Wanderung Die kulturreiche Kalvarienbergrunde - Touren-Impression #1 | © Region Graz Wanderung Die kulturreiche Kalvarienbergrunde - Touren-Impression #1 | © Region Graz

Die kulturreiche Kalvarienbergrunde

Geöffnet
In St. Radegund bei Graz startet die Kalvarienberg Rundtour. Dieser Weg führt engagierte Wanderer im Westen des Ortes bis zum Novystein auf 910, Seehöhe. Vorbei an Quellen mit starker Wasserschüttung, der Burg Ehrenfels und dem Waldlehrpfad am Novystein wird man am Ende mit kulturellen Höhepunkten belohnt: dem  Kalvarienberg mit der Eremitage und der schönen Pfarrkirche.

Wie eine Perlenkette reihen sich die 22 gefassten Quellen entlang der ausgedehnten Wanderwege im Kurort St. Radegund bei Graz aneinander - jede dieser wunderschön gefassten Quellen erzählt ihre eigene Geschichte.

Einige davon kann man auf der Kalvarienbergrunde, einem der vier Quellenwege in St. Radegund, entdecken. Es gibt viele Möglichkeiten diesen Weg zu begehen und zu erfahren:

mit einem kostenlosen Audioguide die "Ungarische Runde" erkunden

 

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
8,2 km
Strecke
2:45 h
Dauer
359 hm
Aufstieg
359 hm
Abstieg
908 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Anreise mit dem Auto:

Die Landeshauptstadt Graz ist nur 19 km von St. Radegund entfernt, in einer halben Stunde erreichen sie mit den Auto den Ausgangspunkt der Tour beim Curcafe in St. Radegund

 

Am Ausgangspunkt dem Curcafe St. Radegund folgt man der Straße bergauf bis man zum Skilift "Scherbauerwiese" kommt, wo man links abbiegt und bereits die erste Quelle, die Theresen Quelle", entdeckt. Danach kommt man am tibetischen Bön Zentrum vorbei und folgt dem Pfad in Richtung Sonderkrankenanstalt der Pensionsversicherung, wo man dann dem Weg bergab zur "Stillen Quelle" folgt.

Weiter geht es vorbei am Hohenwartstein und bergauf zur Melanie Quelle. In weiterer Folge hält man sich auf dem Waldweg bzw. dem Gemeindeweg bis man zur Burgruine Ehrenfels gelangt. Dort geht es dann nach einem kurzen Abstieg wieder bergauf zur Katharina Quelle und weiter zum Novystein mit seiner schönen Aussicht.

Auf dem gleichen Weg geht es retour zur Katharina Quelle und dann weiter bergab zur Räuber und der Emilien Quelle bis man zur Gemeindestraße gelangt. Hier hält man sich links, vorbei an der Roschker Quelle und gelangt zum Kalvarienberg St. Radegund mit seiner Eremiten und Kalvarienberg Quelle. Anschließend geht es retour zum Ausgangspunkt der Tour, dem Curcafe St. Radegund.

 

Der renovierte Kalvarienberg mit der durch Zufall entdeckten Eremitage ist ein Besuch wert!

Mehr Informationen unter: https://kalvarienberg.jimdofree.com/

 

Vom Grazer Jakominiplatz auf den Schöcklgipfel in einer Stunde – Folgende Start- und Ankunftspunkte können mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden:

Postbus Linie 250 ab Jakominiplatz – Mariatrost – Faßlberg nach St. Radegund

Postbus Linie 140 ab Andreas-Hofer-Platz – Gratkorn – Friesach – Semriach

Postbus Linie 241 ab Graz Dürrgrabenweg – Weinitzen – Niederschöckl/Rinnegg – Kreuzberg

Gust-Mobil: Ein Anruf-Sammeltaxi, mit dem Mobilität, abseits des Autos in St. Radegund möglich ist. 

 
Gratis Parkplätze beim Kurhaus alternativ gibt es weitere Parkplätze bei der Talstation der Schöckl Seilbahn.
 

Galerie

Wie wird es die Tage

St. Radegund bei Graz (722m)

morgens
weather.icon.04
11°C
15%
0 km/h
mittags
leicht bewölkt
14°C
60%
5 km/h
abends
nebelig
12°C
75%
5 km/h
Anfangs zeitweise sonnig, nachmittags trübt es ein und es beginnt zu regnen.
morgens
weather.icon.04
13°C
20%
5 km/h
mittags
weather.icon.04
18°C
30%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
15°C
55%
5 km/h
Sonne gibt es nur selten, es ist meist stark bewölkt und später auch schaueranfällig.
03.06.2024
regen
11°C 18°C
04.06.2024
leicht bewölkt
12°C 20°C
05.06.2024
sonnig
12°C 22°C
GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Winterwandern Gösser & Lärchsattel, Oststeiermark | Tourismusverband Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus
Naas mittel Geöffnet
Strecke 12,9 km
Dauer 4:12 h

Sattelberge-Tour vom Gösser zum Wolfsattel

r4 kl. panoramarundweg_img_19155168 | Hirsch Florian | © Region Graz
Semriach leicht Geöffnet
Strecke 4,7 km
Dauer 2:30 h

R4 Kl. Panoramarundweg

r3 gr. panoramarundweg_img_19207761 | Andrea Gottlieb | © Region Graz
Semriach leicht Geöffnet
Strecke 6,9 km
Dauer 3:00 h

R3 Gr. Panoramarundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schöckl Westgipfel | Region Graz - Harry Schiffer | © Region Graz
Region Graz mittel Geöffnet
Strecke 9,8 km
Dauer 3:49 h

Schöckl - Zwei Gipfel

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
r9 eichberg-lurgrotte-rundweg_img_1806127 | © TRV Graz / Graz Umgebung
Semriach leicht Geöffnet
Strecke 7,3 km
Dauer 3:15 h

R9 Eichberg-Lurgrotte-Rundweg

r13 rötschgrabenweg_img_2059841 | © TRV Graz / Graz Umgebung
Semriach leicht Geöffnet
Strecke 5,1 km
Dauer 2:00 h

R13 Rötschgrabenweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
r7 tannebenwald-rundweg mit kunstkogelweg_img_19155135 | Hirsch Florian | © Region Graz
Peggau leicht Geöffnet
Strecke 10,1 km
Dauer 3:30 h

R7 Tannebenwald-Rundweg mit Kunstkogelweg