Wanderung Stanzer WirteWanderWeg Almwirt - Touren-Impression #1 | © TV Hochsteiermark Wanderung Stanzer WirteWanderWeg Almwirt - Touren-Impression #1 | © TV Hochsteiermark

Stanzer WirteWanderWeg Almwirt

Geöffnet
Ein wunderschöner, gemütlicher Rundwanderweg auf der Sonnenseite des Stanzertals, dem Sonnberg. Hier tanken Wanderer Sonne, Energie und Kraft und lassen sich anschließend regional-kulinarisch verwöhnen!
Eine gemütliche Rundwanderung ausgehend von der Jausenstation Almwirt in Unteralm mit einem Höhenunterschied von zirka 270 m mit schönem Ausblick auf das Stanzertal und die umliegenden Berge.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
5,4 km
Strecke
1:45 h
Dauer
239 hm
Aufstieg
239 hm
Abstieg
882 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Richtung Bruck/Mur: S 6 Abfahrt Kindberg Dörfl, rechts in Richtung Stanz abbiegen, nach Ortsende Stanz bis Ortstafel Untertal, Wegweiser „Zur Jausenstation Almwirt“ folgen

Von Richtung Mürzzuschlag: S6 Abfahrt Kindberg Dörfl, links in Richtung Stanz abbiegen, nach Ortsende Stanz bis Ortstafel Untertal, Wegweiser „Zur Jausenstation Almwirt“ folgen

Wir folgen den grauen Hinweistafeln „WirteWanderWeg Almwirt“. Wir starten bei der Jausenstation Almwirt und queren nach einigen Metern die Landesstraße und folgen der asphaltierten Straße, wo wir bald links auf die Sandstraße abbiegen. Wir gehen den Stanzbach entlang und weiter über die Brücke. Die Sandstraße führt leicht ansteigend in den Wald, wo bald ein Steig nach links abzweigt. Wieder begleiten wir den Stanzbach ein Stück. Weiter folgen wir dem Wegweiser und gehen am Wiesenrand weiter, bis wir auf einen Feldweg stoßen, der uns zur Landesstraße führt, welche wir überqueren. Wegweiser zeigen uns den Weg, wir gehen bergwärts entlang der asphaltierten Straße. Nach kurzem Marsch überqueren wir eine kleine Brücke, wo wir auf der rechten Seite einen Brunnen finden, der uns mit frischem Quellwasser versorgt. Weiter geht es auf der Asphaltstraße bis nach einer scharfen Linkskurve das letzte Stück der Asphaltstraße beginnt. Wir erreichen eine Kreuzung mit vielen Wegweisern, unser Weg führt uns geradeaus auf ein Straßenstück mit herrlichem Ausblick in das Unteralmtal. Sehr gepflegte und um Sommer liebevoll mit Blumen geschmückte Bauernhäuser säumen unseren Weg. Wir folgen der Asphaltstraße bis sie bei einem Bauernhof endet. Wir gehen durch den Hof um bergseitig durch das Tor zu treten, wo eine Forststraße beginnt. Nachdem wir auf der Forststraße zweimal links abgebogen sind, erreichen wir den höchsten Punkt unserer Wanderung. Ein Steig führt uns nun talwärts. Wir gehen einen Bergrücken entlang wo sich der Wald lichtet und einen herrlichen Ausblick auf die Bauernhöfe, die von saftigen Wiesen umgeben sind und auf die Berge ringsum freigibt. Wir sehen auch wieder das Untertal und das Tal, welches in die Brandstatt führt. Der Steig geht in einen Hohlweg über, welcher talwärts führt. Dieser teilt sich nach kurzer Zeit, wir folgen dem linken Weg und kommen bald auf einen breiteren Waldweg, wo wir uns wieder links halten. Schon können wir auf einen geräumigen Platz eine Skulptur des „Stanzer Sonnenweges“ sehen. Ab hier verlaufen ein Teil des „Stanzer Sonnenweges“ und der „WirteWanderWeg Almwirt“ am selben Weg. Die Hinweistafel auf die Jausenstation Almwirt, die wir in Kürze erreichen, lässt unseren Schritt beschleunigen. Ein letztes, etwas steileres Stück durch den Wald abwärts folgt und wir erreichen einen netten Rastplatz im Wald, welcher uns einlädt, etwas auszuruhen und uns aus der gut bestückten „Bodenbar“ (mit Holzdeckel verschlossene Grube, in welcher sich Getränkeflaschen befinden) zu bedienen. Nach der Stärkung geht es auf der Straße, welche wir von hier aus schon sehen können, wieder talwärts zurück zum Ausgangspunkt unserer Wanderung.

Wunderschöner Ausblick ins Tal, liebevoll mit Blumen geschmückte Bauernhöfe entlang dem Wanderweg. Danach einkehren beim Almwirt und viele hausgemachte, regionale Schmankerl wie Suppenstrudel mit kräftiger Rindsuppe, einen Sonnensalat oder Buchteln mit Vanillesoße genießen. Ripperltage jeden ersten Freitag im Monat. Jausenstation Almwirt

Mit den Regionalzügen zum Bahnhof Kindberg, nähere Informationen auf www.oebb.at und weiter mit dem Postbus nach Stanz.
Gratis-Parkplätze bei Jausenstation Almwirt

Galerie

Wie wird es die Tage

Stanz im Mürztal (649m)

morgens
weather.icon.04
13°C
30%
5 km/h
mittags
bewölkt
19°C
20%
5 km/h
abends
leicht bewölkt
16°C
45%
5 km/h
Es ist wechselnd bis stark bewölkt und weitgehend trocken.
morgens
leicht bewölkt
14°C
50%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
17°C
80%
5 km/h
abends
weather.icon.93
14°C
85%
5 km/h
Zeitweise sonnig, aber im Tagesverlauf schauer- und später auch gewitteranfällig.
04.06.2024
großteils bewölkt
12°C 20°C
05.06.2024
großteils bewölkt
11°C 23°C
06.06.2024
großteils bewölkt
12°C 23°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Streuobsthof Weissenbacher | Nadja Roßpaintner | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 5,4 km
Dauer 1:30 h

Enta da Miaz

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kalvarienberg Winter | Siegfried Teubenbacher | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 9,8 km
Dauer 3:15 h

Kalvarienberg bis Berggasthof Ochnerbauer (Wanderweg Kindberg Nr. 1)

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Herzlfresser Marterl | Nadja Roßpaintner | © Unbekannt
Hochsteiermark schwer Geöffnet
Strecke 8,5 km
Dauer 3:15 h

"Herzlfresser - Almgasthaus Pölzl - Troiseck (Wanderweg Kindberg Nr. 5)

Am Brandnerkogel Richtung talwärts zur Eibeggerhütte | Nadja Roßpaintner | © Yvonne Blengl
Hochsteiermark leicht Geschlossen
Strecke 8,0 km
Dauer 3:30 h

BergZeitReise Tagestourentipp 12 - Auf den Schwarzkogel

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wittmaierhütte Stanglalm | Steininger | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 5,9 km
Dauer 2:45 h

Von Mitterdorf auf die Stanglalm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
ochsenhimmel-herzogberg_img_23259094 | Nadja Roßpaintner | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 16,7 km
Dauer 5:00 h

Ochsenhimmel-Herzogberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Roseggerportrait | © Jakob Hiller
Krieglach leicht Geöffnet
Strecke 7,1 km
Dauer 3:30 h

Peter Rosegger Gedenkstättenweg - Variante Roseggergrab