Bergtour Vom Untertal auf die Hochwildstelle - Touren-Impression #1 | © Almgasthaus Riesachfall - Familie Unterkofler Bergtour Vom Untertal auf die Hochwildstelle - Touren-Impression #1 | © Almgasthaus Riesachfall - Familie Unterkofler

Vom Untertal auf die Hochwildstelle

Geöffnet
Diese Wanderung führt Dich vom Untertal auf den höchsten innersteirischen Berg - die Hochwildstelle (2.747 m).

Wegcharakteristik:

Vom Seeleiten-Parkplatz im Untertal bis zur Kerschbaumeralm Forstweg (alternativ Aufstieg über den Alpinsteig durch die Höll möglich). Ab Kerschbaumeralm bis zur Neualmscharte ein alpiner Wanderweg. Ab der Neualmscharte (Nordwestgrat) bis zur Wildlochscharte (Südgrat) ein hochalpiner Wanderweg, teils mit Versicherungen und Kletterstellen - siehe dazu auch die Rubirk Sicherheitshinweise. Entlang dieser Tour befinden sich mit Almgasthaus Riesachfall, Gfölleralm, Kaltenbachalm, Preintalerhütte, Waldhornalm und der Berallerhütte bei der Kotalm viele Einkehrmöglichkeiten, aller dings solltest Du genügend Getränke und auch eine Jause mitnehmen. Zwischen Kaltenbachalm und Preintalerhütte/Waldhornalm (5,5-6 Stunden Gehzeit) liegt keine der Einkehrmöglichkeiten!

Erlebnispunkte:

  • Riesach-WasserfälleAlpinsteig Höll und Riesachsee
  • Almengebiet Neualm und Neualmscharte
  • Kleine Wildstelle und Überschreitung der Hochwildstelle - dem höchsten innersteirischen Gipfel
  • Wildlochscharte und Abstieg durch das Trattenkar mit Blick zu den Sonntagskarseen

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
November
Dezember

Tour in Zahlen

schwer
Schwierigkeit
19,1 km
Strecke
10:01 h
Dauer
1767 hm
Aufstieg
1767 hm
Abstieg
2747 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Schladming über die L722 Richtung Rohrmoos, beim Kreisverkehr in Rohrmoos links auf die L723 Richtung Untertal. Ab Untertal-Dorf weiter auf der Untertalstraße bis zum Seeleiten Parkplatz - Riesachwasserfall.

Vom Almgasthaus Riesachfall am Seeleiten-Parkplatz wahlweise über die Forststraße oder den Alpinsteig "durch die Höll" zur Gfölleralm. Vorbei am Riesachsee und der Kaltenbachalm bis zur Kerschbaumeralm wo der Weg Nr. 777a Richtung Neualm abzweigt. Diesem Weg über die Brandalm zur Neualm (1.849 m) folgen. Hier dem Weg Nr. 781/782 Richtung Preintalerhütte folgen und kurz darauf beim Wegkreuz "Höfertsteig" weiter auf dem Weg Nr. 782 zur Neualmscharte (2.347 m).

Hier beginnt der hochalpine Teil der Tour. Entlang der Flanken und über die Kleine Wildstelle (2.577 m) geht es mit einigen Kletterpassagen auf den Gipfel der Hochwildstelle (2.747 m), dem höchsten innersteirischen Berg. Die Aussicht ist grandios!

Weiter geht es über den stark ausgesetzten Südgrat zur Wildlochscharte (2.460 m) und von dort über den Weg Nr. 702 durch das Trattenkar zur Preintalerhütte und Waldhornalm (1.656 m). Von der Preintalerhütte etwa 35 Minuten über den Wanderweg Nr. 777 zurück auf den Forstweg Richtung Riesachsee. Vorbei an der Berallerhütte bei der Kotalm geht es zurück zum Wegkreuz an der Kerschbaumeralm und von hier auf dem bekannten Weg zurück zum Seeleiten-Parkplatz im Untertal.

Mit den Bussen der Planai-Hochwurzen-Bahnen von Schladming (Planet Planai, Lendplatz) oder Rohrmoos (Rohrmoos-Zentrum, Untertal-Dorf), bis zum Seeleiten-Parkplatz in Untertal.

Seeleiten-Parkplatz - Riesachwasserfall.

ACHTUNG: Parkraumbewirtschaftung

Tourismusinformation: www.schladming.com

Infos über Busverbindungen: www.planaibus.at

360°-Bilder

Einen Überblick kannst Du Dir mit Hilfe unserer 360°-Bilder verschaffen:

Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob die Tour das richtige für dich ist, kontaktiere bitte einen unserer Bergführer:

Alpinschule Schladming | Herbert RaffaltStaatlich geprüfter Berg- und Skiführer - Alpinfotograf - Buchautor+43 (0)664 8980895www.raffalt.com

Berg- und Skischule Monte Krah | Gerhard ReschStaatlich geprüfter Skilehrer, Berg- und Skiführer+43(0)664 1400439www.monte-krah.com

Berg- und Abenteuerschule | Heli RettensteinerStaatlich geprüfter Berg- und Skiführer+43 (0)6454 7624 oder +43 (0)664 95 05 363www.bergundabenteuer.at

Patrick LaszloStaatlich geprüfter Berg- und Skiführer+43 (0)664 42 51 234www.bergfuehrer-schladming.at

  • Wanderkarte Schladming, 1:25.000, erhältlich im Tourismusverband Schladming.
  • Wanderkarte Schladming-Dachstein, 1:50.000, erhältlich im Tourismusverband Schladming.
  • Wanderführer Schladming-Dachstein von Herbert Raffalt, erhältlich im Tourismusverband Schladming.

Galerie

Wie wird es die Tage

Mariazell (860m)

morgens
nebelig
10°C
65%
0 km/h
mittags
weather.icon.66
13°C
75%
5 km/h
abends
nebelig
11°C
70%
5 km/h
Aus dichten Wolken regnet es, um die Mittagszeit vermutlich am kräftigsten.
morgens
nebelig
11°C
55%
5 km/h
mittags
weather.icon.04
17°C
30%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
14°C
50%
5 km/h
Ein wechselhafter Tag mit nicht allzu viel Sonne und zeitweiligem Regen.
03.06.2024
nebelig
10°C 17°C
04.06.2024
großteils bewölkt
10°C 19°C
05.06.2024
sonnig
9°C 21°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wanderportal Wilde Wasser Kraiterparkplatz | Gerhard Pilz | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 32,2 km
Dauer 13:54 h

2-Tages Tour: Wilde Wasser

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Schladminger Tauern Seilbahn - Talstation | Verein Schaferlebnis am Hauser Kaibling | © Unbekannt
Schladming-Dachstein mittel Geöffnet
Strecke 9,8 km
Dauer 6:00 h

Hauser Kaibling - Moaralmsee - Hans Wödl Hütte - Steirischer Bodensee

Blick auf die Sonntagskarseen | Gerhard Pilz | © Gerhard Pilz - www.gpic.at
Schladming-Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 19,8 km
Dauer 12:15 h

Breitlahnalm - Goldlacken - Sonntagskarseen - Schwarzensee

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Weg ins Steinriesental im Bereich der Unteren Steinwendalm | Gerhard Pilz | © Gerhard Pilz
Schladming-Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 18,4 km
Dauer 9:30 h

Hochgolling - 2.862 m

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Blick vom Pleschnitzzinken ins Seewigtal | TV Haus-Aich-Gössenberg | © © www.haus.at
Schladming-Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 10,8 km
Dauer 6:00 h

Scheibleck-Tour

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Höchstein - Gipfelkreuz | Schladming Dachstein - TVB Haus | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Haus schwer Geöffnet
Strecke 10,9 km
Dauer 6:00 h

Höchstein (2.543 m)

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Preintalerhütte und Waldhornalm im oberen Riesachtal | Gerhard Pilz  | © Gerhard Pilz - www.gpic.at
Schladming-Dachstein schwer Geöffnet
Strecke 12,9 km
Dauer 6:30 h

Planai-Höhenweg zur Planai | Etappe 05 für Bergfexe am Schladminger Tauern Höhenweg