Wanderung Rundwanderweg Hieflau - Touren-Impression #1 | © TV Gesäuse Wanderung Rundwanderweg Hieflau - Touren-Impression #1 | © TV Gesäuse

Rundwanderweg Hieflau

Geöffnet
Wanderung rund um Hieflau

Abwechslungsreiche, gut beschilderte und leichte Wanderung rund um Hieflau!

Die Runde ist auch in Teilstrecken bewältigbar.

1) Ortsmitte (Gemeindeamt) - Kirchbichl - Brunnweg - Eckstall - weiter

a) Soldatenfriedhof - Wandaukapelle - Ortsmitte

b) Gasthaus Harmonika Waldi - Wandaubrücke - Wandaubauer - Lend - Ortsmitte

c) Gasthaus Harmonika Waldi - Wandaukapelle - Ortsmitte

2) Ortsmitte - Lend - Scheibenbrücke

- Rundwanderweg - unter Waagspeicher

a) direkt zum Sportplatz

b) Panoramaweg zum Sportplatz - Waaggraben (Abzweiger Praunseiskreuz) - Gries - Ortsmitte

3) Ortsmitte - Kirchbichl - Almerweg - 

     Rundwanderweg - (bei Kapelle links zum Berggasthof Lödl) - Ortsmitte

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
November
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
12,8 km
Strecke
4:00 h
Dauer
381 hm
Aufstieg
380 hm
Abstieg
660 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Wien: A1 bis Ybbs, B 25 Richtung Wieselburg-Scheibbs-Göstling-Palfau-Gams-Mooslandl-Hieflau

Salzburg: A 10 bis Abfahrt Altenmarkt, auf die B 320 Richtung Schladming bis Liezen, dann auf die B 146 Richtung Admont, durchs Gesäuse bis Hieflau, 

Graz: A 9 bis Abfahrt Traboch, auf die B 115 Richtung Eisenerz-Hieflau

Linz: A 1 bis Abfahrt Enns, über die B 309 bis Steyer, dort auf die B25 Richtung Weyer-Altenmarkt- Großreifling - Landl, auf die B 25 bis Gams-Mooslandl-Hieflau

In Hieflau bergwärts zum Freibad!

Wir starten unsere Runde beim Freibad in Hieflau und gehen bergwärts Richtung Osten bis ans Ende der Straße vorbei an der " Xeishittn".

Im Wald sehen wir bei der ersten Kehre schon das erste Schild mit "Rundwanderweg" links in den Wald hinein -  diesen immer folgen.

Unterhalb des Eckstall gehen wir zuerst bergauf,  dann hinunter bis wir zu unserer Linken den GH Sturm erblicken. Wir gehen den Weg bis zur Straße und folgen dieser bis zur Wandaubrücke. Hier überqueren wir die Enns.

Wir wandern beim Wandaubern vorbei und der Enns entlang bis zum Köhlerzentrum. Hier können wir uns beim Imbiss stärken und das Köhlerzentrum besuchen.

Bei der Scheibenbrücke überqueren wir wieder die Enns und biegen kurz nach der Brücke rechts von der Straße ab zum Waagspeicher und marschieren weiter zum Sportplatz.

Wir wandern weiter und folgen der Beschilderung. biegen wieder von der Straße ab und gehen Idyllisch durch den Wald am Bächlein bis zur Eisenbahn diese überqueren wir und gehen bis zur Bundesstraße.

Diese überqueren wir und gehen ein paar Meter rechts wo wir die erste gleich links in Richtung Waldrandsiedlung hochgehen.

Am ende der Siedlung kommen wir noch mal auf einen Steig in den Wald wo wir noch schöne Blicke ins Tal genießen.

Am Ende sehen wir wieder unseren Ausgangspunkt!

Einkehr beim GH Sturm und Besichtigung vom Köhlerzentrum
beim Freibad Hieflau

Tourismusverband Gesäuse

Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich

Tel. +43 (0) 3613 21160 10

Email: info@gesaeuse.at

www.gesaeuse.at

Kompass/ Wander-, Fahrrad- & Schitourenkarte „Nationalpark Gesäuse“, Nr. 206

M 1 : 25.000  http://www.kompass.de/touren-und-regionen/wanderkarte/dest/100148-alpenregion-nationalpark-gesaeuse/

Freizeitkarte Gesäuse im Infobüro Admont erhältlich

Rother Wanderführer Gesäuse, G. und L. Auferbauer (2018)

Galerie

Wie wird es die Tage

Landl (522m)

morgens
leicht bewölkt
19°C
0%
5 km/h
mittags
sonnig
31°C
25%
5 km/h
abends
leicht bewölkt
25°C
15%
5 km/h
Es wird zumindest zeitweise sonnig und es bleibt bis zum Abend weitgehend trocken.
morgens
großteils bewölkt
18°C
60%
5 km/h
mittags
sonnig
22°C
25%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
18°C
45%
5 km/h
Ein sehr wechselhafter Tag mit Regenschauern vor allem zu Beginn und am Ende.
23.06.2024
großteils bewölkt
13°C 21°C
24.06.2024
sonnig
12°C 25°C
25.06.2024
sehr sonnig
12°C 26°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Richtung Freizeitpark Landl | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Landl leicht Geöffnet
Strecke 4,9 km
Dauer 1:30 h

Landler Spazierweg #7 Radstattrunde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ennstalerhütte auf 1.544 m | Christoph Lukas | © TV Gesäuse
Gesäuse mittel Geöffnet
Strecke 14,8 km
Dauer 6:00 h

Ennstalerhütte Normalweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Abstieg nach Gstatterboden | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Gesäuse mittel Geöffnet
Strecke 14,7 km
Dauer 5:15 h

Etappe 04 Gesäuse Hüttenrunde Ennstalerhütte - Haindlkarhütte

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schloss Greifenberg | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Erzberg Leoben mittel Geöffnet
Strecke 10,7 km
Dauer 5:00 h

G´spitzter Stein mit Haselkaralm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Abzweigung auf die Sulza | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Landl mittel Geöffnet
Strecke 4,8 km
Dauer 1:00 h

Landler Spazierweg #8 Sulzarunde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
der Weg aus Gams | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Gesäuse mittel Geöffnet
Strecke 6,7 km
Dauer 2:15 h

Landler Spazierweg #4 Krautgrabenrunde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
BLick richtung Badeteich | Tourismusverband Gesäuse | © TV Gesäuse
Gesäuse leicht Geöffnet
Strecke 3,2 km
Dauer 0:50 h

Landler Spazierweg #6 Dörflrunde