Zetz Raas | © Oststeiermark – Tourismus und Stadtmarketing Weiz Zetz Raas | © Oststeiermark – Tourismus und Stadtmarketing Weiz

Zetzweg über Raas

Geöffnet

Wanderweg über Raas auf den Hohen Zetz.

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
November
Dezember

Tour in Zahlen

tour.difficulty0
Schwierigkeit
11,0 km
Strecke
3:52 h
Dauer
923 hm
Aufstieg
136 hm
Abstieg
1258 m
Höchster Punkt
463 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Die Bezirkshauptstadt Weiz liegt in der Oststeiermark und ist über die  A2 von Wien (ca. 2 Std.) und Graz von Graz (ca. 30 Min.) aus sehr gut erreichbar.

Anreise von Wien und Graz: Nehmen Sie auf der A2 von Wien die Autobahnabfahrt 161/ Gleisdorf West Richtung B 54/B64. Folgen Sie der B65 / Gleisdorfer Bundesstraße bis zur B54 / Wechselbundesstraße. Im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt zur B64 / Rechberg-Bundesstraße nehmen. Nach zirka 15 km erreichen Sie die Bezirkshauptstadt Weiz.

Anreise von Graz über die Bundesstraße: Kaiser-Franz-Josef-Kai und Wickenburggasse bis Jahngasse / B67a nehmen. Den Straßenverlauf auf der B72 nach Weiz folgen und die Ausfahrt Richtung Weiz -West nehmen.

 

  • Vom Weizer Hauptplatz gelangen wir über die Innenstadt und den Kreuzweg auf den Weizberg und weiter zur Schlosstaverne in Thannhausen.
  • Nun führt der Weg (Nr. 10) über Raas Dorf an der Westseite des Raasbergs entlang nach Trennstein-Nord zum Gschnaidterkreuz (823 m) und von dort weiter zum Wittgruberhof.
  • Ab der Habergerkreuzung über den Zetzweg Nr. 10 oder Nr. 11 gelangen wir zum Gipfel des Hohen Zetz (Steigung/Gefälle: 950/165m), auf dem Zetzweg Nr. 11 geht es weiter zum Eibisberg.

Variante für den Rückweg:
Zetzweg Nr. 11 über Haberger - "die Hand" - Einöd - Thannhausen nach Weiz (8,3 km ca. 2 1/2 Std.)

 

Entlang des Weges gibt es einige Einkehrmöglichkeiten:

  • Gasthof Ederer
  • Cafe Loder am Weizberg
  • Schlosstaverne
  • Gastaus Ablasser in Thannhausen
  • Raasberg-Stadl
  • Wittgruberhof

 

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie direkt unter:

 

Parkplätz am Hauptplatz vorhanden - blaue Zone.

Tourismusverband Oststeiermark | Geschäftsstelle Weiz 
Hauptplatz 18
8160 Weiz 
Tel: +43 3172 2319 660 
E-Mail: weiz@oststeiermark.com
Website

Weitere Informationen:

Mobil in der Oststeiermark mit SAM Sammeltaxi (SAM bringt Sie zu Ihrem Wanderstartpunkt und wieder zurück. Achtung! Für Fahrten an Sonn- und Feiertagen ist eine Voranmeldung bis zum Vorabend erforderlich).

Galerie

Wie wird es die Tage

Weiz (473m)

morgens
6°C
15%
5 km/h
mittags
15°C
5%
10 km/h
abends
10°C
40%
5 km/h
Es ist wechselnd bis stark bewölkt und weitgehend trocken.
morgens
5°C
10%
5 km/h
mittags
12°C
30%
10 km/h
abends
7°C
40%
10 km/h
Es wird zeitweise sonnig und es bleibt bis zum Abend weitgehend trocken.
03.04.2023
0°C 8°C
04.04.2023
-2°C 6°C
05.04.2023
-3°C 7°C
GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Schöckl-Gipfelkreuz | Christine Pollhammer | © Naturpark Almenland
Passail mittel Geöffnet
Strecke 15,7 km
Dauer 6:00 h

1. Etappe: Weg der 100.000 Schritte, Arzberg - Schöckl

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Zetz Die Hand | © Oststeiermark – Tourismus und Stadtmarketing Weiz
Weiz mittel Geöffnet
Strecke 17,6 km
Dauer 4:00 h

Zetzweg über "Die Hand"

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Die "Zeil" in St. Kathrein am Offenegg | Christine Pollhammer | © Naturpark Almenland
Bezirk Weiz mittel Geöffnet
Strecke 16,2 km
Dauer 5:30 h

Zetz-Runde von St. Kathrein am Offenegg

Puch bei Weiz leicht Geöffnet
Strecke 10,1 km
Dauer 3:00 h

Ilzbergrunde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
anger | © Oststeiermark – Tourismus und Stadtmarketing Weiz
Weiz Geöffnet
Strecke 10,7 km
Dauer 3:00 h

Von Weiz nach Anger

Patschagipfel | Günther Steininger | © Oststeiermark – Tourismus und Stadtmarketing Weiz
Bezirk Weiz mittel Geöffnet
Strecke 7,6 km
Dauer 2:30 h

Patscharundweg mit Patschanase

Patscha-Sattel, St. Kathrein am Offenegg, Ausblick | Christine Pollhammer | © Naturpark Almenland
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 15,5 km
Dauer 5:30 h

5. Etappe: Weg der 100.000 Schritte, St. Kathrein - Kreuzwirt