Wanderung Vom Buchauer Sattel zur Grabneralm - Touren-Impression #1 | © TV Gesäuse Wanderung Vom Buchauer Sattel zur Grabneralm - Touren-Impression #1 | © TV Gesäuse

Vom Buchauer Sattel zur Grabneralm

Geöffnet
Anstieg ab Buchauer Sattel auf Weg-Nr. 636 in 1,5 h bis zur Alm. Familienfreundliche Tour mit Einkehrmöglichkeit.
Die Grabneralm ist eine gemütliche Almwirtschaft, die zur landwirtschaftlichen Fachschule Grabnerhof in Hall bei Admont gehört und vor 100 Jahren eine "Schule für Alpwirtschaft" beherbergte. Am Weg zur Grabneralm gibt es auf Thementafeln Informationen zur Almwirtschaft einst und jetzt zu erfahren.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
6,4 km
Strecke
2:41 h
Dauer
569 hm
Aufstieg
561 hm
Abstieg
1391 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

aus Richtung Admont oder St. Gallen B 117 Buchauer Sattel bis Passhöhe
Ab dem Buchauer Sattel wandern wir erst gemütlich über die große Wiese bis wir den Wald erreichen, wo es teils auf einem Hohlweg, teils auf einen Steig bergauf führt, bis wir schießlich eine Forststraße erreichen. Unterhalb der Hütte beginnt der Themenweg "Almlehrpfad Grabnerstein", die ersten Tafeln können wir bis zur Grabneralm lesen und bewundern.Das Grabneralm-Haus ist eine private Schutzhütte, sie gehört nalso zu keinem alpinen Verein. Trotzdem bietet es alle Annehmlichkeiten einer Schutzhütte: Ausgezeichnete Küche, Nächtigen in Zimmern oder Lagern.
Den Grabnerstein anschließen - er ist der schönste Blumenberg der Steiermark und besonders im Mai/Juni bis Mitte Juli ein Leckerbissen für alle Liebhaber der Alpenflora
Fahrplan unter www.verbundlinie.at
auf der Passhöhe Buchauer Sattel

Tourismusverband Gesäuse

Hauptstraße 35, 8911 Admont

Tel. +43 (0) 3613 21160 10

info@gesaeuse.at 

www.gesaeuse.at 

Kompass Wanderkarte Nr. 206 "Nationalpark Gesäuse" Rother Wanderführer Gesäuse

Galerie

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Etappe_04_Leitner | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Gesäuse mittel Geöffnet
Strecke 8,8 km
Dauer 4:00 h

Etappe 04 Luchs Trail Admont - Klinkehütte

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Rohrauerhaus | Christoph Lukas | © TV Gesäuse
Admont mittel Geöffnet
Strecke 19,4 km
Dauer 5:30 h

Etappe 07 Gesäuse Hüttenrunde Rohrauerhaus - Admont

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Admonterhaus | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Gesäuse mittel Geöffnet
Strecke 14,0 km
Dauer 5:00 h

Etappe 06 Gesäuse Hüttenrunde Admonterhaus - Rohrauerhaus

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Etappe_03_Luchstrail_TV Gesäuse_c-Stefan Leitner | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Admont mittel Geöffnet
Strecke 18,9 km
Dauer 6:39 h

Etappe 03 Luchs Trail Laussabaueralm - Admont

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ennstalerhütte im Sonnenuntergang | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Gesäuse mittel Geöffnet
Strecke 13,5 km
Dauer 5:18 h

Vom Nationalpark Gesäuse über die Ennstalerhütte in den Naturpark Eisenwurzen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hütten im Gesäuse | Mödlinger Hütte | © Tourismusverband Gesäuse
Gesäuse mittel Geöffnet
Strecke 11,6 km
Dauer 4:30 h

Von Johnsbach zur Mödlingerhütte zum Heldenkreuz

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Moedlingerhuette mit Reichensteingruppe | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Gesäuse mittel Geschlossen
Strecke 207,9 km
Dauer 39:00 h

Gesäuse Hüttenrunde