Dunstban/Dunstbauer   | © Unbekannt  Dunstban/Dunstbauer   | © Unbekannt

Das Landlebn

Geöffnet

Diese Wanderung führt zu den Bauernhöfen Gründbauer, Grundbauer, Wedlbauer, Wundbauer, Ödbauer, Irrbauer, Hasenschneider und Dunstbauer, die im Lied "Das Landleb'n" vorkommen. 

Rundwanderung südlich des Rabenwaldkogels 

Der Liedtext stammt vom oststeirischen Schriftsteller Peter Rossegger (1843 - 1918) und die Musik vom Komponisten Richard Heuberger.

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
19,0 km
Strecke
6:45 h
Dauer
772 hm
Aufstieg
772 hm
Abstieg
1089 m
Höchster Punkt
453 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Anger liegt an der Bundesstraße B72 zwischen Weiz und Birkfeld.

 47°16'22.9"N 15°41'42.0"E

 47.273024, 15.695002

 

Diese Wanderung startet beim Schwimmbad Anger. Wir gehen den Wanderweg 14 Richtung Rabenwald. Dabei passieren wir die Märchenwaldsiedlung und kommen zur Dunsteckstraße, der wir bis zum Dunstbauer folgen. Unterwegs können wir nach der Abzweigung in die Schatt linker Hand schon den Ödbauer und weiter bergwärts den Irrbauer sehen. Oberhalb des Gehöftes Dunstbauer nehmen wir bei der Weggabelung den linken Weg und gehen zum Bauernhof vulgo Berghofer. Von dort weiter Richtung Norden, wo wir am Ende der Wiese auf einen Weg in den Wald treffen. Am Ende dieses Waldweges liegt vor uns der Hasenschneider. Weiter geht es zur Volksschule Baierdorf, wo wir nach der Schule nach rechts abbiegen. Nach einem Bergaufstück finden wir im Wald drei Wege. Der mittlere Weg führt uns zum Gehöft mit dem Vulgonamen Kramplhansl. Wir gehen die Straße rechts hinauf bis zu einer Straßenkreuzung, wo wir geradeaus weiter Richtung Gehöft vulgo Prem gehen und nach dem Gehöft auf Feld- und Güterwegen bis wir zur Rabenwaldstraße gehen. Die Rabenwaldstraße gehen wir rechts hinauf und erreichen an der linken Seite als letztes Haus den Grundbauer. Schräg gegenüber verlassen wir die Rabenwaldstraße und biegen in einen Güterweg ein, den wir nach 20 Metern im spitzen Winkel rechts hinunter verlassen. Diesem Weg folgen wir, bis wir die Talkumseilbahn erreichen. Wir biegen rechts in den Wanderweg 14 ein und gehen bis zur zweiten Seilbahnstütze (von oben gezählt) nach unten. Nach der Stütze biegen wir links ab und folgen dem Wald- und Wiesenweg hinunter, bis wir rechter Hand den Wedlbauer bzw. Hummelbauer sehen. Wir gehen am Wedlbauer vorbei Richtung Fresenkogel, biegen aber nach ca. 400 m nach links ab und erreichen über einen Feldweg das Gasthaus "BERGGENUSS Holzerbauer". Nach einer Stärkung im Gasthaus geht es weiter über den Fresenkogel bis zur Hartbauerstraße. Nach der Überquerung der Hartbauerstraße sehen wir links unten den Gründbauer. Wir gehen unter dem Bauernhaus vorbei einem Feldweg folgend Richtung Südwesten, anschließend am Waldrand entlang und dann durch den Wald. Schließlich erreichen wir die Reisenhofstraße. Dieser Straße folgen wir ca. 300 m Richtung Nordwest und biegen nach links ab. Am Ende des Feldweges führt der Weg weiter duch den Wald. Unterwegs treffen wir auf das verlassene Gehöft vulgo Steinbauer. Schlussendlich gelangen wir zum Wundbauer. Von dort gehen wir der Straße entlang wieder zurück nach Anger.

Unterwegs ist ein Besuch des Gasthauses BERGGENUSS des wegen der hervorragenden Küche sehr empfehlenswert.

Das Freibad Anger ist mit dem Bus erreichbar - Bushaltestelle: Anger bei Weiz Umfahrungsbrücke

Verbundlinie Steiermark verkehrsauskunft.verbundlinie.at

APP BusBahnBim

Parkplatz Umfahrungsbrücke oder Freibad Anger

Apfelland-Stubenbergsee, Tel. +43 3176 8882, www.apfelland.info

Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com

Oststeiermark Tourismus, Tel. +43 3113 20678, www.oststeiermark.com

 

Die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.

Tipp: Von März bis Oktober wird Ihr Urlaub im Thermen- & Vulkanland Steiermark und der Oststeiermark noch attraktiver, denn mit der Genusscard haben Sie freien Eintritt bei über 120 Ausflugszielen und Erlebnisstationen - schon ab der 1 Nächtigung!

Galerie

Wie wird es die Tage

Floing (456m)

morgens
6°C
15%
5 km/h
mittags
15°C
5%
10 km/h
abends
10°C
40%
5 km/h
Es ist wechselnd bis stark bewölkt und weitgehend trocken.
morgens
5°C
10%
5 km/h
mittags
12°C
30%
10 km/h
abends
8°C
35%
10 km/h
Es wird zeitweise sonnig und es bleibt bis zum Abend weitgehend trocken.
03.04.2023
0°C 8°C
04.04.2023
-2°C 6°C
05.04.2023
-3°C 8°C
GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Herbstlicher Blick auf Birkfeld | TV Birkfeld | © Tourismusverband Oststeiermark - Geschäftsstelle Region Joglland - Waldheimat
Birkfeld mittel Geöffnet
Strecke 15,9 km
Dauer 5:00 h

Von Birkfeld auf den Gschaider Sattel

Patschagipfel | Günther Steininger | © Oststeiermark – Tourismus und Stadtmarketing Weiz
Bezirk Weiz mittel Geöffnet
Strecke 7,6 km
Dauer 2:30 h

Patscharundweg mit Patschanase

Erlebnisregion Oststeiermark Geschäftsstelle ApfelLand-Stubenbergsee | © Oststeiermark – TV ApfelLand-Stubenbergsee
Stubenberg mittel Geöffnet
Strecke 9,1 km
Dauer 5:00 h

Kulmweg

Ein Glas Sturm- ein Genuss | Erlebnisregion Oststeiermark Geschäftsstelle ApfelLand-Stubenbergsee | © Oststeiermark – TV ApfelLand-Stubenbergsee
Oststeiermark leicht Geöffnet
Strecke 12,9 km
Dauer 3:30 h

Buschenschankweg Lange Strecke

Stubenberg leicht Geöffnet
Strecke 7,8 km
Dauer 2:30 h

Buschenschankweg Kurze Strecke

Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 9,7 km
Dauer 3:30 h

Grubbründlweg - Franziskussteinbruch

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Traumhafte Aussicht auf dem Weg zum Gipfel | Axel Dobrowolny | © Oststeiermark – Tourismus und Stadtmarketing Weiz
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 12,6 km
Dauer 4:05 h

Wanderweg von Weiz auf den Stross