Themen- und Lehrpfad Mondweg, Ratten - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus Themen- und Lehrpfad Mondweg, Ratten - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus

Mondweg, Ratten

Geöffnet
Der Mondweg ist ein schöner Themenweg rund um die Gemeinde Ratten  in der Oststeiermark. Acht schön gestaltete Tafeln informieren über Besonderheiten des Erdtrabanten.

Ratten liegt im Oberen Feistritztal am Fuße der Fischbacher Alpen im Joglland. Bis 1960 wurde in Ratten Braunkohle im Tagbau abgebaut, das Bergbaumuseum und der Montanweg erinnern an diese Zeit. Heute ist Ratten ein attraktiver Urlaubsort mit einem Wandergebiet zwischen 740 und 1.660 Höhenmetern.

Der Mondweg startet im Ortszentrum und führt zuerst entlang der Feistritz hinaus aus dem Ort, dann geht es über einen steileren Anstieg zum Gehöft Kirchenberger und weiter zum Gasthof „Dirndlhof“ mit Spielplatz und Wildgehege. Über den Keuchgraben geht es dann wieder zurück in den Ort.

Unterwegs gibt es einige schöne Rastplätze, die acht Tafeln zum Themenweg wurden vom Rattener Künstler Alois Tösch aufwendig gestaltet und informieren zu den Themen: Sonnenfinsternis, Ebbe, Flut, Neumond, zunehmender Mond, Vollmond, abnehmender Mond und Raumfahrt.

Der Mondweg ist ein einfach zugehender Themenweg für die ganze Familie!


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
5,7 km
Strecke
2:00 h
Dauer
195 hm
Aufstieg
195 hm
Abstieg
917 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Zu Google Maps für die Planung der Anreise.

Markierung: Der Weg ist durchgehend mit „Mondweg“ bzw. blau-gelben Streifen markiert.

Es ist ev. eine Weide zu queren, bitte beachten Sie die richtige Verhaltensweise mit Weidevieh – vor allem, wenn Sie mit Hund unterwegs sind.

Bitte überprüfen Sie unbedingt VOR der Wanderung die Öffnungszeiten der Gastbetriebe!

Start: Große Wandertafel am Radweg unterhalb dem Freizeitzentrum

  • Wir starten bei der Wandertafel und gehen am Feistritztalradweg/R8 flussabwärts.
  • Am Asphaltweg gehen wir die Wohnsiedlung entlang und gehen über das Ortsende hinaus am Feistritztalradweg/R8 weiter und kommen an der 1. Station “Sonnenfinsternis“
  • Kurz vor der Kreuzung mit der Bundesstraße/B72 biegen wir rechts hinauf ab.
  • Ein kleiner Anstieg dann geht es links hinaus weiter und kommen jetzt an der 2. Station „Die Gezeiten: Ebbe“
  • Ein Stück im Wald, dann gehen wir rechts weiter, es geht jetzt konstant bergauf.
  • Wir verlassen den Wald und gehen links hinauf weiter. Wir haben jetzt einen schönen Ausblick ins Land hinaus.
  • Wieder am Asphaltweg erreichen wir bei der nächsten Kehre die 3. Station „Die Gezeiten: Flut“.
  • Wir gehen jetzt durch das Gehöft „Kirchenberger“ und biegen gleich nach dem Stall links hinauf ab.
  • Vor uns ist jetzt eine Weide, ev. müssen wir das Gattertor öffnen, bitte dann auch wieder schließen!
  • Das Wegstück über die Wiese hält jetzt sehr schöne Ausblicke für uns bereit.
  • Wieder im Wald geht es leicht bergab weiter.
  • Aufpassen, dass wir die Abzweigung rechts hinaus nicht versäumen!
  • Hier haben wir jetzt die 4. Station „Neumond“ erreicht und biegen scharf rechts hinauf in den Wald ab.
  • An der Kreuzung gehen wir geradeaus weiter und kommen zur 5. Station „Zunehmender Mond“.
  • Oben an der Kreuzung gehen wir am mittleren Weg geradeaus weiter.
  • Wir verlassen den Wald und gehen vor dem Haus links hinaus am Asphaltweg weiter.
  • Wir kommen jetzt zum schönen „Dirndlhof“ der Familie Steiner mit der 6. Station „Vollmond“. Vor dem Wohnhaus gehen wir rechts weiter hinaus auf die Straße.
  • An der Straßenkreuzung gehen wir rechts in Richtung „Ratten“ weiter.
  • Nach einem kurzen Stück auf der Straße biegen wir links hinunter in den Wald ein. Wir sind jetzt schon am Rückweg und gehen daher bergab.
  • Wir queren zweimal einen Waldweg und gehen am Steig geradeaus weiter.
  • Jetzt sind wir bei der 7. Station „Der abnehmende Mond“
  • Immer im Wald geht es steil hinunter nach Ratten.
  • Kurz vor dem Asphaltweg kommen wir an der 8. Station „Die Raumfahrt“
  • Angekommen am Bach gehen wir rechts weiter in den Ort.
  • Vor der Hauptschule biegen wir rechts ab und gehen dann gleich links am Fußweg weiter und kommen jetzt gleich wieder zum Ausgangspunkt bei der Wandertafel.

Die leidenschaftliche Köchin Monika Posch serviert in ihrem bekannten Gasthof „Zur Klause“ gehobene Kulinarik aus vorwiegend regionalen Produkten.

Bushaltestellte direkt beim Startpunkt

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie auf der Website der Österreichischen Bundesbahn oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie.  

Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark. Bitte rechtzeitig reservieren!

Parkplätze sind beim Freizeitzentrum Ratten vorhanden

Alle Infos zur Region, den Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten und den Ausflugszielen erhalten Sie beim

Tourismusverband Oststeiermark

Geschäftsstelle Joglland - Waldheimat

8255 St. Jakob im Walde

Kirchenviertel 24

Tel.: +43 3336 20255

Joglland-Waldheimat

Oststeiermark

Aktuelles Wetter

Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM

RegioBus

Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Karten, Wanderbroschüren und weitere Tourentipps.

Unsere Broschüren finden Sie auch online zum Durchblättern oder Sie können sie bequem per Email bestellen

Tourismusverband Oststeiermark

Geschäftsstelle Joglland-Waldheimat

Kirchenviertel 24 8255 St. Jakob im Walde

Tel.: +43 3336 20255

Email: joglland-waldheimat@oststeiermark.com

Websites: www.joglland.at | www.oststeiermark.com

Weitere Vorschläge für Wanderungen finden Sie im Rother Wanderführer „Oststeiermark“, ISBN 978-3-7633-4577-9, erhältlich im Buchhandel und bei den Geschäftsstellen.

Galerie

Wie wird es die Tage

Ratten (736m)

morgens
großteils bewölkt
13°C
80%
5 km/h
mittags
leicht bewölkt
18°C
15%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
15°C
50%
5 km/h
Etwas Sonne zwischendurch, aber auch Regenschauer am Morgen und am Abend.
morgens
leicht bewölkt
14°C
50%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
16°C
75%
5 km/h
abends
regen
13°C
85%
5 km/h
Etwas Sonne, aber im Tagesverlauf auch einige teils gewittrige Regenschauer.
04.06.2024
großteils bewölkt
12°C 19°C
05.06.2024
sonnig
11°C 22°C
06.06.2024
großteils bewölkt
13°C 23°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Pfarrkirche Ratten | TV Joglland Waldheimat | © Heribert Hahn
Ratten mittel Geöffnet
Strecke 4,6 km
Dauer 1:30 h

Spiritueller Weg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hunt und Baggerschaufel | TV Joglland Waldheimat | © Heribert Hahn
Ratten mittel Geöffnet
Strecke 16,4 km
Dauer 5:00 h

Montanweg - Ratten - St. Kathrein am Hauenstein

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Informationstafeln Kneippweg | TV Joglland Waldheimat | © Klaudia Zink
Sankt Jakob im Walde leicht Geöffnet
Strecke 5,5 km
Dauer 1:45 h

Kneippweg St. Jakob im Walde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kraftpfad | TV Joglland-Waldheimat | © Oststeiermark Tourismus
Wenigzell leicht Geöffnet
Strecke 6,3 km
Dauer 2:00 h

Kraftpfad Wenigzell

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
am Planetenweg | TV Joglland Waldheimat | © Gemeinde Rettenegg
Rettenegg mittel Geöffnet
Strecke 7,1 km
Dauer 3:00 h

Planetenweg "Himmel auf Erden", Rettenegg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Themenweg in Wenigzell: Barfußpark Wenigzell | © Outdooractive – 3D Videos
Wenigzell leicht Geöffnet
Strecke 0,9 km
Dauer 0:30 h

Barfußpark, Wenigzell

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hunt und Baggerschaufel | TV Joglland Waldheimat | © Heribert Hahn
Ratten mittel Geöffnet
Strecke 15,0 km
Dauer 4:30 h

Montanweg-Kogelbergbau, Ratten