Der Weinbau in der Oststeiermark hat eine lange Tradition, genau gesagt eine 2000-jährige Geschichte. So zieht sich einer 75 km lange archäologische Spur der Römerzeit durch sanftes Hügelland, Wälder und Weinberge.
Beginnend in Gleisdorf führt die Römerweinstraße durch das malerische oststeirische Hügelland über Hartberg bis nach Bad Waltersdorf. Kehren Sie entlang der Themenstraße im Garten Österreichs ein und kosten Sie sich von Weinhof zu Weinhof. Die Buschenschenke mit der steirischen Brettljause und den edlen Tropfen runden das Erlebnis an der Römerweinstraße ab. Diese bietet sich auch für einen Urlaub am Rad oder auf dem Motorrad sehr gut an.
Hier – ob beim Winzer oder einem der vielen Buschenschänke – Weine zu verkosten ist im wörtlichen Sinne vielschichtig. Es spiegeln sich die verschiedenen Böden und weinbaulichen Strukturen dieser beeindruckenden Region in jedem Tropfen Wein. Diese Weinbauregion hat einiges zu bieten, die breitgefächerte Sortenvielfalt führt vom typischen Welschriesling über ausdrucksstarke Sauvignon Blancs bis zum eleganten Zweigelt. Ein Höhepunkt ist der URBANUS® – das Weinaushängeschild der Oststeirischen Römerweinstraße. Im Weingarten Oststeiermark findet man zu jeder regionalen Jause auch den passenden Tropfen Wein.
Herzlich Willkommen im Garten Österreichs, in der Genuss seit Jahrtausenden Tradition hat.
Auf der längsten zusammenhängenden österreichischen Weinstraße erleben Sie edle Tropfen, traditionelle Kulinarik und spannende Sehenswürdigkeiten aus Vergangenheit und Gegenwart. Die Oststeirische Römerweinstraße zeichnet sich durch sanfte Hügel, durchbrochen von kleinen Wäldern und sanft abfallenden Weinbergen, aus. Sie ist eine der ältesten Kulturlandschaften Österreichs und auch eines der besten Weinbaugebiete der Steiermark. Genießen Sie erholsame Urlaubstage inmitten der Weinhügel im Garten Österreichs.