Wanderung Kraftpfad Wenigzell - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus Wanderung Kraftpfad Wenigzell - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus

Kraftpfad Wenigzell

Geöffnet
Start der Tour ist im Zentrum der Region Joglland-Waldheimat, im Blumenstraßenort Wenigzell mit seinem Barfußpark, dem Nordic Walkingzentrum und der Joglland Oase. Durch das Joglland wandert man nach St. Jakob im Walde mit dem blühenden Europapark und dem neuen Ausstellungszentrum "Kräftereich".

Der Kraftpfad gewährt uns Einblick in jene Kraftquellen, die unser Unviersum, unsere Erde und letztendlich uns selbst entstehen ließen. Er zeigt uns die Kraftquellen auf, die dem Menschen seit jeher Kraft verliehen und auch heute noch verleihen. Zugleich ist die Wanderung entlang des Kraftpfades für uns auch eine Reise durch die Zeit. Die Zeitreise beginnt in Wenigzell mit dem Zeitpunkt, an dem alles begann - vor 15 Milliarden Jahren, als die "Kraft der Sterne" unser Universum formte. Wir durchwandern alle Stationen der Zeit und erfahren dabei die geheimnisvollen Kräfte, die das Dasein des Menschen schon seit Anbeginn seiner Zeit prägte. Angekommen im Kräftereich St. Jakob im Walde sind wir im 3. Jahrtausend n. Chr. angelangt. Die Wanderung endet dort mit der "Kraft der Zukunft", die uns Einblicke ins neue Jahrtausend gewährt.

Folgen wir unserer innneren Kraft und Neugier, durchwandern wir 15 Milliarden Jahre Entstehungsgeschichte und lernen auf 15 Stationen all´ jene Kräfte kennen, denen wir letztendlich sein Dasein verdanken.

Der Kraftpfad ist mit gelben Tafeln markiert, entlang des Weges dienen auch die Stationen zur Orientierung.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
November
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
6,3 km
Strecke
2:00 h
Dauer
290 hm
Aufstieg
210 hm
Abstieg
926 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Alle Informationen zur Anreise: Rüsthaus, Wenigzell

  • Wir starten am Dorfplatz in Wenigzell
  • Durch das Joglland wandern wir nach St. jakob im Walde
  • Beim Kraftpfad kommen wir an verschiedensten "Kraftstaionen" vorbei, z.B.:
    • Kraft der Sterne
    • Kraft der Erde
    • Kraft des Wortes
    • Kraft der Liebe
    • Kraft der heimat
    • Kraft der Zukunft

In den beiden Blumenorten gibt es auch noch einiges zu sehen: Die Ausstellung Kräftereich oder der Europapark in St. Jakob im Walde oder der Barfußpark und die Buchtelbar in Wenigzell sind immer einen Besuch wert.

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie.

Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark.

Parkmöglichkeiten: Kinderspielplatz, altes Rüsthaus, Schule, Dorfplatz

Tourismusverband Oststeiermark

Geschäftsstelle Joglland - Waldheimat

8255 St. Jakob im Walde

Kirchenviertel 24

Tel.: +43 3336/ 20 255 

Joglland-Waldheimat

Oststeiermark

Aktuelles Wetter

Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM

RegioBus

Wanderkarte Wenigzell, Wanderkarte St. Jakob im Walde, Wanderkarte Kompass Joglland-Waldheimat

Folder zum Kraftpfad

Galerie

Wie wird es die Tage

St. Jakob im Walde (927m)

morgens
sehr sonnig
18°C
0%
5 km/h
mittags
sonnig
22°C
0%
10 km/h
abends
leicht bewölkt
20°C
5%
5 km/h
Ein freundlicher Tag mit einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken.
morgens
sonnig
21°C
0%
5 km/h
mittags
sonnig
28°C
10%
10 km/h
abends
sonnig
25°C
25%
10 km/h
Es wird zumindest zeitweise sonnig und es bleibt bis zum Abend weitgehend trocken.
22.06.2024
großteils bewölkt
15°C 23°C
23.06.2024
sonnig
13°C 21°C
24.06.2024
sehr sonnig
12°C 22°C
GenussCard Steiermark | © Thermen- und Vulkanland Steiermark, Harald Eisenberger

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hotel Muhr, Außenansicht in der Oststeiermark | © Waldhof Muhr, Fotograf: Helmut Schweighofer | © Oststeiermark Tourismus
Pöllauberg mittel Geöffnet
Strecke 18,7 km
Dauer 5:30 h

Wanderung zum Wildwiesen-Aussichtsturm, Muhr Pöllauberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kalter Brunn | Robert Schafferhofer | © Oststeiermark Tourismus
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 7,1 km
Dauer 2:30 h

Grauer Stein - Kalter Brunnweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Florianihof_von außen_Oststeiermark | foto-MAXL | © foto-MAXL
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 11,5 km
Dauer 3:30 h

Wildwiesen-Runde, Miesenbach

Bratlalm, Wenigzell, Joglland-Waldheimat in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Wenigzell mittel Geöffnet
Strecke 5,8 km
Dauer 2:00 h

Wanderweg Wenigzell Nr. 916: Wenigzell - Schacherbauer Kapelle

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Gasthof Mosbacher_von außen_Oststeiermark | Andreas Schweighofer | © Andreas Schweighofer
Strallegg mittel Geöffnet
Strecke 10,5 km
Dauer 3:00 h

Strallegg-Runde, Strallegg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
ehemalige Kaiserhaus | TV Joglland Waldheimat | © Margret Orthofer
Sankt Jakob im Walde leicht Geöffnet
Strecke 5,8 km
Dauer 2:00 h

Kaiser Karl Rundwanderweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Arzberghütte in St. Jakob im Walde in der Oststeiermark | © Familie Spandl
Sankt Jakob im Walde mittel Geöffnet
Strecke 7,2 km
Dauer 2:49 h

Romai Rundwanderung