Patscha-Sattel, St. Kathrein am Offenegg, Ausblick | © Naturpark Almenland Patscha-Sattel, St. Kathrein am Offenegg, Ausblick | © Naturpark Almenland

5. Etappe: Weg der 100.000 Schritte, St. Kathrein - Kreuzwirt

Geöffnet

Dieser Weg führt in 6 Etappen rund um das südliche Almenland, die 5. Etappe startet in St. Kathrein/O. und führt über den Patscha hinunter zum Kreuzwirt in der Weizklamm.

Diese Wanderung um den "Passailer Kessel" ist eine Idee der Kath. Männerbewegung Passail und wurde auch von dieser geplant und umgesetzt. Die sechs Abschnitte sind so gestaltet, dass sich nach jeder Tagesetappe eine Möglichkeit zur Einkehr oder Nächtigung findet. Die Etappen verlaufen hauptsächlich entlang ausgewiesener Alpenvereinswege und wurden zusätzlich mit eigenen Wegweisern gekennzeichnet. Die kleinen Tafeln bilden die Farben der erwanderten Gemeinden Fladnitz an der Teichalm (gold), Passail (blau) und St. Kathrein am Offenegg (rot) ab.

Der Weg startet in Arzberg, führt hinauf auf den Schöckl und weiter auf den Rechberg. Von dort geht es über die Nechnitz hinauf auf die Teichalm, über den Osser hinauf auf die Sommeralm und über die Brandlucken nach St. Kathrein am Offenegg. Die letzten beiden Etappen führen dann über den Patscha hinunter in die Weizklamm, bevor es über den Gösser und die Große Raabklamm wieder nach Arzberg geht

Diese 5. Etappe führt durch den schönen Blumenort St. Kathrein am Offenegg hinaus auf den Patscha-Sattel, der vor allem für seinen großartigen "3 Kirchen-Ausblick" - vom Passailer Kessel über die Sommeralm bis nach St. Kathrein - bekannt ist.

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
15,5 km
Strecke
5:30 h
Dauer
660 hm
Aufstieg
1000 hm
Abstieg
1271 m
Höchster Punkt
620 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.

Alle Infos zur Anreise finden Sie hier.

Start: St. Kathrein am Offenegg; Kathreinerhaus

  • vom Ortszentrum St. Kathrein geht man ein paar Schritte in Richtung Norden ("Oberhollerbach") und folgt dann rechts hinauf den Markierungen "Vogelbeer-Panoramaweg"
  • der gut markierte, mit mehreren Stationen ausgestattete "Vogelbeer-Panoramaweg" führt am Schwoaghofer-Teich vorbei und endet an der Gemeindestraße, rechts hinunter empfiehlt sich ein Abstecher zur Edelbrennerei Graf oder dem GH Spreitzhofer
  • die Gemeindestraße links hinauf und durch das Gehöft „Ringbauer“/Familie Schwaiger in Richtung Eibisberg (Weg-Nr. 11) gehen, wer möchte geht hier ein Stück weiter bergauf und erreicht dann die Schutzhütte Eibisberg
  • kurz bevor wieder die Gemeindestraße erreicht wird, biegt rechts der Weg nach "Gschaid" ab (Weg-Nr. 745/21)
  • durch den Wald hinunter erreicht man die Kapelle im Ortsteil Gschaid (hier ist ein Abstecher hinunter zur Patscha-Wanderhütte für eine Pause möglich)
  • bei der Kapelle führt der Weg-Nr. 745a hinauf zum Patscha-Gipfel, mit 1.271 Meter der höchste Punkt der Tour
  • der weitere Weg (Weg-Nr. 745a & 763a) führt hinaus zum Patscha-Sattel (od. auch Patscha-Nase) mit dem großartigen Rundblick von der Weizklamm über den Passailer Kessel und die Sommeralm bis nach St.Kathrein
  • vom Patscha-Sattel geht es wieder in Richtung St. Kathrein entlang des Weges (Weg-Nr. 763) bis zur Kreuzung Kogl/Greith - Gschaid/Eibisberg - St. Kathrein
  • von hier wandert man links leicht fallend bis zur Abzweigung "Riegl"
  • der Gemeindestraße folgend erreicht man nach ca. 1 km den Bauernhof der Familie Wumbauer vlg. Seppl in Riegl
  • hier verlässt man die Gemeindestraße im rechten Winkel, vorbei am Gehöft Wumbauer, und folgt den Markierungen (Weg-Nr. 21)
  • nach einem zunehmend steiler werdenden Wiesenweg erreicht man den Wald, danach geht es in Serpentinen steil abwärts
  • nach dem Erreichen der Gemeindestraße führt der Weg rechts hinaus bis zum GH Kreuzwirt am Eingang zur Weizklamm

 

Zur Edelbrennerei Graf gehört ein "Genuss-Laden", dort können Sie aus einem großen Angebot auswählen und sich mit besten Produkten aus dem Naturpark Almenland versorgen.

Fahrpläne und Reiseinformationen finden bei: Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) oder auf busbahnbim.at.

Für den örtlichen bzw. den Rück-Transport empfehlen wir das SAM-SammelTaxi.

 

 

im Ortszentrum von St. Kathrein (Kathreinerhaus)

Alle Infos zum "Weg der 100.000 Schritte" finden Sie hier.

Weitere Infos zur Region, wo Sie einkehren können, wo es Zimmer gibt und wo Sie die Beschreibung der Ausflugsziele und Betriebe finden:

Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Almenland
Fladnitz 100
8163 Fladnitz/Teichalm
Tel: +43 3179 23000
Mail: almenland@oststeiermark.com
www.almenland.atwww.oststeiermark.com 

 

Galerie

Wie wird es die Tage

St. Kathrein am Offenegg (965m)

morgens
7°C
15%
10 km/h
mittags
14°C
5%
10 km/h
abends
9°C
35%
5 km/h
Ein bewölkter und eher trockener Tag mit etwas mehr Sonne am Nachmittag.
morgens
7°C
15%
10 km/h
mittags
11°C
30%
10 km/h
abends
7°C
45%
10 km/h
Ein bewölkter und eher trockener Tag mit nur wenig Sonne zwischendurch.
03.04.2023
-1°C 7°C
04.04.2023
-3°C 5°C
05.04.2023
-4°C 6°C
GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausblick vom Gösser über Arzberg | Christine Pollhammer | © Naturpark Almenland
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 16,8 km
Dauer 5:30 h

Sattelberge & Gösser ab Passail

Gasen, Wanderweg | WEGES | © Naturpark Almenland
Oststeiermark leicht Geöffnet
Strecke 4,0 km
Dauer 1:15 h

Pullerrieglrunde Gasen

Schwoaghofer-Teich in St. Kathrein | Christine Pollhammer | © Naturpark Almenland
Oststeiermark leicht Geöffnet
Strecke 4,8 km
Dauer 1:30 h

Vogelbeer-Panoramaweg, St. Kathrein/O.

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ortszentrum von Koglhof | Christine Pollhammer | © Naturpark Almenland
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 11,0 km
Dauer 4:00 h

Genuss-Rundweg Koglhof - Sallegg

Ausblick Richtung Weiz von den Sattelbergen | Axel Dobrowolny | © Oststeiermark – Tourismus und Stadtmarketing Weiz
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 12,9 km
Dauer 4:12 h

Sattelberge-Tour vom Gösser zum Wolfsattel

Große Raabklamm, Foto: Toperczer | Pollhammer Christine | © Naturpark Almenland
Passail mittel Geöffnet
Strecke 12,9 km
Dauer 4:30 h

Große Raabklamm-Rundweg

Gösserrundwanderweg (c) Steininger | (c) Günther Steininger | © (c) Günther Steininger
Bezirk Weiz mittel Geöffnet
Strecke 4,5 km
Dauer 1:45 h

Gösser Rundwanderweg