Wanderung Feldwiesalm und Eiserner Herrgott ab Taschelbach - Touren-Impression #1 | © TV Hochsteiermark Wanderung Feldwiesalm und Eiserner Herrgott ab Taschelbach - Touren-Impression #1 | © TV Hochsteiermark

Feldwiesalm und Eiserner Herrgott ab Taschelbach

Geöffnet
Schöne Wanderung von Taschelbach auf die Feldwiesalm und den Eisernen Herrgott mit schönen Aussichten auf die umliegenden Berge und Einkehrmöglichkeiten.

Von Taschelbach aus wandern wir auf die Feldwiesalm (ca. 1 Stunde Gehzeit) - die Feldwiesalm ist eine der größten Almen Niederösterreichs.

Nach einer kurzen Rast geht es weiter zur Halterhütte auf der Brach (eine weitere Stunde Gehzeit) und über den Eisernen Herrgott wieder zur Feldwiesalm und unserem Ausgangspunkt in Taschelbach zurück.

Kontakt Feldwiesalm: Fam. Riegler, T: +43 680 110 39 22 (Hüttentelefon)Kontakt Halterhütte auf der Brach: Fam. Pomberger, T: +43 664 444 86 29

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
15,1 km
Strecke
4:30 h
Dauer
449 hm
Aufstieg
449 hm
Abstieg
1469 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Ihre Anreise können Sie >> hier planen.

Ausgehend von Taschelbach (NÖ) starten wir unsere Wanderung Richtung Feldwiesalm. Zuerst entlang einer Forststraße, dann auf einem Waldweg und schließlich wieder entlang einer Forststraße gelangen wir nach ca. 1 Stunde Gehzeit zur Feldwiesalm (bewirtschaftet). Von hier geht es nun auf einer Forststraße und dann links abzweigend über weitere Almflächen zur Halterhütte auf der Brach (bewirtschaftet). Retour geht es von der Halterhütte auf der Brach über eine Forststraße bis wir an einer Wegkreuzung ankommen, bei der es mehrere Abzweigungen gibt (Richtung Erlaufsee, Richtung Zellerrain, Richtung Feldwiesalm). Wir folgen dem Weg Richtung Feldwiesalm und gelangen so wieder über eine weitläufige Almfläche zur Feldwiesalm, von wo wir den gleichen Weg retour nach Taschelbach einschlagen.

Alternativ könnten wir die Route Richtung Zellerrain nehmen und dann entlang der B71 zurück nach Taschelbach gehen (ca. 15 min Gehzeit auf der Straße)

Die Hütte auf der Feldwiesalm oder auf der Brach laden zu einer Rast ein (beide Hütten sind von ca. Ende Mai bis Mitte September geöffnet).

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie direkt bei:

www.oebb.at

www.busbahnbim.at

Parkplatz entlang der Straße B71

Tourismusverband Hochsteiermark - Büro Mariazellerland

Hauptplatz 13, 8630 MariazellT: +43 3862 55020-20tourismus@hochsteiermark.at

www.steiermark.com/hochsteiermark

www.mitterbach.at

Die Wanderkarte aus dem Mariazellerland erhalten Sie kostenlos im Büro des Tourismusverbandes

Galerie

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schneeschuhwandern | Rudy Dellinger | © Mariazeller Bürgeralpe
Hochsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 2,2 km
Dauer 0:50 h

Wanderweg Drei-Seen-Blick auf der Bürgeralpe

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Erste Almfläche nach dem Schranken | Brigitte Digruber | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 19,2 km
Dauer 6:50 h

Über die Kräuterinalm auf den Hochstadl

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausblick vom Sigmundsberg auf Mariazell | Fred Lindmoser | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 5,3 km
Dauer 1:40 h

Mariazeller AUGENblicke: Sigmundsberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
wanderung auf den großen zeller hut ab marienwasserfall_img_57738582 | Brigitte Digruber | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 11,0 km
Dauer 5:00 h

BergZeitReise Tagestourentipp 4 - Auf den Großen Zeller Hut

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Marienwasserfall in Grünau | Brigitte Digruber | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 10,8 km
Dauer 4:15 h

Wanderung auf den Großen Zeller Hut ab Marienwasserfall

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ausblick von der Mariazeller Bürgeralpe | Brigitte Digruber | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 8,3 km
Dauer 2:35 h

Wanderung über FIS Umfahrung auf die Bürgeralpe

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
erlaufursprung_img_27512740 | Raffaela Pitzl | © TV Hochsteiermark
Hochsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 8,1 km
Dauer 2:05 h

Erlaufursprung