Wanderung Ruine Eppenstein - Kamperkreuz - Touren-Impression #1 | © Weges OG Wanderung Ruine Eppenstein - Kamperkreuz - Touren-Impression #1 | © Weges OG

Ruine Eppenstein - Kamperkreuz

Geöffnet
Eine Wanderung für die ganze Familie zur Burgruine Eppenstein.

Wenn die Tage im Herbst trüb und neblig sind, braucht es oft Überwindung um rauszugehen. Wer sich dennoch aufrafft und eine kleine Wanderung unternimmt, wird danach umso glücklicher sein: Die Bewegung, die Luft und das raschelnde Laub unter den Füßen wirken positiv auf Körper, Geist und Seele. Mit diesem Wandertipp in der Region Murtal stellen wir eine Tour für die ganze Familie vor, die nach Lust und Laune abgekürzt werden kann. Die Ziele sind nach der Burgruine die Mostschenke Korer und zu guter Letzt das Kamperkreuz. Auf der Burgruine Eppenstein, die über dem gleichnamigen Ort auf einem steilen Felssporn thront, bietet sich ein herrlicher Blick auf das Judenburg-Knittelfelder Becken und die im Hintergrund aufragenden Seckauer Tauern. Historisch interessierte Wanderer finden entlang des gut gesicherten Weges durch die Burganlage zahlreiche Info- bzw. Rätseltafeln, die auch als Geocaching Adventure Lab spielbar sind.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
7,6 km
Strecke
2:30 h
Dauer
400 hm
Aufstieg
400 hm
Abstieg
1114 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Aus Richtung Wien kommend: S36 Murtal Schnellstraße - Abfahrt Zeltweg West - Kreisverkehr Richtung Obdach B78 - bis Ortsende Eppenstein folgen

Aus Richtung Klagenfurt: A2 Südautobahn - Abfahrt Bad St. Leonhard - weiter die B78 Obdacher Bundesstraße - bis Ortsende Eppenstein folgen

Aus Richtung Gaberl: B77 Gaberl Bundesstraße - bis Ortsende Eppenstein folgen

Wir starten beim „Burgruinen-Parkplatz“ in Eppenstein (1), 722 m. Die gelben Wegweiser geben die Richtung vor, sodass wir gleich den Talboden verlassen und bergauf gehen. Entlang einer Forststraße und weiter über den Raimundsteig (kann auch umgangen werden) kommen wir zum Zufahrtsweg der Burgruine. Nach der Besichtigung der Ruine Eppenstein folgen wir den Wegweisern und den rot-weiß-roten Markierungen bis zur Mostschenke Korer. An den Gebäuden des Bauernhofs Korer vorbei wandern wir durch den Wald leicht bergauf, bis wir nach ca. 1,4 Kilometern eine Kreuzung und linkerhand – etwas versteckt - das Kamperkreuz (2), 1108 m, erreichen. Der Rückweg erfolgt über die Aufstiegsroute.

Einige Argumente für Spätherbstwanderungen: Man verlässt ganz bewusst die Komfortzone und lernt mit Nässe, Nebel und kühlen Temperaturen umzugehen. Der nächste Winter kommt bestimmt und so ist jetzt die richtige Zeit, sich schön langsam abzuhärten. Die Wege sind oft rutschig, wodurch man konzentrierter geht und automatisch die Gesamtkoordination trainiert. Ein wesentlicher Punkt ist aber, den inneren Schweinehund zu überwinden. Somit unser Tipp: Nicht lange nachdenken, sondern rausgehen.

Diese Tour gilt NICHT als "mit Bahn und Bus erreichbar", da keine regelmäßige Anbindung besteht.

Kostenloser Parkplatz am Orstende Eppenstein

Mostschenke Korer, 0664/1415466, ab 12.00 Uhr geöffnet

Eppenstein: Hofladen (Nähe des Parkplatzes), 03577/81311.

Diese Tour finden Sie auch auf folgender Wanderkarte:

Region Murtal - Wanderkarte 1 & 2 

Die Wanderkarten 1,2&3 - Erhalten Sie gratis beim Tourismusverband Murtal - info@murtal.at - Tel.: +43 3577 26600

Weitere Informationen zur Region finden Sie außerdem auf - www.murtal.at

Galerie

Wie wird es die Tage

Weißkirchen in Steiermark (687m)

morgens
leicht bewölkt
17°C
10%
0 km/h
mittags
regen
23°C
75%
10 km/h
abends
regen
19°C
80%
0 km/h
Nach einem freundlichen Start kommt gewittriger Regen auf.
morgens
leicht bewölkt
18°C
15%
0 km/h
mittags
regen
23°C
95%
10 km/h
abends
regen
20°C
90%
5 km/h
Anfangs aufgelockert, bald aber regnet es, teils mit Gewittern durchsetzt.
10.06.2024
regen
15°C 23°C
11.06.2024
nebelig
12°C 18°C
12.06.2024
nebelig
12°C 22°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausgangspunkt Parkplatz Kleinlobming | WEGES OG | © WEGES OG
Region Murtal mittel Geöffnet
Strecke 6,7 km
Dauer 2:15 h

Nordpanoramarunde Kleinlobming

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wanderwegtafel am Kuhtörl: unsere weitere Tour erfolgt entlang von Abschnitten der Schleifen 1, 2 und 3 | 50plus Campingpark Fisching | © Erlebnisregion Murtal
Region Murtal mittel Geöffnet
Strecke 8,8 km
Dauer 3:30 h

Wanderung zum Hölzlkogel

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausgangspunkt Parkplatz Raiffeisenbank, Weg entspricht Tour Nr. 45e | WEGES OG | © WEGES OG
Region Murtal mittel Geöffnet
Strecke 12,8 km
Dauer 4:00 h

Lobmingtaler Höhenweg – Eine Streckenwanderung von Großlobming nach Kleinlobming

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Steinmauer beim Gehöft vlg.Trauner | Weges OG | © Weges OG
Region Murtal mittel Geöffnet
Strecke 12,5 km
Dauer 4:30 h

Hammerleck über Aussichtswarte

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kirche in Fohnsdorf | Weges OG | © Weges OG
Region Murtal mittel Geöffnet
Strecke 15,9 km
Dauer 5:00 h

Fohnsdorfer Hütte über Stoxreiter

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Durch Fohnsdorf geht es hindurch | Weges OG | © Weges OG
Region Murtal mittel Geöffnet
Strecke 6,8 km
Dauer 2:15 h

Panoramarunde Höhn

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Weißensteinhütte | WEGES | © WEGES
Region Murtal mittel Geöffnet
Strecke 12,2 km
Dauer 4:15 h

Weißensteinhütte - Ameringkogel - Speikkogel