Wanderung Entlang des 3-Schlösser-Wanderweges (Teil 1) - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus Wanderung Entlang des 3-Schlösser-Wanderweges (Teil 1) - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus

Entlang des 3-Schlösser-Wanderweges (Teil 1)

Geöffnet

Bei dieser 14 km langen Tour handelt es sich um eine Teiletappe des 3-Schlösser-Wanderweges und somit um eine moderate Tageswanderung. Wenn Sie noch weiterwandern möchten, dann können Sie gerne "Entlang des 3-Schlösser-Wanderweges (Teil 2)" anschließen oder die gesamte "3-Schlösser-Wanderund inkl. Himmelsstiege" (ca. 22 km) entdecken.

Diese Wanderung beinhaltet einen Teil des 3-Schlösser-Wanderwegs und ist somit eine verkürzte Form mit ca. 14 km. Ausgehend von Grafendorf bei Hartberg führt dieser uns zu 2 von 3 Schlössern der Region (Reitenau und Kirchberg). Tafeln mit Texten und Bebilderungen entlang des Weges weisen uns zu besonderen Plätzen und auf die Geschichte hin. Eine Besonderheit ist das Hammerwald Bründl in Seibersdorf - mit einem hervorragenden Trinkwasser zum Auffüllen der Wasserreserven - und auch der Erlebnis- und Wasserpark mit Spielplatz an dem Gewässer "Kleine Lungitz" nahe dem Schloss Aichberg.

Sehr abwechslungsreich mit Feld-, Wald-, Wiesen- und Schluchtwegen und an Bächen entlang.

Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke sind in Grafendorf bei Hartberg der Kirchenwirt Gasthaus Koller, Hösl's Dorfstub'n in Stambach 21 (ca. 10 Gehminuten vom Schloss Reitenau entfernt), die "Villa" in Seibersdorf.

Seit 2020 gibt es ein Sammeltaxiangebot, genannt SAM, das man nutzen kann.

 

Eigenschaften

Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
13,6 km
Strecke
3:40 h
Dauer
165 hm
Aufstieg
165 hm
Abstieg
497 m
Höchster Punkt
378 m
Tiefster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Grafendorf bei Hartberg ist über die A2 Abfahrt Hartberg und weiter über die B50 und B54 erreichbar.

Start der ca. 14 km langen, beschilderten Tour ist der Hauptplatz in Grafendorf bei Hartberg. (oder Park & Ride Parkplatz beim Kreisverkehr an der B54, nähe Feuerwehr)

- Richtung Süden gehen wir beim Busunternehmen Gruber vorbei zur Feuerwehr und am ADEG Markt Kogler vorbei nach Seibersdorf,

- in Seibersdorf rechts ein Stück der Reitenaustraße entlang, um dann links beim Hammerwaldbründl zum Stambach abzubiegen. Hier kommen wir zu einem Bründl  und zur Station "Wasser - Quelle des Lebens",

- dem Stambach entlang, über Holzbrücken und Rastplätzen vorbei, gelangen wir zu Station "Fememord",

- und weiter, bis wir bei der Waldpension Mara auf die Reitenaustaße kommen und dieser queren,

- hier rechts ein Stück der Straße entlang nach Grafendorf bei Hartberg, um dann links an der Informationstafel "Land an der Grenze" zu kommen,

- hier fogen wir ein Stück dem Marbach an der Informationstafel "Schloss Reitenau" entlang bis zu einer Stiege, die wir erklimmen.

- oben angekommen steht die Infotafel "Die Wiederbesiedelung" und es geht über Wiesen und Wälder zur Station "Römerzeitliche Hügelgräber",

- diesem Weg folgen wir. Hier kann man noch die Konturen der Hügelgräber im Wald erkennen. Wir kommen dann zur Infotafel "Römerzeitliche Grabsteine",

- Aussichtspunkt: herrrlicher Blick auf Grafendorf bei Hartberg. Wir gehen weiter zur Infotafel "Römerzeitliche Gutshöfe" mit einem Blick auf den Fischteich und im Hintergrund erkennen wir das Schloss Kirchberg,

- nun kommen wir am Fischteich und einer Pfauenvolären vorbei zur Infotafel "Ur- und Frühgeschichte" und weiter in den Wald, wo wir die Hartberger Safen queren,

- weiter kommen wir zur Infotafel "Gefährliche Runde um den Ringkogel"  bevor wir über Felder auf die Erdwegenstraße gelangen der wir bergan folgen,

- an der Infotafel "Die Sage vom Masenberg" kommen wir in den Wald und queren über eine Holzbrücke einen Graben,

- am Waldrand steht die Infotafel "Erdgeschichtlicher Aufbau". Über eine Wiese gelangen wir zu einem Rastplatz und der Infotafel "Das Dorf des Grafen Eckbert",

- am Wasserhochbehälter haben wir einen tollen Blick auf Grafendorf bei Hartberg

- nun folgen wir dem Weg zum Schloss Kirchberg wo die Infotafel "Schloss Kirchberg am Walde" über die Geschichte des Schlosses Informiert und die Infotafel "Land- und forstwirtschaftliche Fachschule" uns über die im Schloss untergebrachte Schule erzählt,

- nach dem Schloss Kirchberg kommen wir zur Infotafel mit dem Titel "Der steirische Bauernhimmel VI", rechts der Waldsteig, genannt "Himmelsstiege". Über Brücken und Treppe queren wir den Kirchbergbach und steigen, vorbei an der Infotafel "Der steirische Bauernhimmel V", nach Reibersdorf auf wo wir zur Infotafel "Der Steirische Bauernhimmel IV" stoßen,

- in Reibersdorf steht eine weitere Infotafel "Der Koart'nspüler",

- wir folgen ein Stück der Straße nach Eichberg, kommen vobei an der Infotafel "Da Suntogsjäger" und biegen bei der Infotafel "Der steirische Bauernhimmel III" rechts ab,

- nun folgen wir dem Reibersbach über einige Holzbrücken an den Infotafeln "B I T T E !", "Der oststeirische Mistausführer" und "Der steirische Bauernhimmel II",

- an der Infotafel "Die Höhle des schönen Karls" sehen wir den Bahndurchlass Kleinlungitz, den wir benützen,

- dann halten wir uns links und folgen der Markierung des Wanderweges L5 vorbei am Fischteich entlang der Kleinen Lungitz,

- bei einer Fußgängerbrücke halten wir uns rechts, benützen diese Brücke über den Bach und folgen dem Weg Nr. 13,

- nach der Querung der Bahngleise halten wir uns links der Gleise entlang zum Bahnhof und dem Gasthof Schöngrundner,

- von hier aus folgen wir der Straße nach Wagendorf bis wir wir rechts von der Straße zur Hubertuskapelle abzweigen,

 - von der Hubertuskapelle gehen wir unter der Stromleitung durch und sehen bereits Grafendorf bei Hartberg. An einer Weide vorbei, unter der Wechselbundesstraße durch, vorbei am ehemaligen Kühlhaus, gelangen wir wieder ins Ortszentrum von Grafendorf bei Hartberg.

Mit dem Zug von Wiener Neustadt (Anschluß Wien) und Fehring zum Bahnhof Grafendorf bei Hartberg Einstieg in die Rundtour ca. 200 m entfernt.

Mit dem Bus bis Grafendorf bei Hartberg Hauptplatz Farhplanauskünfte unter Fahrplanauskunft ÖBB

Grafendorf ist auch von Wien aus mit der Bulinie 311 erreichbar. Verbundlinie

Nutzbar ist auch das Service von SAM, einem Anrufsameltaxisystem. SAM

Hauptplatz Grafendorf bei Hartberg, Park & Ride beim Kreisverkehr B54

Galerie

Wie wird es die Tage

Grafendorf bei Hartberg (382m)

morgens
sehr sonnig
9°C
0%
5 km/h
mittags
sonnig
21°C
0%
5 km/h
abends
sehr sonnig
14°C
0%
0 km/h
Es wird überwiegend sonnig mit nur ein paar harmlosen Wolkenfeldern.
morgens
sehr sonnig
9°C
0%
5 km/h
mittags
sehr sonnig
24°C
0%
10 km/h
abends
sehr sonnig
16°C
0%
5 km/h
Die Sonne scheint den ganzen Tag, Wolken sind kaum zu sehen
03.10.2023
sehr sonnig
8°C 27°C
04.10.2023
sonnig
9°C 20°C
05.10.2023
sehr sonnig
7°C 21°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Amtwegkreuz Eggendorf © TV Hartbergerland, Wolfgang Wallner | Wolfgang Wallner | © Wolfgang Wallner
Hartberg leicht Geöffnet
Strecke 10,5 km
Dauer 2:47 h

Hartberg - Eggendorf - Lungitz - Lafnitztal (Maierhofermühle)

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Herrliche Sonnenlage des Weingarten der Familie Postl - Buschenschank in Safenau © TV Hartbergerland, Martin Postl | Foto bereitsgestellt von Martin Postl | © Oststeiermark Tourismus
Hartberg leicht Geöffnet
Strecke 6,1 km
Dauer 1:32 h

Rundweg HERZ-Safenau-Neusafenau-Lebing-Zentrum-HERZ

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausblick von der  Hausberg-Sonnenseite | (c) Bernhard Bergmann  | © Oststeiermark Tourismus
Hartberg mittel Geöffnet
Strecke 9,9 km
Dauer 2:50 h

Von der "Villa Rustica" zur Hausberg-Sonnenseite

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wallfahrtskirche Pöllauberg © TV Hartbergerland, zVg | © Oststeiermark Tourismus
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 12,0 km
Dauer 3:45 h

Auf den Spuren der Wallfahrer

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schloss Kirchberg | WEGES | © Oststeiermark Tourismus
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 21,8 km
Dauer 6:15 h

3-Schlösser-Wanderung inkl. Himmelsstiege

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schloss Aichberg | Tourismusverband Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus
Rohrbach an der Lafnitz leicht Geöffnet
Strecke 10,4 km
Dauer 2:50 h

Entlang des 3-Schlösser-Wanderweges (Teil 2)

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hartberger Ringwarte | Weges OG | © Weges OG
Oststeiermark mittel Geöffnet
Strecke 7,4 km
Dauer 2:45 h

Ringwarte-Runde, Hartberg