Wanderung R8a Hochtrötsch - Touren-Impression #1 | © Region Graz Wanderung R8a Hochtrötsch - Touren-Impression #1 | © Region Graz

R8a Hochtrötsch

Geöffnet
Der Weg auf den Hochtrötsch - oder auch Trötsch genannt - bietet herrschafltiche Panoramablicke über Semriach, das Schöckl- und Almenland - ein Geheimtipp im Grazer Bergland.

Es gibt eine etwas leichtere, kürzereTour, wie auch eine anspruchsvollere Variante mit „Gipfelsieg“. Beide führen zum Friedenskreuz am Niedertrötsch und weiter zum Rüster Sattel. Hier kann man sich für den steilen aber lohnenden Hochtrötsch entscheiden – eine kleine Überraschung wartet auf den durstigen Wanderer bevor es zum Gipfelkreuz geht. Der Rückweg führt hinunter zum Winterbauerweg und dann auf gepflegten Forstwegen und auf Nebenstraßen zurück zum empfehlenswerten Trötschwirt.

Ein leichterer, wie auch ein anspruchsvollerer (über Hochtrötsch) Wanderweg mit herrlicher Fernsicht in die Hochsteiermark und beim Rüstersattel auch in die Weststeiermark.

Dieser Wanderweg ist im Zuge des neuen Spazier und Wanderwegekonzeptes, mit Gestaltung des Tourismusverbandes Semriach und unter Patronanz verschiedener Vereine von Semriach entstanden und wird auch von diesen Vereien betreut.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
8,9 km
Strecke
3:30 h
Dauer
400 hm
Aufstieg
400 hm
Abstieg
1237 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Mit dem Auto nach Semriach Anfahrtsplaner, Im Ort links Richtung Freibad Semriach danach ca.3 km bis zum Gasthaus Trötschwirt.

GH.Trötschwirt-Friedenskreuz am Niedertrötsch-Rüster/Sattel-Hochtrötschgipfl-Winterbauer-GH.Trötschwirt.

Start ist beim Gh. Parz (Trötschwirt, Holleggstraße 13). Nach einem kurzen Stück (ca. 200m) Richtung Rechberg zweigt man alsbald nach links zum Trötsch ab. Durch den Wald und eine Weide gelangt man nach ca. 45 Minuten auf den Niedertrötsch. Hier bietet sich ein interessanter Blick zum Schöckl, wie auch nach Anger und Ulrichsbrunn. Auch ein kleiner Abstecher zur Orchideenwiese ist empfehlenswert (siehe Infotafel am Wanderweg). Der relativ ebene Weg führt dann direkt zum Friedenskreuz auf der Bojer-Alm. Weiter geht es auf dem ebenen Wald- und Wiesenweg durch Weiden zum Rüsterkreuz und zum Rüster-Sattel. Von hier hat man die Möglichkeit, den etwas anspruchvolleren Hochtrötschsteig zu nehmen, oder direkt auf dem familienfreundlichen Forstweg  zum Trötschweg zu gehen. Am Trötschweg treffen sich wieder der Hochtrötschweg und der vom Rüster-Sattel kommende Wirtschaftsweg. Vorbei am Burgstallerhof geht es nun zurück zur Holleggstraße und zum Trötschwirt.

Ein Geheimtipp im Schöcklland und eine schöne Familienwanderung.

Leider keine Vorhanden:
Parken bzw.Parkmöglichkeit beim GH Trötschwirt erlaubt.

www.regiongraz.at/wandern

Galerie

Wie wird es die Tage

Semriach (715m)

morgens
nebelig
14°C
65%
5 km/h
mittags
weather.icon.93
16°C
85%
5 km/h
abends
regen
13°C
85%
5 km/h
Ein trüber und regenanfälliger Tag, die Gewitterwahrscheinlichkeit ist sehr hoch.
morgens
großteils bewölkt
14°C
65%
5 km/h
mittags
weather.icon.04
19°C
40%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
16°C
70%
5 km/h
Ein sehr wechselhafter Tag mit Regenschauern vor allem zu Beginn und am Ende.
05.06.2024
großteils bewölkt
11°C 23°C
06.06.2024
sonnig
12°C 25°C
07.06.2024
regen
14°C 25°C
GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Pfarrkirche zum Heiligen Ägidius | Andrea Gottlieb | © Region Graz
Semriach leicht Geöffnet
Strecke 3,6 km
Dauer 1:30 h

R1 Markt-Rundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick vom Schöckl zur Roten Wand im Naturpark Almenland, Oststeiermark | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Passail leicht Geöffnet
Strecke 7,8 km
Dauer 2:30 h

Schöckl-Runde, Schöcklkreuz-Plenzengreith

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Bildstock Hohenau bei Passail in der Oststeiermark | WEGES | © Oststeiermark Tourismus
Passail mittel Geöffnet
Strecke 21,6 km
Dauer 6:30 h

Alm-Runde über Raabursprung, Passail

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Leitern in der Bärenschützklamm, Naturpark Almenland, Oststeiermark | Christine Pollhammer | © TVB Oststeiermark
Pernegg an der Mur schwer Geschlossen
Strecke 20,8 km
Dauer 9:00 h

Bärenschützklamm über den Hochlantsch zur Teichalm, Mixnitz

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Bärenschützklamm,  Naturpark Almenland in der Oststeiermark | Sandra Haberl | © TVB Oststeiermark
Pernegg an der Mur schwer Geschlossen
Strecke 12,3 km
Dauer 5:00 h

Bärenschützklamm-Runde, Mixnitz

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
GH Jägerwirt | Andrea Gottlieb | © Region Graz
Semriach mittel Geöffnet
Strecke 10,6 km
Dauer 5:30 h

R 14 Schöcklwanderung

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
kühles Quellwasser an kühlen Plätzen | Andrea Adler-König | © Region Graz
Sankt Radegund bei Graz mittel Geöffnet
Strecke 8,2 km
Dauer 2:45 h

Die kulturreiche Kalvarienbergrunde