauptplatz halten wir uns links und fahren den Radweg WZ4 die Kernstockgasse leicht bergauf Richtung Nordosten. Nach wenigen hundert Metern zweigt der WZ4 auf den Sandriegelweg ab, der alsbald in den Hohenbergweg einmündet.
  • Nach ein paar kurzen Serpentinen gelangen wir an eine Kreuzung, wo wir links auf den WZ10 Energieradweg abzweigen. Diesem nun folgend fahren wir abschnittsweise entlang der Oststeirischen Römerweinstraße und der Steirischen Apfelstraße. Der Wein und der Apfel sind auch landschaftlich unsere Wegbegleiter auf dieser Tour entlang des Höhenrückens auf dem wir uns nun befinden.
  • In der Ortschaft Prebuch mit dem Cafe Apfelschlössl, das zu einer Einkehr verleitet, halten wir uns links und fahren auf dem WZ10 weiter. Weitere Radwege wie der Ilztalradweg R10 und der WZ1 haben sich nun zu uns gesellt.
  • Wenige Meter nach der Siedlung Wolga halten wir uns links und rollen bergab durch die schattigen Mischwälder nach Unterfladnitz. Hier gelangen wir wieder auf den R11 Raabtalradweg, dem wir bergab folgen. Wir kommen nun noch durch kleine, wunderschön angelegte Siedlungen und sehen bald den mächtigen Kirchturm von St. Ruprecht an der Raab.
  • Über Arndorf und unter der Bundesstraße durch fahren wir in St. Ruprecht ein, wo wir uns bei der Brücke Richtung Watzl-Mühle links halten und nach wenigen hundert Metern rechts in die Gartengasse einbiegen um über eine Brücke wieder auf den Hauptplatz von St. Ruprecht an der Raab, unserem Start- und Zielpunkt, zu gelangen.
  • Wenn Sie mehr über die Käferbohne erfahren möchten besuchen Sie die Kernothek der Firma Steirerkraft in Wollsdorf/St. Ruprecht an der Raab. Hier präsentieren sich mehr als 50 Produzenten aus der Region und zudem werden Führungen und Verkostungen angeboten.
  • Besuch der Friedensgrotte, direkt beim St. Ruprechter Hauptplatz unter der Kirchenstiege. Stärkung finden Sie in den zahlreichen Gastronomiebetrieben in St. Ruprecht an der Raab.
  • Mehr als 120 Ausflugsziele und Genussstationen gratis mit der GenussCard.
  • St. Ruprechter Genuss Picknick
  • Die Käferbohnenfelder sind gekennzeichnet mit eigenen Tafeln! 

St. Ruprecht an der Raab ist mit der Bahn bequem erreichbar und hat einen eigenen Bahnhof. Bis Graz-Hauptbahnhof - Richtung Gleisdorf - umsteigen – S-Bahn nach Weiz. Mit dem Rad erreichen Sie das Zentrum in 2 min: Fahren Sie geradeaus durch die Allee (Bahnhofstraße) bis zur Kreuzung. Dort biegen Sie rechts ab und folgen der Hauptstraße Richtung Hauptplatz.

Fahrpläne und Reiseinformationen finden direkt bei:

Am Hauptplatz von St. Ruprecht stehen einige Parkplätze zur Verfügung. Alternativ befinden sich etwa 150 m entfernt, vorbei beim Hotel Locker & Legere und dem Marktheurigen Strobl, zahlreiche Parkplätze bei der großen Parkanlage inmitten von St. Ruprecht an der Raab.

Tourismusverband Oststeiermark | Geschäftsstelle St. Ruprecht an der Raab
Untere Hauptstraße 181
8181 St. Ruprecht an der Raab
Tel. +43 664 2353414
ruprecht@oststeiermark.com 
Website

Mehr als 120 Ausflugsziele und Genussstationen gratis mit der GenussCard.

Moderne Trekkingbikes und Fahrräder können Sie hier ausleihen:

  • Garten-Hotel Ochensberger
    Untere Hauptstraße 181
    8181 St.Ruprecht an der Raab
    Tel. +43 3178 5132
    www.ochensberger.at

E-Bikes werden im Gartenhotel Ochensberger verliehen.

Galerie

Wie wird es die Tage

St. Ruprecht an der Raab (379m)

morgens
16°C
0%
5 km/h
mittags
22°C
0%
10 km/h
abends
18°C
5%
10 km/h
Es wird freundlich, Sonnenschein und Wolken wechseln einander ab.
morgens
15°C
10%
5 km/h
mittags
21°C
10%
10 km/h
abends
19°C
10%
5 km/h
Ein freundlicher Tag mit einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken.
01.06.2023
11°C 25°C
02.06.2023
12°C 25°C
03.06.2023
12°C 22°C
GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Zwischenstopp im Apfelland in der Oststeiermark | Tom Lamm | © Steiermark Tourismus/Tom Lamm
Sankt Ruprecht an der Raab mittel Geöffnet
Strecke 53,8 km
Dauer 5:00 h

Etappe 05 Weinland Steiermark Radtour St. Ruprecht an der Raab - Hartberg

Elzer Apfel | © Oststeiermark Tourismus
Oststeiermark leicht Geöffnet
Strecke 14,0 km
Dauer 1:05 h

Herbst- Radtour im ApfelLand- Elzer Runde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Raabtal-Radwege vor Gleisdorf | Christa Pollhammer | © TVB Oststeiermark
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 50,1 km
Dauer 4:30 h

Sonnentour, Gleisdorf

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Simon Sackl | © Oststeiermark Tourismus
Sankt Ruprecht an der Raab mittel Geöffnet
Strecke 33,2 km
Dauer 3:00 h

Käferbohnentour mit Panoramasicht

Oststeiermark leicht Geöffnet
Strecke 18,4 km
Dauer 1:25 h

Frühling- Radtour im ApfelLand- Küml Runde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Tourismusverband Feldbach  | © Bernhard Bergmann
Gleisdorf schwer Geöffnet
Strecke 42,4 km
Dauer 3:23 h

Radsternfahrt Tag 5 von 5 - Raabursprung

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Kunsthaus in Weiz | Simon Sackl | © Oststeiermark Tourismus
Sankt Ruprecht an der Raab mittel Geöffnet
Strecke 39,2 km
Dauer 3:30 h

Käferbohnentour in die Kulturstädte